Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 71459-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Ludwigsburg: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2023/S 025-071459

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Postanschrift: Posilipostr. 4
Ort: Ludwigsburg
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabekoordination
E-Mail: vergom01@rkh-gesundheit.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rkh-gesundheit.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Postanschrift: Am Steinenbergstr. 31
Ort: Reutlingen
NUTS-Code: DE141 Reutlingen
Postleitzahl: 72764
Land: Deutschland
E-Mail: vergom01@rkh-gesundheit.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kreiskliniken-reutlingen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind – geltendes nationales Beschaffungsrecht:

Die Beschaffung wird gemeinsam mit den Kreiskliniken Reutlingen GmbH durchgeführt, für welche die RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH die Geschäftsführung stellt.

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung eines Security Information & Event Management (SIEM) / Security Operations Center (SOC)

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-002-MW-VV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das SIEM soll mit den Log-Collectoren in den Rechenzentren der RKH Regionale Kliniken Holding und Services und der Kreiskliniken Reutlingen GmbH betrieben werden. Dabei soll die SIEM-Architektur in Teilen oder als Ganzes in den beiden Rechenzentren im Standort Ludwigsburg und im Rechenzentrum am Standort Reutlingen jeweils pro Standort redundant aufgebaut werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 415 750.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Hauptort der Ausführung:

RKH Klinikum Ludwigsburg Posilipostr. 4 71640 Ludwigsburg Die RKH Regionale Kliniken Holding und die Kreiskliniken Reutlingen haben eine gemeinsame Geschäftsführung. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wird der Auftrag daher gemeinsam ausgeschrieben. Die Ausführung der Leistung erfolgt für jede Klinikgesellschaft unabhängig voneinander, da jede der Klinikgesellschaften eine eigene it-technische Infrastruktur hat.

Die Zuschlagserteilung erfolgt jeweils direkt durch die beiden Klinikgesellschaften. Aus der Ausschreibung werden zwei Verträge für die jeweiligen Klinikgesellschaften geschlossen., Kreiskliniken Reutlingen GmbH Am Steinenbergstr. 31 72764 Reutlingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das SIEM soll mit den Log-Collectoren in den Rechenzentren der RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH und der Kreiskliniken Reutlingen GmbH betrieben werden. Entweder soll das SIEM auf einem eigenen Hyperconverged Custer oder dezidierter Hardware mit local / eigenem Storage betrieben werden. Dabei soll die SIEM-Architektur in Teilen oder als Ganzes in den beiden Rechenzentren im Standort Ludwigsburg und im Rechenzentrum am Standort Reutlingen jeweils pro Standort redundant aufgebaut werden. Ein auslagern des SIEMs in DSGVO konforme Rechenzentren ist zwar möglich, aber nicht erwünscht. Die analysierten Daten sollen an den SOC weitergeleitet werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungsumfang (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 10%
Qualitätskriterium - Name: Betriebsmodell (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 8%
Qualitätskriterium - Name: Systemaufbau (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Lizenzierung (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 6%
Qualitätskriterium - Name: Accessmanagement (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 2%
Qualitätskriterium - Name: Verschlüsselung (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Authentifizierung (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 3%
Qualitätskriterium - Name: Protokollierung (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Skalierung (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Datenanalyse (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Alarmierungswege (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Reporting (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Dashboards (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Sprache der Gui (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Backup (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Datenaustausch (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Qualitätskriterium - Name: Mandantenfähigkeit (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 6%
Qualitätskriterium - Name: Pflege und Wartung (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 5%
Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis RKH+KKRT (max. 3 Punkte) / Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 089-242362
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 2022-002-MW-VV
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung eines Security Information & Event Management (SIEM) / Security Operations Center (SOC)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Atos Information Technology GmbH
Postanschrift: THE SQUAIRE 14
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60549
Land: Deutschland
E-Mail: burkhard.moormann@atos.net
Telefon: +49 211399-38342
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 415 750.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YCS6980

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:

(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Aublauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

(4) mehr als 15 Kalender nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollenn, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
Postanschrift: Posilipostr. 4
Ort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
E-Mail: vergom01@rkh-gesundheit.de
Internet-Adresse: https://www.rkh-gesundheit.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023