Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 71947-2023

03/02/2023    S25

die Schweiz-Zofingen: Elektroinstallationsarbeiten

2023/S 025-071947

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Zofingen
Postanschrift: Brühlstrasse 3
Ort: Zofingen
NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera
Postleitzahl: 4800
Land: Schweiz
Kontaktstelle(n): Projektmanagement Süd
E-Mail: zofingen@astra.admin.ch
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.simap.ch
Adresse des Beschafferprofils: www.astra.admin.ch
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: http://www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1309449
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Zofingen
Postanschrift: Brühlstrasse 3
Ort: Zofingen
Postleitzahl: 4800
Land: Schweiz
Kontaktstelle(n): N02, MP-220001 / Los 42 Signale und Signalverkabelung
E-Mail: beschaffung.zofingen@astra.admin.ch
NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.simap.ch
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

N02, MP-220001, Verlängerung Ausfahrtsspur Göschenen FR Süd / Los 42 Signale und Signalverkabelung - Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Signale inkl. Verkabelung in der Vorzone zwischen Wassen und Göschenen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von:

20 Stk. Wegweisertafeln, versch. Grössen

4 Stk. LED-Infotafel, 2000x2500

18 Stk. LED-Infotafel, 1600x2000

7 Stk. Diverse statische Signale

19 Stk. LED V-Signal

19 Stk. LED G-Signal

42 Stk. LED FLS

9 Stk. LED 3-Kammerampeln

14 Stk. LED Blinker

6 Stk. PWS in Wegweiser

6 Stk. Fachwerkstützen

1 Stk. Spezialsignal Statisch/PWS

132 Stk. Kombikabel mit Stecker

3 Stk. Steuerkabel mit Stecker

- Dokumentation

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera
Hauptort der Ausführung:

Autobahn N02 zwischen den Anschlüsse Wassen und Göschenen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von:

20 Stk. Wegweisertafeln, versch. Grössen

4 Stk. LED-Infotafel, 2000x2500

18 Stk. LED-Infotafel, 1600x2000

7 Stk. Diverse statische Signale

19 Stk. LED V-Signal

19 Stk. LED G-Signal

42 Stk. LED FLS

9 Stk. LED 3-Kammerampeln

14 Stk. LED Blinker

6 Stk. PWS in Wegweiser

6 Stk. Fachwerkstützen

1 Stk. Spezialsignal Statisch/PWS

132 Stk. Kombikabel mit Stecker

3 Stk. Steuerkabel mit Stecker

- Dokumentation

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden: / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK1: PREIS; / Gewichtung: 40 %
Kostenkriterium - Name: Bereinigte Angebotssumme / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK2: ORGANISATION; / Gewichtung: 30 %
Kostenkriterium - Name: unterteilt in: / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK2.1: Organigramm; Gewichtung 10 % / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: Organigramm mit den Schnittstellen zu den anderen Losen und deren Ab-stimmungsbedarf sowie der Beschrei-bung (Schwergewichte) der einzelnen Funktionsblöcke (max. 2 Seiten A4, Arial 10) / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK2.2: Schlüsselperson; Gewichtung 20 % / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: Baustellenleiter / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: Beschreibung eines Projektes Signali-sation mit dynamischen Signalen auf einer Autobahn mit einem Tunnel als Ersatzmassnahme unter Verkehr. Der vorgesehene Baustellenleiter muss dort als BL oder BL St / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK3: QUALITÄT DER AUSRÜSTUNGEN UND DER AUSFÜHRUNGEN; / Gewichtung: 30 %
Kostenkriterium - Name: unterteilt in: / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK3.1: Technische Ausführung; Gewichtung 20 % / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: Analyse der Aufgabenstellung des Bauherrn aus Sicht des Anbieters. Be-schreibung der Anlage mit den Mög-lichkeiten der vollgrafischen LED-Signalen und deren Grenzen. Aufzei-gen der Schwachstellen eine / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: ZK3.2: Eignung der verwendeten Materialien; Gewichtung 10 % / Gewichtung: 1
Kostenkriterium - Name: Beschreibung der Hauptkomponenten (Signale, Sensorik, Halterungen, Kabel und Stecker). Beschreibung der Materia-lien/Beschichtungen/Einsatztauglichkeit/Kompatibilität (Hardware und Soft-ware) mit Prod / Gewichtung: 1
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die nachfolgenden Eignungsnachweise / Bestätigungen müssen zusammen mit den (vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden, ansonsten nicht auf das Angebot eingegangen werden kann:

EK1: Referenzprojekt

Referenzobjekt der Firma bzw. der federführenden Firma über die Begleitung und Betreuung von mindestens 1 mit der vorgesehenen Aufgabe vergleichbaren abgeschlossenen Projekt.

