Dienstleistungen - 73003-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Hilpoltstein: Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2023/S 025-073003

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hilpoltstein
Postanschrift: Marktstr. 1
Ort: Hilpoltstein
NUTS-Code: DE25B Roth
Postleitzahl: 91161
Land: Deutschland
E-Mail: amt4@hilpoltstein.de
Telefon: +49 9174978400
Fax: +49 9174978419
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.hilpoltstein.de
Adresse des Beschafferprofils: www.staatsanzeiger-eservices.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken an der Grundschule Hilpoltstein - Technische Gebäudeausrüctung ALG 1 bis 3 sowie 7 und 8 gemäß Teil 4, Abschnitt 2 bzw § 53 ff. HOAI 2021

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadt Hilpoltstein plant den Neubau einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken an der Grundschule Hilpoltstein.

Gegenstand des Auftrages sind die Planungsleistungen zur Technische Gebäudeausrüstung, ALG 1 bis 3 sowie 7 und 8 gemäß § 53 ff. HOAI 2021, Leistungsphasen 1 bis 9.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321200 Heizungsplanung
71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
71321400 Beratung im Bereich Belüftung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25B Roth
Hauptort der Ausführung:

Hilpoltstein

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Hilpoltstein plant den Neubau einer Sporthalle mit Lehrschwimmbecken an der Grundschule

Hilpoltstein als Ersatz für das aktuell bestehende Lehrschwimmbecken und die bestehende Turnhalle, welche

sich in einem schlechten baulichen Zustand befindet. Die Nutzung des Lehrschwimmbades ist in erster Linie

für den Schulsport ausgerichtet, allerdings ist auch eine Nutzung durch die Öffentlichkeit, sowie Vereine

vorgesehen. Hierzu ist eine Beckengröße von 25,0 m x 12,5 m (5 Bahnen) vorgesehen. Alternativ soll eine

Variante mit 16,66m x 8,00m (4 Bahnen) in den Lph 2 und ggf. 3 untersucht und dazu auch Kostenschätzungen

bzw. Kostenberechnungen als Grundlage für Beschlussfassungen erarbeitet werden. Das Becken soll mit einem

Hubboden ausgestattet werden. Ausgehend von der Beckengröße sind die notwendigen weiteren Flächen

sowie Funktions- und Nebenräume zu entwickeln.

Die Nutzung der Turnhalle ist ebenso für den Schulsport ausgerichtet, wobei es sich um eine 1-Feld-Sporthalle

(27,0m x 15,0m x 5,50m), nebst zugehöriger Nebenräume handelt. Im Zuge der Planung sind Vorschläge zu

entwickeln, inwiefern Funktions- und Nebenräume der beiden

Nutzungseinheiten Lehrschwimmbecken und Sporthalle überlagert werden können und die beiden Hallen

kombiniert werden können. Erschließungs- und Parkierungskonzepte sind zu entwickeln. Bei der Umsetzung

des Maßnahme wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, so dass auch der Einsatz von

Holzbauweise geprüft werden soll.

Gegenstand des Auftrages sind die Planungsleistungen der Gegenstand des Auftrages sind die

Planungsleistungen zur Technische Gebäudeausrüstung, ALG 1 bis 3, sowie 7 und 8 gemäß § 53 ff. HOAI 2021,

Leistungsphasen 1 bis 9., wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist.

Für den Vertragsschluss ist die Verwendung von Vertragsformularen nach HAV-KOM vorgesehen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Allgemeine Auskünfte zur Projektdurchführung / Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Allgemeine Auskünfte zur Projektabwicklung / Gewichtung: 25%
Qualitätskriterium - Name: Angaben zur Projekteinschätzung / Gewichtung: 15%
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 20%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 122-347322
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
14/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Ing.-Büro Kalb
Postanschrift: Blumenstraße 21
Ort: Fürth
NUTS-Code: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 90762
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Ort: Ansbach
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1)
Ort: Ansbach
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Siehe VI.4.1)
Ort: Ansbach
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023