Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Postanschrift: Gerhart-Hauptmann-Straße 24-26
Ort: Magdeburg
NUTS-Code:
DEE03 Magdeburg, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 39108
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fr. A. Seidler-Lemke
E-Mail:
gebaeudemanagement@kgm.magdeburg.deTelefon: +49 391-5405540
Fax: +49 391-5405502
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.magdeburg.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppen 1 und 2)
Referenznummer der Bekanntmachung: 22/134
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt den Hort für die Grundschule Sudenburg zu erweitern. Aktuell stehen 300 Hortbetreuungsplätze zur Verfügung. Aufgrund der steigenden Schülerzahl wird die Grundschule einen Aufwuchs erfahren, wodurch ab dem Schuljahr 2024/25 370 Betreuungsplätze benötigt werden.
2022 wurde die ESBau in Form einer Machbarkeitsstudie erstellt. Die daraus hervorgegangene Vorzugsvariante 3-3 ist Grundlage für die zu erstellende EW-Bau. Es soll auf dem Schulgelände ein Erweiterungsneubau für die zusätzlich benötigten Betreuungsplätze errichtet werden.
Um den Baumbestand auf dem Grundschulgelände nicht zu beeinträchtigen wird der Neubau so positioniert, dass der Teilabbruch des im Bestand vorhandenen Latrinengebäudes notwendig wird. Dieser soll im Zusammenhang mit der Neubaumaßnahme umgesetzt werden.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Zunächst wird die LPH 3 abgerufen. Die Beauftragung der LPH 4 - 8 erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung der Planungsergebnisse durch die Gremien der Stadt. Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht bei ausbleibender Erfüllung der Bedingung nicht.
Planungsleistungen nach HOAI nach §§53-56 Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 und 2.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1 176 470.59 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Braunschweiger Straße 27
39112 Magdeburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungsleistungen nach Leistungsbild Technische Ausrüstung § 55 HOAI (2013) für die Anlagengruppen:
1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
2 Wärmeversorgungsanlagen
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Angaben zur Qualitätssicherung extern / Gewichtung: 6
Kostenkriterium - Name: Kostenschätzung / Plausibilisierung der KG 400 / Gewichtung: 8
Kostenkriterium - Name: Vergütung / Gewichtung: 10
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Zunächst wird die LPH 3 abgerufen.
Die Beauftragung der LPH 4 - 8 erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung der Planungsergebnisse durch die Gremien der Stadt.
Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht bei ausbleibender Erfüllung der Bedingung nicht. Eine Weiterbeauftragung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Investitions-/ Fördermitteln sowie positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidung zur Entwurfsplanung und zur Weiterführung des Planungsverhältnisses.
Die Leistungsphase 3 ist in der unter Punkt II.2.7) genannten Frist zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 bis 56 HOAI, Anlagengruppen 1 und 2)
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:27/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Hekuma Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Hegelstraße 21
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1 176 470.59 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 39 631.50 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141536
Fax: +49 345-5141115
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/01/2023