Services - 715414-2022

23/12/2022    S248

Germany-Frankfurt-on-Main: Construction project management services

2022/S 248-715414

Modification notice

Modification of a contract/concession during its term

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Garbe, Markus
E-mail: markus.garbe@deutschebahn.com
Telephone: +49 89130872593
Fax: +49 69260913730
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

2. S-Bahn-Stammstrecke München einschließlich netzergänzende Maßnahmen;Realisierungszentrum

Reference number: 18FEI32217
II.1.2)Main CPV code
71541000 Construction project management services
II.1.3)Type of contract
Services
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71541000 Construction project management services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

München

II.2.4)Description of the procurement at the time of conclusion of the contract:

Vom Auftragnehmer sind umfassende Projektmanagement- und Projektsteuerungsleistungen für das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke inkl. netzergänzende Maßnahmen zu erbringen. Im einzelnen enthalten sind die Leistungsbereiche:

— Koordinierung und Qualitätsmanagement,

— Organisation/Dokumentation,

— Kostensteuerung und Kostenkontrolle,

— Terminsteuerung,

— Vertrags- und Nachtragsmanagement,

— Planlaufmanagement,

— Inbetriebnahmemanagement,

— Risikomanagement,

— Lean Management,

— fachtechnische Überwachung der Bauüberwachung/Baukoordination.

II.2.7)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 31/01/2019
End: 31/12/2019
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.1)Contract award notice concerning this contract
Notice number in the OJ S: 2019/S 059-137610

Section V: Award of contract/concession

Contract No: 18FEI32217
Title:

2. S-Bahn-Stammstrecke München einschließlich netzergänzende Maßnahmen;Realisierungszentrum

V.2)Award of contract/concession
V.2.1)Date of conclusion of the contract/concession award decision:
06/02/2019
V.2.2)Information about tenders
The contract/concession has been awarded to a group of economic operators: yes
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Town: Frankfurt
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: ILF Beratende Ingenieure GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: baustein GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: yes
V.2.4)Information on value of the contract/lot/concession (at the time of conclusion of the contract;excluding VAT)

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
21/12/2022

Section VII: Modifications to the contract/concession

VII.1)Description of the procurement after the modifications
VII.1.1)Main CPV code
71541000 Construction project management services
VII.1.2)Additional CPV code(s)
71541000 Construction project management services
VII.1.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

München

VII.1.4)Description of the procurement:

Vom Auftragnehmer sind umfassende Projektmanagement- und Projektsteuerungsleistungen für das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke inkl. netzergänzende Maßnahmen zu erbringen. Im einzelnen enthalten sind die Leistungsbereiche:

— Koordinierung und Qualitätsmanagement,

— Organisation/Dokumentation,

— Kostensteuerung und Kostenkontrolle,

— Terminsteuerung,

— Vertrags- und Nachtragsmanagement,

— Planlaufmanagement,

— Inbetriebnahmemanagement,

— Risikomanagement,

— Lean Management,

— fachtechnische Überwachung der Bauüberwachung/Baukoordination.

VII.1.5)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 31/01/2019
End: 31/12/2019
VII.1.6)Information on value of the contract/lot/concession (excluding VAT)
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Town: Frankfurt
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: ILF Beratende Ingenieure GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: baustein GmbH
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
VII.2)Information about modifications
VII.2.1)Description of the modifications
Nature and extent of the modifications (with indication of possible earlier changes to the contract):

Der AN ist mit der Erbringung von Projektmanagement- und steuerungsleistungen für das Projekt der 2. S-Bahn-Stammstrecke einschließlich der netzergänzenden Maßnahmen beauftragt. Im Zuge der Errichtung der unterirdischen Personenverkehrsanlage (uPva) am HBF wird nunmehr ein unterirdischer Vorhaltekörper für eine spätere Station der künftigen U-Bahnlinie U9/U29 der Landeshauptstadt München miterrichtet.

Nachdem mit dem Planfeststellungsbeschluss IGL/PÄ5 vom 29.06.2022 nun auch das erforderliche Baurecht gegeben ist, ist es Aufgabe des Projekts, die Ausschreibungsunterlagen für die weitere Planung und Bau des Vorhaltekörpers vorzubereiten und durchzuführen. Im Vorfeld hierzu sind technische Abstimmungen mit SWM/LHM zur VHM U9 und den zugehörigen Zusammenhangsmaßnahmen („ZHM“) zu führen und zu koordinieren. Des Weiteren sind sämtliche Schnittstellen zur uPva HBF und den damit verbundenen ZHM zu erfassen und zu berücksichtigen. Zudem ist der Gesamtbauablauf für die sog. Integrierte Gesamtlösung am HBF fortlaufend zu überprüfen, zu ergänzen und ggf. zu überarbeiten.

