Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 71812-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Bonn: Konfigurationsverwaltungssoftwarepaket

2023/S 025-071812

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BWI GmbH
Postanschrift: Karl-Legien-Str. 192
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53117
Land: Deutschland
E-Mail: bwi.fp.PublicProcurement@bwi.de
Fax: +49 2225988103368
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bwi.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185cdde85f7-67f59fc63ae86cad
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr.2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: IT der Bundeswehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Software SPDocKit von SysKit Ltd.

Referenznummer der Bekanntmachung: 1558-JC-Software SPDocKit von SysKit Ltd.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48982000 Konfigurationsverwaltungssoftwarepaket
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die BWI GmbH beabsichtigt, zeitlich befristete Nutzungsrechte an der Software "SPDocKit" des Herstellers SysKit Ltd. für die Administration und Dokumentation von On-Premise-Sharepoint Umgebungen, einschließlich hierauf bezogener Softwarepflege- und Supportleistungen, zu beschaffen.

Die Vergabe unterteilt sich in 2 Lose, wobei Los 1 der Beschaffung für den Auftraggeber-Eigenbetrieb dient, wohingegen Gegenstand von Los 2 der Beschaffung für den Zielbetrieb des Endkunden Bundeswehr ist.

Die Software dient dazu, die komplexe Umgebung von derzeit 41 Serverfarmen und 512 Servern sicher und fehlerfrei zu betreiben. Zu diesem Zweck werden für die jeweiligen Testumgebungen und Produktivsysteme Server und Farm- Lizenzen inkl. Softwarepflege- und Supportleistungen benötigt.

Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Vertragsleistungen bestehen gegenständlich aus:

* der zeitlich befristeten Überlassung von Software

* der Erbringung von Softwarepflege- und Supportleistungen

Die beiden Lose unterscheiden sich in den Mengern der Lizenzen für Serverfarmen und Server.

Die Verträge werden jeweils mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren (ein Jahr Grundlaufzeit und drei Verlängerungsoptionen um je 12 Monate ) abgeschlossen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 650 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Eigenbetrieb BWI

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48982000 Konfigurationsverwaltungssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Deutschland

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die BWI GmbH beabsichtigt, zeitlich befristete Nutzungsrechte an der Software "SPDocKit" des Herstellers SysKit Ltd. für die Administration und Dokumentation von On-Premise-Sharepoint Umgebungen, einschließlich hierauf bezogener Softwarepflege- und Supportleistungen, zu beschaffen.

Los 1 dient der Beschaffung für den Auftraggeber-Eigenbetrieb.

Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Vertragsleistungen bestehen gegenständlich aus:

* der zeitlich befristeten Überlassung von Software

* der Erbringung von Softwarepflege- und Supportleistungen

Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren (ein Jahr Grundlaufzeit und drei Verlängerungsoptionen um je 12 Monate ) abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.04.2023.

Folgende voraussichtliche Lizenzmengen inklusive Softwarepflege- und Supportleistungen ergeben sich für das Los 1, für die Serverfarmen und Server, für die produktiven und nicht-produktiven Systeme (Testumgebung) sowie für die Grundlaufzeit der Rahmenverträge und der möglichen Verlängerungsoptionen für die Vertragsjahre 2, 3 und 4, wobei klarstellend festgehalten wird, dass es sich bei den nachfolgenden Mengenangaben um reine Schätzwerte handelt, die keine dahingehende Mindestabnahmeverpflichtung des Auftraggebers begründen:

Los 1 (Eigenbetrieb Auftraggeber):

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Produktion

1. Jahr : 2 Stück

2. Jahr (Option) : 2 Stück

3. Jahr (Option) : 2 Stück

4. Jahr (Option) : 2 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Produktion

1. Jahr : 22 Stück

2. Jahr (Option) : 22 Stück

3. Jahr (Option) : 22 Stück

4. Jahr (Option) : 22 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Testumgebung

1. Jahr : 2 Stück

2. Jahr (Option) : 2 Stück

3. Jahr (Option) : 2 Stück

4. Jahr (Option) : 2 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Testumgebung

1. Jahr : 40 Stück

2. Jahr (Option) : 40 Stück

3. Jahr (Option) : 40 Stück

4. Jahr (Option) : 40 Stück

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren (ein Jahr Grundlaufzeit und drei Verlängerungsoptionen um je 12 Monate) abgeschlossen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Los 1 (Eigenbetrieb Auftragnehmer):

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Produktion

2. Jahr (Option) : 2 Stück

3. Jahr (Option) : 2 Stück

4. Jahr (Option) : 2 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Produktion

2. Jahr (Option) : 22 Stück

3. Jahr (Option) : 22 Stück

4. Jahr (Option) : 22 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Testumgebung

2. Jahr (Option) : 2 Stück

3. Jahr (Option) : 2 Stück

4. Jahr (Option) : 2 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Testumgebung

2. Jahr (Option) : 40 Stück

3. Jahr (Option) : 40 Stück

4. Jahr (Option) : 40 Stück

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein geschätzter Auftragswert von 137.200 Euro innerhalb der maximalen Gesamtvertragslaufzeit von 1 Jahr Vertragslaufzeit zzgl. 3-maliger Verlängerungsoption um ein (1) Jahr ermittelt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Auftraggebers ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5-fachen des geschätzten Auftragswertes vorzunehmen (nachfolgend auch "Obergrenze" genannt). Somit ergibt sich eine Obergrenze von 205.800 Euro.

Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Abnahmevolumen, es sei denn, dass im Rahmenvertrag und/oder seinen Anlagen für die jeweilige Vertragsleistung eine Mindestabnahmemenge angegeben ist.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zielbetrieb BW

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48982000 Konfigurationsverwaltungssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Deutschland

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die BWI GmbH beabsichtigt, zeitlich befristete Nutzungsrechte an der Software "SPDocKit" des Herstellers SysKit Ltd. für die Administration und Dokumentation von On-Premise-Sharepoint Umgebungen, einschließlich hierauf bezogener Softwarepflege- und Supportleistungen, zu beschaffen.

Los 2 dient der Beschaffung für den Zielebetrieb Bundeswehr.

Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Vertragsleistungen bestehen gegenständlich aus:

* der zeitlich befristeten Überlassung von Software

* der Erbringung von Softwarepflege- und Supportleistungen

Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren (ein Jahr Grundlaufzeit und drei Verlängerungsoptionen um je 12 Monate ) abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.04.2023.

Folgende voraussichtliche Lizenzmengen inklusive Softwarepflege- und Supportleistungen ergeben sich für das Los 2, für die Serverfarmen und Server, für die produktiven und nicht-produktiven Systeme (Testumgebung) sowie für die Grundlaufzeit der Rahmenverträge und der möglichen Verlängerungsoptionen für die Vertragsjahre 2, 3 und 4, wobei klarstellend festgehalten wird, dass es sich bei den nachfolgenden Mengenangaben um reine Schätzwerte handelt, die keine dahingehende Mindestabnahmeverpflichtung des Auftraggebers begründen:

Los 2 (Zielebetrieb Bundeswehr):

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Produktion

1. Jahr : 21 Stück

1. Jahr (Option): 2 Stück

2. Jahr (Option) : 23 Stück

3. Jahr (Option) : 23 Stück

4. Jahr (Option) : 23 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Produktion

1. Jahr : 250 Stück

1. Jahr (Option): 119 Stück

2. Jahr (Option) : 369 Stück

3. Jahr (Option) : 369 Stück

4. Jahr (Option) : 369 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Testumgebung

1. Jahr : 16 Stück

2. Jahr (Option) : 25 Stück

3. Jahr (Option) : 25 Stück

4. Jahr (Option) : 25 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Testumgebung

1. Jahr : 200 Stück

2. Jahr (Option) : 268 Stück

3. Jahr (Option) : 268 Stück

4. Jahr (Option) : 268 Stück

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2023
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von maximal vier Jahren (ein Jahr Grundlaufzeit und drei Verlängerungsoptionen um je 12 Monate) abgeschlossen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Los 2 (Zielebetrieb Bundeswehr):

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Produktion

1. Jahr (Option): 2 Stück

2. Jahr (Option) : 23 Stück

3. Jahr (Option) : 23 Stück

4. Jahr (Option) : 23 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Produktion

1. Jahr (Option): 119 Stück

2. Jahr (Option) : 369 Stück

3. Jahr (Option) : 369 Stück

4. Jahr (Option) : 369 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Serverfarm Testumgebung

2. Jahr (Option) : 25 Stück

3. Jahr (Option) : 25 Stück

4. Jahr (Option) : 25 Stück

- Lizenz und Softwarepflege- und Supportleistungen für Server Testumgebung

2. Jahr (Option) : 268 Stück

3. Jahr (Option) : 268 Stück

4. Jahr (Option) : 268 Stück

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Für die unter diesem Rahmenvertrag zu erbringenden Vertragsleistungen wird ein geschätzter Auftragswert von 1.604.000,- Euro innerhalb der maximalen Gesamtvertragslauf-zeit von 1 Jahr Vertragslaufzeit zzgl. 3-maliger Verlängerungsoption um ein (1) Jahr ermit-telt. Für den Fall, dass sich die zukünftigen Anforderungen an die strategische Ausrichtung des Auftraggebers und/oder Endkunden ändern, ist der Auftraggeber berechtigt, Abrufe mit einem Volumen um 50 % bis zum 1,5-fachen des vorgenannten geschätzten Auftragswer-tes vorzunehmen (nachfolgend auch "Obergrenze" genannt). Somit ergibt sich eine Obergrenze von 2.406.000,- Euro.

Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Abnahmevolumen, es sei denn, dass im Rahmenvertrag und/oder seinen Anlagen für die jeweilige Vertragsleistung eine Mindestabnahmemenge angegeben ist.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

entfällt

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Die Laufzeit des Rahmenvertrags übersteigt nicht vier Jahre.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/03/2023
Ortszeit: 23:59
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Verpflichtung der Mitarbeiter nach dem Verpflichtungsgesetz

Für die Auftragsdurchführung sieht der Vertrag eine Verpflichtung des vom späteren Auftragnehmer eingesetzten Personals nach dem Verpflichtungsgesetz vor, was zur Anwendung der für Amtsträger geltenden Strafvorschriften des Strafgesetzbuchs führt.

Der Bieter hat sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiter seines Unterauftragnehmers, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, bereit sind, sich nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichten zu lassen. Der Nachweis der Bereitschaft der Mitarbeiter erfolgt durch Eigenerklärung. Kann der Nachweis nicht erbracht werden oder lassen sich die Mitarbeiter nicht verpflichten, kann dies zum Ausschluss des Angebotes bzw. zur Kündigung des Vertrages führen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023