1) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal.
2) Eigenerklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung für die Ausführung des Auftrags.
3) Angaben über die weitgehende, mindestens zu 80 % abgeschlossene Ausführung vergleichbarer Leistungen in den vergangenen 10 Jahren (Referenzen), mit Leistungserbringung ab 01.01.2012 bis Eingangsfrist Teilnahmeantrag. Für jede Referenz sind folgende Angaben im Formularsatz des Teilnahmeantrages einzutragen:
— Projektbezeichnung;
— Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner, Mailadresse und Telefonnummer;
— kurze Beschreibung des Projekts;
— Angaben zum Leistungsumfang und Angaben zu hiervon selbst erbrachten Leistungen;
— Angaben zum Projektvolumen (Gesamtherstellungskosten KG 300+400 nach DIN 276, netto), zur beauftragten Leistung (Gesamtauftragssumme, netto) und zum Anteil der beauftragten TGA-Arbeiten (Teilauftragssumme, netto);
— Angaben zum Zeitraum der Leistungserbringung (Ausführungsbeginn und -ende) und zum Zeitpunkt der Abnahme.
Als Anlage zum Teilnahmeantrag können ferner Projektbeschreibungen angefügt werden. Die Vorlage von mehr als fünf Referenzen ist nicht erwünscht. Als vergleichbar angesehen werden die jeweiligen TGA-Arbeiten der ausgewiesenen Kostengruppen nach DIN.
4) Angaben oder Organigramme über Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssysteme, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
5) Angaben oder Organigramme der Umweltmanagementmaßnah-men, die der Unternehmer während der Ausführung anwenden kann.
1) Mindestens drei Referenzen über beauftragte TGA-Leistungen der jeweilig ausgewiesenen Kostengruppen nach DIN mit einem Bauvolumen von brutto 750.000 Tausend EUR (Teilauftragssumme), bei denen jeweils die TGA-Arbeiten innerhalb von 35 Monaten (Zeit zwischen Ausführungsbeginn und -ende) umgesetzt wurden.