Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Ort: München
NUTS-Code:
DE212 München, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 80992
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Karin Treiner
E-Mail:
treiner.karin@swm.deTelefon: +49 892361-4747
Fax: +49 892361-704747
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.swm.de I.6)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteilbeschaffung für DFI 2.0
Referenznummer der Bekanntmachung: SV-KTR-220818-007
II.1.2)CPV-Code Hauptteil48810000 Informationssysteme
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von Schaltschränken, elektronischer Komponenten und Anzeiger-Gehäusen als Ersatzteillieferung für die Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (Bestandsanzeigen von mind. 500 Stück) der Stadtwerke München
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteile DFI-Anzeigen, Fertigung u. Lieferung von Schaltschränken
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)48813100 Elektronische Anzeigetafeln
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fertigung und Lieferung von mind. 65 Stück Schaltschränken als Ersatzteillieferung für Bestandsanzeiger von Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (kurz genannt DFI)
Folgende Komponenten sind Bestandteile des Los 1:
-Ortsfeste Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Kunststoffschaltschrank Typ2
-Ortsfeste Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Kunststoffschaltschrank Typ3
Die Fertigung und Lieferung der Komponenten erfolgt auf Basis von technischen Zeichnungen und Stücklisten des Auftragsnehmers.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteile DFI-Anzeigen, Fertigung u. Lieferung von Schaltschränken
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)48813100 Elektronische Anzeigetafeln
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fertigung und Lieferung von mind. 65 Stück Schaltschränken als Ersatzteillieferung für Bestandsanzeiger von Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (kurz genannt DFI)
Folgende Komponenten sind Bestandteile des Los 1:
-Ortsfeste Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Kunststoffschaltschrank Typ2
-Ortsfeste Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Kunststoffschaltschrank Typ3
Die Fertigung und Lieferung der Komponenten erfolgt auf Basis von technischen Zeichnungen und Stücklisten des Auftragsnehmers.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteile DFI-Anzeigen, Fertigung u. Lieferung von Schaltschränken
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)48813100 Elektronische Anzeigetafeln
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fertigung und Lieferung von mind. 65 Stück Schaltschränken als Ersatzteillieferung für Bestandsanzeiger von Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (kurz genannt DFI)
Folgende Komponenten sind Bestandteile des Los 1:
-Ortsfeste Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Kunststoffschaltschrank Typ2
-Ortsfeste Niederspannungs-Schaltgerätekombination im Kunststoffschaltschrank Typ3
Die Fertigung und Lieferung der Komponenten erfolgt auf Basis von technischen Zeichnungen und Stücklisten des Auftragsnehmers.
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteile DFI-Anzeigen, Fertigung u. Lieferung von Schaltschränken
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:26/01/2023
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteile DFI-Anzeigen, Fertigung, Lieferung u. Montage von elektronischen Komponenten
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:26/01/2023
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ersatzteile DFI-Anzeigen, Lieferung u. Montage von Gehäusen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:26/01/2023
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch über das Lieferantenportal der SWM.
Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3 genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL: s.h. Ziffer I.3). Diese ist mit Angabe der Aktenzeichen SV-KTR-220818-007 anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein elektronischer Teilnahmeantrag über das Lieferantenportal einzureichen. Die Aufteilung der (Teil)-Leistungen bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist für den Auftragsfall darzustellen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:30/01/2023