Damit die Vergabe der Leistungen für den Vorhaltekörper U9 risikominimiert erfolgen kann, ist es erforderlich, dass die oben genannten zusätzlichen Leistungen durch den AN erbracht werden. Kern und Ziel der Leistungserbringung des AN ist es, das komplexe Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke im Hinblick auf die typischen Bereiche der Termine, Kosten, Qualität sowie der Chancen und Risiken zu steuern, sodass im Ergebnis eine Inbetriebnahme des Gesamtsystems zum vorgesehenen Inbetriebnahmetermin, innerhalb des zur Verfügung stehenden Kostenrahmens und in der geforderten Qualität gewährleistet wird. Insbesondere bei der Erstellung der unterirdischen Personenverkehrsanlage am Hauptbahnhof unter Berücksichtigung sämtlicher Zusammenhangsmaßnahmen der integrierten Gesamtlösung herrscht eine besondere bautechnische Komplexität vor, die eine intensive Durchdringung der spezifischen Ausführungsbedingungen, die sich insbesondere in Bezug auf besondere statische Bauzwischenzustände und logistische Abwicklungsprozesse ergeben, erforderlich macht. Die enge Verzahnung der Einzelvorhaben in mehreren unterirdischen Ebenen bedingt eine gemeinsame Bauabwicklung in diesen Ebenen, da eine Einzelrealisierung ohne die z.T. statisch erforderlichen Bauteile der anderen Einzelvorhaben technisch nicht möglich wäre (bspw. gemeinsame Schlitzwände). Der unmittelbar unter den Untergeschossen des NEG mit direkten Wegeverbindungen zur 2.SBSS vorgesehene künftige U-Bahnhof U9 wäre nach Abschluss der Arbeiten an der 2. SBSS und dem NEG so nicht mehr baubar. Auch eine nachträgliche Anpassung der eisenbahnseitigen Betriebsanlagen, z.B. größere oder zusätzliche Treppenanlagen, an die zusätzlichen Fahrgastströme der geplanten U9 wäre nicht mehr möglich. Ohne bauliche Berücksichtigung der U9 zum heutigen Zeitpunkt (siehe Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben „Integrierte Gesamtlösung Hauptbahnhof München) gilt eine spätere Integration der U9 am Hp Hauptbahnhof unter dann laufendem Betrieb technisch als nicht mehr ausführbar.

Die Vergabe der Rohbauleistungen für den Vorhaltekörper U9 kann aus vergaberechtlichen Gründen nicht wie urspünglich geplant über einen Nachtrag dem bestehenden Bau-AN angeordnet werden, sondern muss unter Anbetracht der zuvor beschriebenen hochkomplexen Bausituation als eigene Maßnahme neu augeschrieben werden. Zur Koordination, Optimierung und insbesondere auch zur Risikominimierung dieser neuen Ausschreibung, wird eine Unterstützung durch die beauftragte Projektsteuerung notwendig. Nur unter Berücksichtigung sämtlicher Randbedingungen der bestehenden Projekt(-steuerungs-)struktur kann die Vorhaltekörper U9 bzw. deren Berücksichtigung in den Planungs- und Bau-Ausschreibungen so vorbereitet werden, dass für den AG Schnittstellen- und Ausführungsrisiken ausgeschlossen werden.

LÄ50

VII.2.2)Reasons for modification
Need for additional works, services or supplies by the original contractor/concessionaire (Art. 43(1)(b) of Directive 2014/23/EU, Art. 72(1)(b) of Directive 2014/24/EU, Art. 89(1)(b) of Directive 2014/25/EU)
Description of the economic or technical reasons and the inconvenience or duplication of cost preventing a change of contractor:

Ein Wechsel des AN bzw. die separate Beauftragung eines weiteren AN ist im Hinblick auf die Komplexität der bauablauftechnischen Verzahnung und der Vielzahl der zu berücksichtigenden Schnittstellen – etwa zur UPvA HBF, den ZHM, der Querbahnsteigdachsanierung, dem Abbruch und dem Neubau des Empfangsgebäudes sowie der Gleishallendachsanierung – aus technischen Gesichtspunkten nicht möglich, da ein weiterer AN nicht über den Hintergrund der bestehenden Projektsteuerung – etwa hinsichtlich der Bauablaufplanung, der Terminplanung, des Risiko- und Schnittstellenmanagements oder der Kostensteuerung – verfügt. Durch einen Wechsel des AN bzw. die separate Beauftragung eines weiteren AN hinsichtlich der Koordination und Optimierung dieser komplexen Ausschreibung würde die Steuerungsleistung für das übrige Großprojekt beeinträchtigt werden und könnte nur mit erheblichen Schwierigkeiten in der erforderlichen Stabilität und Qualität erbracht werden.

VII.2.3)Increase in price