Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 72080-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien

2023/S 025-072080

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: Theodor−Heuss−Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, FE.EI−S, Region Süd, Sandstraße 38 - 40, 90443 Nürnberg
E-Mail: markus.m.hofmann@deutschebahn.com
Telefon: +49 9112193821
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

VDE811 ABS Nbg – Ebensfeld VP21.2251 SÜ St2260 inkl. Straßenführungen und EÜ Jurastraße inkl. PUF und EÜ Deichselbach östlicher Teil

Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45959
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

VDE811 ABS Nbg – Ebensfeld VP21.2251 SÜ St2260 inkl. Straßenführungen und EÜ Jurastraße inkl. PUF und EÜ Deichselbach östlicher Teil

II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

96146 Altendorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

— Baugrubenaushub / Boden lösen 30 330 m3;

— Bodeneinbau / Bauwerkshinterfüllung / Dammschüttung / Baugrubenverfüllung 149 220 m3;

— Stahlbeton 3 990 m3;

— Betonstahl 760 t;

— Stahlbetonfertigteile 240 m3 (SÜ St2260);

— Spannstahl 5 t (SÜ St2260);

— Stahlüberbau für temp. Straßenbrücke SÜ Deichselbach (Fertigteil) 1 Stück;

— Instandhaltung temp. Straßenbrücke SÜ Deichselbach 54 Monate;

— Straßenbau – Planum herstellen 24.150 m2;

— Straßenbau – FFS 19 000 m3;

— Straßenbau – ATS/ ATDS 24 150 m2;

— Straßenbau – ADS 22 150 m2;

— Straßenbau – Entwässerung / Betonleitung 615 m;

— Straßenbeleuchtung 17 Stück;

— Straßenbau – Beschilderung / Markierungsarbeiten;

— Hebeanlage EÜ Jurastraße 1 Stück;

— Rückbau Bahnübergänge 2 Stück

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 20/04/2021
Ende: 21/02/2025
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 086-223522

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 20FEI45959
Bezeichnung des Auftrags:

VDE811 ABS Nbg – Ebensfeld VP21.2251 SÜ St2260 inkl. Straßenführungen und EÜ Jurastraße inkl. PUF und EÜ Deichselbach östlicher Teil

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
19/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Max Bögl Stiftung & Co. KG
Ort: Sengenthal
NUTS-Code: DE236 Neumarkt i. d. OPf.
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:

96146 Altendorf

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

— Baugrubenaushub / Boden lösen 30 330 m3;

— Bodeneinbau / Bauwerkshinterfüllung / Dammschüttung / Baugrubenverfüllung 149 220 m3;

— Stahlbeton 3 990 m3;

— Betonstahl 760 t;

— Stahlbetonfertigteile 240 m3 (SÜ St2260);

— Spannstahl 5 t (SÜ St2260);

— Stahlüberbau für temp. Straßenbrücke SÜ Deichselbach (Fertigteil) 1 Stück;

— Instandhaltung temp. Straßenbrücke SÜ Deichselbach 54 Monate;

— Straßenbau – Planum herstellen 24.150 m2;

— Straßenbau – FFS 19 000 m3;

— Straßenbau – ATS/ ATDS 24 150 m2;

— Straßenbau – ADS 22 150 m2;

— Straßenbau – Entwässerung / Betonleitung 615 m;

— Straßenbeleuchtung 17 Stück;

— Straßenbau – Beschilderung / Markierungsarbeiten;

— Hebeanlage EÜ Jurastraße 1 Stück;

— Rückbau Bahnübergänge 2 Stück.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 20/04/2021
Ende: 21/02/2025
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Max Bögl Stiftung & Co. KG
Ort: Sengenthal
NUTS-Code: DE236 Neumarkt i. d. OPf.
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Die Firma Max Bögl ist über das VP21.2251 mit der Erstellung der SÜ St2260 beauftragt. Gem. Vertrag (B21029) war der Einhub der FT-Träger / Überbau für die SÜ St2260 in der der SPP 02/22 vorgesehen. Aufgrund der Bauzeitverschiebung, begründet u.a. durch fehlende Baufreiheit Leitungen Dritter bzw. Zutrittsrechte zu Grundstücke, ist die Lieferung und Montage der FT-Träger jetzt in 12/22 eingeplant. Der ursprüngliche Lieferant gem. Vertrag (B21029) hat seinen Vertrag mit der Firma Max Bögl zu 06/22 aufgekündigt. Daher musste die Firma Max Bögl eine erneute Vergabe in 07/22 für diese Leistungen durchführen um einen Lieferanten für die Lieferung und Montage der FT-Träger für die SÜ St2260 zu finden damit der Termin in 12/22 sichergestellt werden kann.

Diese Leistungen und die damit verbundenen Mehrkosten (u.a. Materialkostensteigerung, Kosten aus Bauzeitverschiebung sowie Umplanung der FT-Träger) sind nicht Inhalt des VP21.2251

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Da die unter VII.2.1) beschriebenen zusätzlichen Leistungen in direktem Zusammenhang mit den Straßenbaumaßnahmen zur St2260 (neu) stehen und mit den hauptvertraglich geschuldeten Leistungen technisch / zeitlich eng verzahnt sind, müssen diese - auch zur Sicherung von Mangel-/Gewährleistungsansprüchen - vom bereits vor Ort tätigen Auftragnehmer mit ausgeführt werden.

VII.2.3)Preiserhöhung