Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadt Ibbenbüren
Postanschrift: Alte Münsterstraße 16
Ort: Ibbenbüren
NUTS-Code:
DEA37 SteinfurtPostleitzahl: 49477
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
linda.kaiser@ibbenbueren.deTelefon: +49 5451931-532
Fax: +49 5451931-66532
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.ibbenbueren.de I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Ibbenbürener Bäder GmbH
Postanschrift: Alte Münsterstraße 16
Ort: Ibbenbüren
NUTS-Code:
DEA37 SteinfurtPostleitzahl: 49477
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
linda.kaiser@ibbenbueren.deTelefon: +49 5451931-532
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://aaseebad-ibbenbueren.de I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Kommunalbehörde und Öffentlich beherrschter Bäderbetrieb
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Allgemeine öffentliche Verwaltung und Betrieb von Schwimmbädern
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Weltmarktkohle
Referenznummer der Bekanntmachung: 88/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil09111100 Kohle
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Ibbenbüren und Ibbenbürener Bäder GmbH vergeben die Lieferung von Weltmarktkohle, zum Heizen für stationäre Kohleheizungen, in verschiedene Liegenschaften (Schulen, Feuerwehr, Aaseebad) im Stadtgebiet von Ibbenbüren für den Zeitraum von 2 Jahren über 850 Tonnen jährlich.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)09111210 Steinkohle
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Feuer- und Rettungswache Ibbenbüren Niedersachsenring 90 49477 Ibbenbüren, Gesamtschule Ibbenbüren Am Sportzentrum 22 49479 Ibbenbüren, Michaelschule Oeynhausenstraße 85 49477 Ibbenbüren, Barbaraschule Heitkampweg 16 49479 Ibbenbüren, RAG Schule Alpenstraße 142 49479 Ibbenbüren
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Ibbenbüren vergibt die Lieferung von Weltmarktkohle, zum Heizen für stationäre Kohleheizungen, in verschiedene Liegenschaften im Stadtgebiet von Ibbenbüren für den Zeitraum von 2 Jahren.
Feuer- und Rettungswache Ibbenbüren 50 Tonnen/Jahr
Gesamtschule Ibbenbüren 140 Tonnen/Jahr
Michaelschule 110 Tonnen/Jahr
Barbaraschule 80 Tonnen/Jahr
RAG Schule 40 Tonnen/Jahr
Die Abnahme erfolgt auf Abruf.
Die durchschnittliche Abnahmemenge beträgt ca. 6-8 Tonnen je Liegenschaft.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)09111210 Steinkohle
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Ibbenbürener Bäder GmbH An der Umfluth 99 49479 Ibbenbüren
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Ibbenbürener Bäder GmbH vergibt die Lieferung von Weltmarktkohle, zum Heizen für die stationäre Kohleheizung im Aaseebad Ibbenbüren für den Zeitraum von 2 Jahren über 430 Tonnen jährlich.
Die Abnahme erfolgt auf Abruf.
Die durchschnittliche Abnahmemenge beträgt ca. 6-8 Tonnen je Liegenschaft.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Weltmarktkohle
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die NichtvergabeDer Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation wird während des Ausschreibungsverfahrens ausschließlich über die Stabsstelle Vergabe geführt. Nutzen Sie daher bei Rückfragen o.ä. bitte vorrangig den Kommunikationsbereich in diesem Vergabeportal.
NUR DIGITALE ANGEBOTE SIND ZULÄSSIG!!!
Ab dem 18. Oktober 2018 muss das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für eu-weiten Aufträge rein elektronisch verlaufen (§ 11 EU VOB/A i.V.m. § 23 EU VOB/A). Dieses bedeutet auch, dass seit diesem Zeitpunkt NUR noch DIGITALE Angebote akzeptiert werden dürfen. Angebote, die über den Postweg, per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich dieser Vergabeplattform eingereicht werden, müssen ausgeschlossen werden.
Bitte geben Sie Ihr Angebot ausschließlich über das Bietertool dieser Vergabeplattform ab.
Eine Anleitung zur Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie unter den Vergabeunterlagen im Bereich "Sonstiges".
Bekanntmachungs-ID: CXPWYRD9TWY
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.deFax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
Erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/01/2023