Als vergleichbar gilt eine Referenz, welche alle folgenden Anforderungen erfüllt:

a)Fachbereich: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von

dynamischen Signalen auf Hochleistungsstrassen unter Verkehr.

b)Investitionsvolumen (BSA-Bausumme der Referenz ≥ CHF 0,7 Mio.)

c)Die Referenz darf nicht älter als 7 Jahre sein.

d)Projekt abgeschlossen (Inbetriebnahme vor dem 01.01.2023)

EK2: Jahresumsatz Anbieter > Bestätigung/Nachweis, dass der Jahresumsatz des Anbieters für die Jahre 2020 und 2021 mehr als das doppelte des Jahresumsatzes des Auftrages betragen.

Nach Angebotseingabe auf Verlangen des Auftraggebers einzureichende Eignungsnachweise/Bestätigungen:

-Handelsregister- und Betreibungsregisterauszug,

-Auszug Ausgleichskasse

-AHV/IV/EO/ALV,

-Bestätigung UVG-Versicherer,

-Bestätigung (der bezahlten Steuern) Steuerverwaltung: Quellensteuer, Bundessteuer, kantonal- und kommunale Steuer oder Mehrwertsteuer

-Versicherungsnachweise,

allesamt nicht älter als 3 Monate

EK3: Schlüsselperson (Baustellenleiter)

Referenzobjekt des Projektleiters über die Begleitung und Betreuung von mindestens 1 mit der vorgesehenen Aufgabe vergleichbaren abgeschlossenen Projekt.

Als vergleichbar gilt eine Referenz, welche alle folgenden Anforderungen erfüllt:

a)Fachbereich: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von dynamischen Signalen auf Hochleistungsstrassen unter Verkehr.

b)Investitionsvolumen (BSA-Bausumme der Referenz ≥ CHF 0,7 Mio.)

c)Die Referenz darf nicht älter als 7 Jahre sein.

d)Projekt abgeschlossen (Inbetriebnahme vor dem 01.01.2023)

EK4: Unterakkordant

Bestätigung/Nachweis, dass die Leistungen Subunternehmer maximal 50 % betragen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem die nachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten.

EK1: Technische Leistungsfähigkeit

EK2: Wirtschaftliche/finanzielle Leistungsfähigkeit

EK3: Referenz der Schlüsselpersonen

EK4: Leistungsanteil Unterakkordant

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/03/2023
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/03/2023
Ortszeit: 23:59
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Teilangebote sind nicht zugelassen.

Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören: Keine.

Geschäftsbedingungen: Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde.

Verhandlungen: Es findet keine Begehung statt.

Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten.

Sonstige Angaben: 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite. 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. 3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. 4. Angebote der Firma Sensor Elektronic GmbH, Adlikerstrasse 79, 8105 Regensdorf oder Angebote, an welchen sich die Sensor Elektronic GmbH in irgendeiner Weise beteiligt, sei es in Bietergemeinschaft, sei es als Subunternehmerin oder Lieferantin, werden gestützt auf Art. 44 Abs. 1 lit. h BöB vom Beschaffungsverfahren ausgeschlossen. 5. Der Auftraggeber behält sich vor, die in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Termine (insbesondere des Zuschlages und des Arbeitsbeginns) zu verschieben. Der Anbieter hat in einem solchen Fall keinen Anspruch auf Entschädigung. 6. Alle Beträge sind exkl. MWST. zu verstehen. 7. Die Veröffentlichung auf SIMAP ist massgebend. Bei Unklarheiten oder Widersprüchen hat die deutsche Fassung Vorrang.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Gestützt auf Art. 52 Abs. 2 BöB kann mit der Beschwerde einzig die Feststellung, dass die vorliegende Verfügung Bundesrecht verletzt, nicht jedoch deren Aufhebung beantragt werden. Ausländische Anbieterinnen sind zur Beschwerde nur zugelassen, soweit der Staat, in dem sie ihren Sitz haben, Gegenrecht gewährt.

Schlusstermin / Bemerkungen: Es sind 2 Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und 2 in elektronischer Form (USB-Stick) einzureichen. Einreichung auf dem Postweg: A-Post oder PostPac Priority (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebote werden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen - Offertunterlagen" anzubringen. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin während den Öffnungszeiten der Loge (08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. 1.2). Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am oben erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!.

Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Fragen sind in deutscher Sprache unter www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Sie werden bis am 20.02.2023 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 15.02.2023 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet.

Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 31.01.2023 , Dok. 1309449Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 15.02.2023.

Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab31.01.2023bis 22.03.2023

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Postfach
Ort: St. Gallen
Postleitzahl: 9023
Land: Schweiz
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023