Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitnehmerüberlassung für das Druck- und Versandzentrum (DVZ)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für Ausfallzeiten im Personalbereich sollen externe Mitarbeiter in Form einer Arbeitnehmerüberlassung als Druck- und Kuvertieroperatoren eingesetzt werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Oberfinanzdirektion Karlsruhe - LZfD-DVZ Moltkestraße 82.1 76133 Karlsruhe
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Als Abnahmemengen für Kalenderjahr 2023 werden dabei festgelegt: Mindestabnahme: 750 Stunden, Geschätzte Abnahmemenge: 1275 Stunden, Höchstabnahmemenge: 1650 Stunden
Als Abnahmemengen für das Kalenderjahr 2024 und 2025 werden festgelegt: Geschätzte Abnahmemenge 2.125 Stunden ,Höchstabnahmemenge 2250 Stunden
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es wird ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit einer Laufzeit vom 01.04.2023 bis 31.03.2024 abgeschlossen, bei Ausübung der Verlängerungsoption bis 31.03.2025.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
mit dem Angebot einzureichende Unterlagen mittels beigefügten Vordrucks:
-C3_Eigenerklärung zur Eignung (Anlage C4)
mit dem Angebot einzureichende Unterlagen mittels Dritterklärung:
- Nachweis über Eintragung ins Handelsregister
- Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse(n) über die lückenlose Beitragsentrichtung
- Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über die lückenlose Beitragsentrichtung
- aktuelle Bescheinigung in Steuersachen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Banknachweis/Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
mit dem Angebot mittels Dritterklärung einzureichende Unterlagen:
-Vorlage einer Bankbestätigung oder Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen:
-C1 Kriterienkatalog
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen:
-C3a Eigenerklärung RUS-Sanktionen
-C4 Verpflichtungserklärung Mindestentgelt
-Eigenerklärung, dass es sich bei den zu überlassenen Personen ausschließlich um eigene Leiharbeitnehmer handelt.
-unbefristete/mindestens für die Laufzeit des Vertrags gültige Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung von Arbeitnehmern gem. § 1 Abs. 1 AÜG, ausgestellt von einer Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 02/03/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 27/03/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 02/03/2023
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YWV0CMZ0S
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:30/01/2023