Bekanntmachung vergebener Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
Richtlinie 2009/81/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3)Haupttätigkeit(en)Verteidigung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
RAM - Vorhabenbegleitende Dienstleistungen
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungDienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 26: Sonstige Dienstleistungen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hamburg
NUTS-Code DE6 Hamburg
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Das Waffensystem (WaSys) "Rolling Airframe Missile" (RAM) ist ein Lenkflugkörpersystem zur Luftverteidigung im Nächstbereich. Es bildet somit die letzte Verteidigungsmöglichkeit vor gegnerischen Seeziel-Flugkörpern. Der Flugkörper ist derzeit mit den Versionen Block 1A und Block 2 in der Nutzung bei der Deutschen Marine. Die Entwicklung der Version Block 2B ist so weit fortgeschritten, dass noch im laufenden Jahr 2022 die Beschaffung des LFK eingeleitet werden soll. Das LFK-System RAM wird querschnittlich auf allen Kampfschiffen der Deutschen Marine eingesetzt (F122, F123, F124, F125, F126, K130).
Im Zusammenhang mit der Nutzung und der Weiterentwicklung des Waffensystems RAM und der Einführung der Entwicklungsversion RAM Block 2B sowie der Integration des neu entwickelten LFK in das Führungs- und Waffeneinsatzsystem (FüWES) der Schiffsklassen bzw. der Integration der RAM-Funktionalitäten auf alle in der Nutzung befindlichen Bordanlagen sind wehrtechnische vorhabenbegleitende Dienstleistungen erforderlich.
Diese Dienstleistungen umfassen:
• Dienstleistungen für das Projektmanagement RAM
• Vorhabenbegleitende Leistungen für die Einführung und Integration RAM Block 2B in die Bordanlagen der Kampfschiffe der Marine
• Begleitung der Entwicklung einer neuen nationalen RAM-System-Simulation und deren Durchführung
• Durchführung von Schulungen
• Verifizierung und Neuberechnung von Footprint Dateien für das WaSys RAM
• Weiterentwicklung der Softwaretools
• Anpassungen der PROBES Software
• Unterstützung bei der Softwarepflege und den Änderungsmaßnahmen der AMx-Simulation
• Kryptoverwaltung
• Anfertigung von Arbeitsberichten und Dokumentationen
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger GesamtauftragswertWert: 0.01 EUR
ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren ohne Auftragsbekanntmachung
Begründung der Auftragsvergabe ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl.)
Richtlinie 2009/81/EG
1) Begründung der Wahl des Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union gemäß Artikel 28 der Richtlinie 2009/81/EG
Alle Angebote, die im Anschluss an ein offenes Verfahren, ein nicht offenes Verfahren oder einen wettbewerblichen Dialog abgegeben wurden, waren nicht ordnungsgemäß oder unannehmbar. Es wurden lediglich die Bieter an den Verhandlungen beteiligt, die die qualitativen Eignungskriterien erfüllten: nein
Die Fristen des nicht offenen Verfahren und des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Auftragsbekanntmachung sind mit der krisenbedingten Dringlichkeit nicht vereinbar: nein
Zwingende Dringlichkeit im Zusammenhang mit Ereignissen, die der öffentliche Auftraggeber / der Auftraggeber nicht voraussehen konnte und die den strengen Bedingungen der betreffenden Richtlinie genügen: nein
Auftrag betrifft andere als die in Artikel 13 der Richtlinie 2009/81/EG genannten Forschungs- und Entwicklungsleistungen: nein
Die betreffenden Erzeugnisse werden gemäß den in der Richtlinie genannten Bedingungen ausschließlich für Forschungs-, Versuchs-, Untersuchungs- oder Entwicklungszwecke hergestellt: nein
Zusätzliche Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt: nein
Lieferung von Waren, die an einer Warenbörse notiert und gekauft werden: nein
Neue Bauleistungen/Dienstleistungen, die in der Wiederholung gleichartiger Bau- oder Dienstleistungen bestehen und die gemäß den strengen Vorschriften der Richtlinie vergeben werden: nein
Auftrag betrifft die Erbringung von Luft- und Seeverkehrsdienstleistungen für im Ausland stationierte oder zu stationierende Streitkräfte eines Mitgliedstaats und genügt den strengen Vorschriften der Richtlinie: nein
2) Sonstige Begründung der Auftragsvergabe ohne vorherige Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)ZuschlagskriterienNiedrigster Preis
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
Q/K2CE/NA099/MA801
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftragsnein
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr: 1 Bezeichnung: RAM - Vorhabenbegleitende DienstleistungenV.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:30.1.2023
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: MTG Marinetechnik GmbH
Postanschrift: Am Stadtrand 63
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 22047
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum AuftragswertEndgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 0.01 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31.1.2023