Dienstleistungen - 72228-2023

03/02/2023    S25

Österreich-Wien: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2023/S 025-072228

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien - Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
Postanschrift: Medwedweg 14/Unit 5
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1110
Land: Österreich
E-Mail: ausschreibung@wrwks.at
Telefon: +43 05757505
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wienerwohnen.at
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien - Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung GmbH
Postanschrift: Erdbergstraße 200
Ort: Wien
NUTS-Code: AT Österreich
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail: ausschreibung@hausbetreuung-wien.at
Telefon: +43 05757575
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hausbetreuung-wien.at
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.wien.gv.at/Vergabeportal/Detail/144241
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien - Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
Nationale Identifikationsnummer: 9110016433158
Postanschrift: Medwedweg 14/Unit 5
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1110
Land: Österreich
E-Mail: ausschreibung@wrwks.at
Telefon: +43 057575
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wienerwohnen.at
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.wien.gv.at/Vergabeportal/Detail/144241
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wien - Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
Nationale Identifikationsnummer: 9110016433158
Postanschrift: Medwedweg 14/Unit5
Ort: Wien
Postleitzahl: 1110
Land: Österreich
Telefon: +43 057575
E-Mail: ausschreibung@wrwks.at
NUTS-Code: AT13 Wien
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wienerwohnen.at
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Gesellschaft(en) mit beschränkter Haftung der Stadt Wien
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projekt „ESG, CSRD & EU Taxonomie“: bedarfsorientierte Evaluierung, Beratung, Unterstützung und Begleitung für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsauftrags zur Beschaffung externer Beratungsleistungen samt Begleitung im gemeinsamen Auftraggeber-Projekt „ESG, CSRD & EU Taxonomie“. Leistungsgegenstand ist die bedarfsorientierte Evaluierung, Beratung, Unterstützung und Begleitung für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79410000 Unternehmens- und Managementberatung
79420000 Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
79221000 Steuerberatung
79111000 Rechtsberatung
72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
71313000 Umwelttechnische Beratung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT13 Wien
Hauptort der Ausführung:

Erfüllungsort sind die Sitze der Auftraggeber, sofern im Einzelfall kein anderer Erfüllungsort schriftlich vereinbart wird.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

siehe Abschnitt II.1 dieser Bekanntmachung. Nähere Details zur Dauer des Dienstleistungsauftrags sowie Details zum geschätzten Bedarf sind den Bewerbungs- und Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungskonzept / Gewichtung: 45
Qualitätskriterium - Name: Hearing Schlüsselpersonal / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/05/2023
Ende: 28/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Nach Beendigung des ausschreibungsgegenständlichen Dienstleistungsauftrags ist beabsichtigt, Anschluss-/Folgeaufträge im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung (gemäß § 37 Abs 1 Z 6 BVergG2018) zu vergeben. Nähere Details sind den Bewerbungs- und Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Auswahlreferenzen des Bewerbers und des Schlüsselpersonals (siehe hinsichtlich der Auswahlkriterien die Festlegung in den Teilnahmebestimmungen Teil A1 - TB).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Stadt Wien - Wiener Wohnen ("WrW", Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien) ist beitrittsberechtigter Auftraggeber zum Dienstleistungsauftrag.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Verwiesen wird auf die Festlegungen in den Ausschreibungsbedingungen (Teilnahmebestimmungen Teil A1 - TB). Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung

einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß §§ 21 bzw. 194 BVergG 2018 wird ausdrücklich hingewiesen. §§ 21 bzw. 194 BVergG 2018 verpflichtet Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihreBerufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Für reglementierte Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) wird diesbezüglich auf die §§ 373a bis 373e der Gewerbeordnung 1994 hingewiesen. Hinsichtlich freiberuflicher Tätigkeiten wird auf die Festlegungen im Teil A1 - TB verwiesen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Bewerbergemeinschaften haben im Teilnahmeantrag einen zustellbevollmächtigten Federführer zu benennen. Außerdem müssen Bewerbergemeinschaften erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft zu bilden.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/03/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die berufliche Befugnis und Zuverlässigkeit können zunächst durch Vorlage einer Eigenerklärung (Formulare E5 und E6 der Bewerbungsunterlage) nachgewiesen werden. Alternativ kann die "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" (EEE) verwendet werden. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers / der vergebenden Stelle sind trotz Vorlage der EEE die Formulare E5 und E6 vorzulegen sowie die berufliche Befugnnis und die Zuverlässigkeit mit den in der Bewerbungsunterlage genannten Eignungsnachweisen zu belegen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Wien
Postanschrift: Muthgasse 62
Ort: Wien
Postleitzahl: 1190
Land: Österreich
E-Mail: post@vgw.wien.gv.at
Telefon: +43 1400038500
Internet-Adresse: https://www.verwaltungsgericht.wien.gv.at
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Wiener Schlichtungsstelle für Vergabeangelegenheiten
Postanschrift: Wipplingerstraße 6-8
Ort: Wien
Postleitzahl: 1010
Land: Österreich
E-Mail: post@ma63.wien.gv.at
Telefon: +43 1400097117
Internet-Adresse: https://www.wien.gv.at/wirtschaft/auftraggeber-stadt/schlichtungsstelle/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Im Einzelnen wird auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LGBl 34/2020 idgF) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf § 19 und § 29 WVRG 2020 und zum fakultativen Schlichtungsverfahren insb auf § 7 WVRG 2020 verwiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgericht Wien
Postanschrift: Muthgasse 62
Ort: Wien
Postleitzahl: 1190
Land: Österreich
E-Mail: post@vgw.wien.gv.at
Telefon: +43 1400038500
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023