Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 72350-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Darmstadt: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2023/S 025-072350

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: FAIR GmbH: "Projekt FAIR"
Postanschrift: Planckstraße 1
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), NL Mitte, Zentrale Vergabe
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de
Telefon: +49 603288620
Fax: +49 60328862126
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.fair-center.eu

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Projekt FAIR, Technische Ausrüstung - Anlagengruppe Gebäude und Prozessautomation

Referenznummer der Bekanntmachung: FAIR SB 2014-02-001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Planckstraße 1, 64291 Darmstadt – Wixhausen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die FAIR GmbH plant im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens die Errichtung eines neuen Beschleunigerkomplexes „FAIR“ (Facility for Antiproton and Ion Research) - nachfolgend als Projekt FAIR bezeichnet - mit Anbindung an die vorhandene GSI-Beschleunigeranlage. Gegenstand des Auftrags ist die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (HOAI LPH 2, 3, 5, 6, 7, 8 und 9) gemäß § 55 der HOAI zu Anlagengruppe 8 - Gebäude- und Prozessautomation

im Rahmen der Planung und Realisierung des Projektes FAIR.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 12/04/2016
Ende: 09/09/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 173-422522

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: FAIR SB 2014-02-001
Bezeichnung des Auftrags:

Projekt FAIR, Planung Techn. Ausrüstung, Anlagengruppe 8, Gebäude- und Prozessautomation

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
12/04/2016
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Canzler GmbH
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 4
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 4 802 692.02 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Ebert Ingenieure GmbH waren beauftragt, die Gebäudeautomation zu beauftragen. Über das Vermögen

der Ebert Ingenieure GmbH wurde am 01.07.2013 ein Insolvenzverfahren eröffnet (Aktenzeichen 831 IN

687/13). Der Insolvenzverwalter hat erklärt, das Vertragsverhältnis nicht fortzusetzen. Rechtsfolge: Vertrag

gilt als erloschen. Daher wurde die Neuvergabe der nicht mehr erbrachten Leistungen erforderlich. Zunächst

wurde 2013 nach dem Ausnahmetatbestand des § 3 Absatz 4 VOF ein Verhandlungsverfahren ohne

Teilnahmewettbewerb durchgeführt, am 11.09.2013 wurden fünf Teilnehme angefragt. Submission

25.09.2013, es gingen keine Bewerbungen ein. Am 08.10.2013 wurde nochmals in gleicher Weise verfahren,

zum Eröffnungstermin am 23.10.2013 lagen wieder keine Bewerungen vor. Es wurde sodann entschieden,

ein Verhandlungsverfahren nach VOF durchzuführen. Vergabebekanntmachung erfolgte am 12.11.2013, mit

26.11.2013 als Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge. Auch hier gingen keine Bewerbungen ein.

Nach den durchgeführten Vergabeverfahren ohne Bewerber fragte FAIR das Büro Canzler Ingenieure GmbH

(nachfolgend als "Canzler" bezeichnet) direkt an. Die Eignung des Büros wurde im Vorfeld geprüft, es ist

geeignet. Canzler legte zunächst am 15.01.2014 ein Angebot für die erforderlichen Leistungen der

Einarbeitung in das Projekt vor. Diese Leistung wurde beauftragt. Zeitgleich mit der Abstimmung mit der

OFD bezüglich Honorarzone III, Mittelsatz, wurde Canzler am 26.02.2014 ein Vertragsentwurf überlassen,

mit Abrechung auf Basis der Einobjektigkeit. Dem stimmte Canzler nicht zu. Ein Honorarsachverständiger

prüfte und bewertete die Mehrobjektigkeit des Gesamtprojekts. Auf Basis eines Gutachtens wurde nach mit

Canzler am 25.02.2015 sowie 15.03.2015 geführten Vertragsverhandlungen am 22.04.2016 ein Vertrag

geschlossen.

Voraussetzungen für die Beauftragung nach § 3 Absatz 4c VOF, Verhandlungsverfahren ohne

Teilnahmewettbewerb:

Zwingend dringlicher Grund: Insolvenz der Ebert Ingeniieure, die für FAIR als Auftraggeber nicht

voraussehbar war. Die Leistungen wurden dringend benötigt, die Gebäudeautomation ist ein wichtiger

Bestandteil des TGM.

Die FAIR GmbH hat hier sämtliche Möglichkeiten zur Durchführung eines Wettbewerbs ausgeschöpft und

erst, nachdem drei VOF-Verfahren erfolglos verliefen, direkte Verhandlungen mit Canzler aufgenommen.

Eignungsnachweise liegen vor.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Planckstraße 1, 64291 Darmstadt – Wixhausen

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Technische Ausrüstung - Anlagengruppe Gebäude und Prozessautomation

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 12/04/2016
Ende: 09/09/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 4 802 692.02 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Canzler GmbH
Postanschrift: Düsseldorfer Str. 4
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Nachtrag 05 - Wiederholungsleistungen Entwurfsplanung D0715A

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Es handelt sich um Wiederholungsleistungen aus der LPH 3 für das betroffene Gebäude. Die Leistungen sind eng an die vorangegangenen Leistungen von CAI gekoppelt. Eine Trennung und Leistungserbringung von Dritten würde zusätzliche Schnittstellen und einen Wissensverlust zum Schaden des Bauherren bedeuten.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 4 941 239.07 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 4 965 002.02 EUR