Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Einkauf
Postanschrift: Maarweg 271
Ort: Köln
NUTS-Code:
DEA23 Köln, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 50825
Land: Deutschland
E-Mail:
einkauf@awbkoeln.deTelefon: +49 221/9221912
Fax: +49 221/9221915
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.awbkoeln.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Öffentlicher Auftraggeber nach § 99 Nr. 2 GWB
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Behälteränderungsdienst bei Wertstoffbehältern
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Behälteränderungsdienst von Wertstoffbehältern (Müllgroßbehälter 120, 240, 770 und 1100 Liter, auch mit Zahlenkombinationen versehene Schwerkraftschlösser) im Stadtgebiet Köln
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
• Logistik: Abzug und Neuaufstellung von Behältern sowie Behälteraustausch
(ca. 11.000 Stück pro Jahr)
• Reparatur (wenn die Kosten für die Reparatur nicht den Wert des Behälters übersteigen), Waschen und Lagern eingezogener / ausgetauschter Behälter (ca. 2.700 Stück pro Jahr)
• Neubeschaffung von Behältern gemäß Spezifikation der AG (ca. 5.100 Stück pro Jahr)
• Entsorgung nicht mehr reparabler Behälter
Die AG meldet die Anträge auf Abzug und Neuaufstellung der Behälter und auf Behäl-teraustausch (Aufträge) an den AN. Die Behälteränderung ist innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Meldung durchzuführen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung im Behälteränderungsdienst / Gewichtung: 40 %
Qualitätskriterium - Name: Ort der Leistungserbringung / Gewichtung: 20 %
Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/06/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung um 1 Jahr möglich
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
- Nachweis zu bestehenden Erfahrungen im Bereich Behälteränderungsdienst (min. 5.000 Aufträge)
- Ort der Leistungserbringung
Detaillierte Beschreibungen sind den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur VerhandlungDer öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 02/03/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 13/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Ort: Köln
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer wird darauf hingewiesen, dass ein solcher regelmäßig nur dann zulässig sein wird, soweit er nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:30/01/2023