Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 73566-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Würzburg: Softwarepaket und Informationssysteme

2023/S 025-073566

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Postanschrift: Sanderring 2
Ort: Würzburg
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@uni-wuerzburg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.uni-wuerzburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: staatliche Behörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Online-Wahlsystem 2023

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022000748
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

1. Kurzdarstellung des Gegenstands der Beschaffung

Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für die unter Ziffer 2 genannten teilnehmenden und zu beliefernden Einrichtungen einen Rahmenvertrag für den Bezug von Lizenzen, Software und Dienstleistungen zur Durchführung von Online-Wahlen durch die teilnehmenden Einrichtungen gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.

Vergabestelle ist der Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

2. Teilnehmende und zu beliefernde Einrichtungen

Universitäten

- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

- Julius-Maximilians-Universität Würzburg

- Ludwig-Maximilians-Universität München

- Otto-Friedrich-Universität Bamberg

- Technische Universität München

- Technische Universität Nürnberg

- Universität Augsburg

- Universität Bayreuth

- Universität Passau

- Universität Regensburg

Hochschulen

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

- Hochschule für angewandte Wissenschaften München

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

- Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

- Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern

- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

- Technische Hochschule Aschaffenburg

- Technische Hochschule Deggendorf

- Technische Hochschule Ingolstadt

- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

- Technische Hochschule Rosenheim

Kunsthochschulen

- Akademie der Bildenden Künste München

- Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

- Hochschule für Fernsehen und Film München

- Hochschule für Musik Nürnberg

- Hochschule für Musik und Theater München

- Hochschule für Musik Würzburg

sowie deren mitversorgte und gemeinsame Einrichtungen.

Teilnehmende Einrichtungen in diesem Vergabeverfahren sind zudem als weitere Auftraggeber bezüglich des oben genannten Rahmenvertrages:

Bundesministerium der Verteidigung

- Universität der Bundeswehr München

Katholische Kirche

- Katholische Stiftungshochschule München

Evangelisch-Lutherische Kirche

- Evangelische Hochschule Nürnberg

sowie deren mitversorgte und gemeinsame Einrichtungen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 027 797.52 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE263 Würzburg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens vergibt der Freistaat Bayern (Auftraggeber) – hier vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg – für die in den Vergabeunterlagen genannten teilnehmenden und zu beliefernden Einrichtungen einen Rahmenvertrag für den Bezug von Lizenzen, Software und Dienstleistungen zur Durchführung von Online-Wahlen durch die teilnehmenden Einrichtungen gemäß dem Leistungsverzeichnis des Verfahrens.

Vergabestelle ist der Freistaat Bayern vertreten durch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Abrufe zu erfüllen, sobald der Höchstwert gemäß der Auftragsbekanntmachung Abschnitt II.2.14 (1.817.000 Euro netto) durch die Summe der Auftragswerte der Einzelabrufe erreicht wird.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:

Fristverkürzung durch regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung (Vorinformation) vom 24.11.2022

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 010-024843
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag Online-Wahlsystem 2023

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Polyas GmbH
Postanschrift: Marie-Calm-Str. 1-5
Ort: Kassel
NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 34131
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 027 797.52 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit nicht nach

Maßgabe des § 160 Abs. 3 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb der in § 160

Abs. 3 Nrn. 1 – 3 GWB genannten Fristen gerügt worden sind. Rügen sind an folgende

Adresse zu richten:

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Referat 3.3 Einkauf

Sanderring 2

97070 Würzburg

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird schriftlich mitteilen, ob einer Rüge

abgeholfen wird.

Wird einer Rüge nicht abgeholfen, so ist ein Antrag auf Einleitung eines

Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der

Mitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,

vergangen sind. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist schriftlich bei der

Vergabekammer (s. Nr. 9) einzureichen und unverzüglich zu begründen.

Sofortige Beschwerde (§ 171 GWB)

Gegen Entscheidungen der Vergabekammer ist die sofortige Beschwerde zulässig (§ 171 Abs.

1 GWB). Die sofortige Beschwerde ist auch zulässig, wenn die Vergabekammer über einen

Nachprüfungsantrag nicht innerhalb der Frist des § 167 Abs. 1 GWB entschieden hat (§ 167

Abs. 2 GWB). Die sofortige Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen, die mit der

Zustellung der Entscheidung, im Fall des § 167 Abs. 2 GWB mit dem Ablauf der Frist beginnt,

schriftlich bei dem Beschwerdegericht einzulegen. Die sofortige Beschwerde ist zugleich mit

ihrer Einlegung zu begründen. Für die sofortige Beschwerde ist das Oberlandesgericht

München – Vergabesenat zuständig, der darüber entscheidet.

Auf die Präklusionsvorschrift des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Universität Würzburg - Referat 3.3 Einkauf
Postanschrift: Sanderring 2
Ort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@uni-wuerzburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023