Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 71741-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien

2023/S 025-071741

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, FE.EI−S, Region Süd, Sandstraße 38 - 40, 90443 Nürnberg
E-Mail: juergen.maisel@deutschebahn.com
Telefon: +49 9112196475
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

VDE 8.1 ABS Nürnberg-Ebensfeld VP21.2300 Streckenbau Strullendorf (e) von ca. km 53,260 – ca. 56,165

Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45494
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

VDE 8.1 ABS Nürnberg-Ebensfeld VP21.2300 Streckenbau Strullendorf (e) von ca. km 53,260 – ca. 56,165

II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

96129 Strullendorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Erdbau Bahnkörper/Ing.-Bau:

— ca. 87 700 m3 Bodenabtrag;

— ca. 22 000 m2 Bodenauftrag;

— ca. 76 610 m2 FSS;

— ca. 72 710 m2 PSS;

— ca. 33 600 m2 Untergrundverbesserung;

— ca. 4 170 m2 Gleislängsverbau.

Entwässerung:

— ca. 5 450 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke;

— ca. 3 920 m Bahngraben;

— ca. 2 160 m Versickerrigole;

— 2 St. Regenrückhaltebecken.

Kabeltiefbau:

— ca. 3 500 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl. Schachtbauwerke, Muffen- und Mehrlängenbausätze und Gleisquerungen.

Oberbau Gleise und Weichen:

— ca. 19 725 m Rückbau Gleis;

— ca. 70 100 t Ausbau Bettung;

— ca. 38 875 m Neubau Gleis;

— ca. 160 570 t Einbau Bettung;

— ca. 10 850 m2 Neubau Randweg;

— ca. 14 400 m2 Rangier- und Zwischenwege.

Ingenieurbau Brückenbau und Stützwände:

— ca. 1 265 m3 Stahlbeton.

Lärmschutzwände:

— ca. 2 531 m Lärmschutzwand H = 2,00-5,00 m.

Durchlässe:

— 2 St. Durchlässe.

Straßenüberführung (Wirtschaftsweg) über Bach:

— 1 St. SÜ (Möstenbach).

Oberleitung:

— ca. 11 700 m Oberleitung (4 Gleise).

Leit- und Sicherungstechnik:

— 5 Signalausleger;

— ca. 6 900 m Kabelverlegung;

— Rück- und Einbau von Signalfundamenten.

Telekommunikationsanlagen:

— TK-Ausrüstung HP Strullendorf FAA, DAS, Notruf Aufzug;

— Anschluss Wasserhebeanlagen.

Transport und Entsorgung /Deponierung:

— ca. 2 145 t Abbruchgemisch: Beton, Bauschutt, Kunststoff etc.

— ca. 805 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen.

Transport:

— ca. 300 500 t Boden.

Beistellung AG:

— Oberbaustoffe Signal-, TK-Kabel;

— Sicherungstechnische Ausführungsplanung und Sicherungsleistungen;

— Entsorgung der Oberbaustoffe über AG und Boden.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 19/04/2021
Ende: 15/12/2025
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 080-206960

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 20FEI45494
Bezeichnung des Auftrags:

VDE 8.1 ABS Nürnberg-Ebensfeld VP21.2300 Streckenbau Strullendorf (e) von ca. km 53,260 – ca. 56,165

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
19/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Ort: Satteldorf
NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

96129 Strullendorf

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erdbau Bahnkörper/Ing.-Bau:

— ca. 87 700 m3 Bodenabtrag;

— ca. 22 000 m2 Bodenauftrag;

— ca. 76 610 m2 FSS;

— ca. 72 710 m2 PSS;

— ca. 33 600 m2 Untergrundverbesserung;

— ca. 4 170 m2 Gleislängsverbau.

Entwässerung:

— ca. 5 450 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke;

— ca. 3 920 m Bahngraben;

— ca. 2 160 m Versickerrigole;

— 2 St. Regenrückhaltebecken.

Kabeltiefbau:

— ca. 3 500 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl. Schachtbauwerke, Muffen- und Mehrlängenbausätze und Gleisquerungen.

Oberbau Gleise und Weichen:

— ca. 19 725 m Rückbau Gleis;

— ca. 70 100 t Ausbau Bettung;

— ca. 38 875 m Neubau Gleis;

— ca. 160 570 t Einbau Bettung;

— ca. 10 850 m2 Neubau Randweg;

— ca. 14 400 m2 Rangier- und Zwischenwege.

Ingenieurbau Brückenbau und Stützwände:

— ca. 1 265 m3 Stahlbeton.

Lärmschutzwände:

— ca. 2 531 m Lärmschutzwand H = 2,00-5,00 m.

Durchlässe:

— 2 St. Durchlässe.

Straßenüberführung (Wirtschaftsweg) über Bach:

— 1 St. SÜ (Möstenbach).

Oberleitung:

— ca. 11 700 m Oberleitung (4 Gleise).

Leit- und Sicherungstechnik:

— 5 Signalausleger;

— ca. 6 900 m Kabelverlegung;

— Rück- und Einbau von Signalfundamenten.

Telekommunikationsanlagen:

— TK-Ausrüstung HP Strullendorf FAA, DAS, Notruf Aufzug;

— Anschluss Wasserhebeanlagen.

Transport und Entsorgung /Deponierung:

— ca. 2 145 t Abbruchgemisch: Beton, Bauschutt, Kunststoff etc.

— ca. 805 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen.

Transport:

— ca. 300 500 t Boden.

Beistellung AG:

— Oberbaustoffe Signal-, TK-Kabel;

— Sicherungstechnische Ausführungsplanung und Sicherungsleistungen;

— Entsorgung der Oberbaustoffe über AG und Boden.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 19/04/2021
Ende: 15/12/2025
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Ort: Göppingen
NUTS-Code: DE11A Schwäbisch Hall
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Im Zuge der Baufeldfreimachung EÜ Zeegenbach wurden stark verunreinigter/belasteter Boden vorgefunden.

Dieser ist im Bereich des Bauwerkes/Baufeldes in Vorbereitung der weiterführenden Arbeiten an der EÜ so weit wie möglich (angrenzender Eisenbahnbetrieb) auszuheben.

Die entstehende Baugrube ist mit unbelastetem Ersatzmaterial zu verfüllen.

Im Zuge der endgültigen Baugruben-Herstellung (im Bereich der bestehenden Bahnstrecke) ist das restliche Material ebenfalls auszubauen.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die Erbringung dieser Leistung ist mit den hauptvertraglich geschuldeten Leistungen technisch und zeitlich eng verzahnt und muss - auch zur Sicherung von Mangel-/Gewährleistungsansprüchen - vom bereits vor Ort tätigen Auftragnehmer mit ausgeführt werden.Die unter VII.2.1) beschriebenen zusätzlichen Leistungen stehen in direktem Zusammenhang mit der Gewährleistung der Gesamtbaumaßnahme im gesamten Streckenabschnitt. Aus Termingründen sowie aus Gründen der Abstimmung und Koordination ist die Einbindung eines weiteren Unternehmers nach gegenwärtigen Kenntnisstand der Projektleitung nicht sinnvoll und würde erhebliche Mehrkosten verursachen. Die Erbringung dieser Leistung ist nicht vom Vertrag zu trennen, da dadurch:- Schnittstellen vermieden werden können,- bei Erbringung der Leistung durch nur einen AN Synergien in der Ausführung und den Nachweisen vor Ort entstehen,- Mängelansprüche sowie Gewährleistungsansprüche klar einem AN zugeordent werden können.

VII.2.3)Preiserhöhung