Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
Postanschrift: Brüderstraße 53
Ort: Bergisch Gladbach
NUTS-Code:
DEA2B Rheinisch-Bergischer KreisPostleitzahl: 51427
Land: Deutschland
E-Mail:
Vergabe@bast.deTelefon: +49 2204-430
Fax: +49 2204-433455
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.bast.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Forschung Straßenwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
MDM: MobilitätsDatenMarktplatz - Unterstützung der Leitung auf dem Gebiet Öffentlichkeitsarbeit
Referenznummer der Bekanntmachung: Z4p-F5-MDM Öffentlichkeitsarbeit
II.1.2)CPV-Code Hauptteil73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
MDM: MobilitätsDatenMarktplatz - Unterstützung der Leitung auf dem Gebiet Öffentlichkeitsarbeit
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) den "MDM:MobilitätsDatenMarktplatz" und nimmt in dieser Funktion des Betreibers derzeit alle damit zusammenhängenden administrativen, organisatorischen und technischen Aufgaben war.
Dazu gehört auch die Kommunikation nach außen über verschiedene Kommunikationskanäle, z. B.
- Internetseite mit den aktuellen Informationen über den MDM
- Herausgabe eines regelmäßigen Newsletters
- Informationsverbreitung über soziale Netzwerke
- Veranstaltungen für etablierte und potentielle neue Nutzer des MDM.
Die Unterstützung der MDM-Leitung bei der BASt in Sachen Öffentlichkeitsarbeit soll bis Ende 2023 (+ 12 Monate optional) an eine externe Agentur beauftragt werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 180 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/05/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann optional um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2024 verlängert werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vertragsverlängerung um weitere 12 Monate bis zum 31.12.2024. Die hierfür notwendigen optionalen Preise sind im Preisblatt vorgesehen und als Option gekennzeichnet.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Bewertung des Angebots wird unter Berücksichtigung der folgenden Fachlichen Kriterien und des Angebotspreises durchgeführt nach der Formel:
(Gewichtete Leistungspunkte)/Angebotspreis×1.000=Leistungsquotient
Fachliche Kriterien:
1) Vorgehensweise bei der redaktionellen Betreuung der Website, des Newsletters und der XING-Gruppe: max. 20 Pkte
2) Vorgehensweise bei der Identifizierung von relevanten Themen und Entwickeln von darauf aufbauenden Kommunikationsmaßnahmen zur Stärkung der Positionierung des MDM: max 30 Pkte
3) Herausforderungen bei der Migration der MDM-Nutzer auf die Mobilithek: max. 30 Pkte
4) Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung einer MDM Konferenz: max. 20 Pkte
Ermittlung des Angebotspreises:
Angebotspreis = 2/3*(Preis PT Projektleitung + 1/3*(Preis PT Projektassistenz)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 14/03/2022
Ortszeit: 07:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 10/06/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 14/03/2022
Ortszeit: 07:01
Ort:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes -
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
vk@bundeskartellamt.bund.deFax: +49 228-9499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:08/02/2022