Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Hochtaunuskreis
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Ort: Bad Homburg v. d. Höhe
NUTS-Code:
DE718 HochtaunuskreisPostleitzahl: 61352
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Auskünfte werden ausschließlich über das Vergabeportal erteilt: http://www.subreport.de/E52735262
E-Mail:
Zentrale-Vergabestelle@Hochtaunuskreis.deTelefon: +49 6172999-1350
Fax: +49 6172999-9822
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.Hochtaunuskreis.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Qualifizierungsmaßnahme "Initial"
Referenznummer der Bekanntmachung: 84/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Zentrum der Coaching-Maßnahme stehen die Leistungsbezieher des Kommunalen Jobcenters Hochtaunus, die als arbeitsmarktfern beschrieben werden können und bereits länger im Bezug stehen mit möglicherweise kurzfristigen Unterbrechungen des Bezugs. Die Teilnehmer müssen grundlegend erwerbsfähig und verfügbar sein. Es können auch Teilnehmer zugewiesen werden, die eine geringfügige Nebenbeschäftigung ausüben.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Männern und Frauen bei der Durchführung der Maßnahme zu berücksichtigen.
Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Regionallose aufgeteilt und hat eine Laufzeit vom 01.03.2023 bis 31.08.2024 (jeweils sechsmonatige Coachingphasen); es ist ein Kontingent von 35 Plätzen (Los 1) bzw. 25 Plätzen (Los 2) einzurichten.
Vergütet werden die tatsächlich besetzten Maßnahmenplätze. Eine Mindestvergütung in Höhe von 70% der Gesamtmaßnahmenplätze pro Los wird jedoch nach 6 Monaten Laufzeit der Maßnahme garantiert. Die Mindestvergütung von 70% der Teilnehmerplätze pro Los gilt bis 6 Monate vor Ende der Laufzeit der Maßnahme.
Daraus ergibt sich der Zeitraum, in dem die Mindestvergütung gilt: 01.09.2023 – 29.02.2024.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 760 545.90 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Qualifizierungsmaßnahme "Initial" - Regionallos Vordertaunus
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79998000 Coaching
80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Hauptort der Ausführung:
Mögliche Durchführungsorte:
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe,
Stadt Oberursel,
Stadt Friedrichsdorf.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Entscheidend für ein erfolgreiches niederschwelliges Coaching ist eine grundlegende Orientierung an den individuellen Stärken und Kompetenzen des Teilnehmers. Sie dienen als Fundament der fördernden und fordernden Arbeit mit den Teilnehmern.
Das Ziel der Maßnahme ist, bei den Teilnehmern eine grundlegende Aufbauarbeit der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten. Mit den Teilnehmern soll eine realistische Arbeitsmarktorientierung durchgeführt werden in Verbindung mit einer nachhaltigen Stabilisation der Lebenssituation. Die Teilnehmer erfahren aktive Hilfestellung bei der Beseitigung ihrer Vermittlungshemmnisse und werden durch den Coach in allen anfallenden Situationen unterstützt mit dem langfristigen Ziel, eine Beschäftigungsaufnahme anzustreben.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Qualifizierungsmaßnahme "Initial" - Regionallos Usinger Land
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79998000 Coaching
80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Hauptort der Ausführung:
Mögliche Durchführungsorte:
Stadt Usingen,
Stadt Neu-Anspach.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Entscheidend für ein erfolgreiches niederschwelliges Coaching ist eine grundlegende Orientierung an den individuellen Stärken und Kompetenzen des Teilnehmers. Sie dienen als Fundament der fördernden und fordernden Arbeit mit den Teilnehmern.
Das Ziel der Maßnahme ist, bei den Teilnehmern eine grundlegende Aufbauarbeit der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten. Mit den Teilnehmern soll eine realistische Arbeitsmarktorientierung durchgeführt werden in Verbindung mit einer nachhaltigen Stabilisation der Lebenssituation. Die Teilnehmer erfahren aktive Hilfestellung bei der Beseitigung ihrer Vermittlungshemmnisse und werden durch den Coach in allen anfallenden Situationen unterstützt mit dem langfristigen Ziel, eine Beschäftigungsaufnahme anzustreben.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren: IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Qualifizierungsmaßnahme "Initial" - Regionallos Vordertaunus
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Bildungswerk der hessischen Wirtschaft e. V.
Postanschrift: Heddernheimer Landstr. 147
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60439
Land: Deutschland
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 338 895.90 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Qualifizierungsmaßnahme "Initial" - Regionallos Usinger Land
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: gsm GmbH
Postanschrift: Alter Markt 1-2
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 421 650.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Bewerber/Bieter gibt die „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung bei öffentlichen Aufträgen“ nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021 (GVBl. S. 338) ab.
Der Bewerber/Bieter gibt zudem die Eigenerklärung betreffend Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31.07.2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022, ab.
Beide Erklärungen befinden sich in Anlage III-4 und III-10 der Vergabeunterlagen und sind in Textform (§ 126b BGB) zu leisten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/01/2023