1. Benennung Planungsleiter aus dem Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung; Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekte welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
— Objektplanung Verkehrsanlagen,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung,
— Technische Ausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 2 bis Lph 4 der HOAI bei Projekten für Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 30 Mio € netto die in den letzten 8 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
Als Planungsleiter gelten Mitarbeiter mit einem Hochschul- / Fachhochschulabschluss.
Ausbildungsnachweise sind als Anlage beizufügen.
Nachweis in Tabellenform: Projektbezeichnung, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon, Leistungsbilder, Zeitraum, Bauvolumen.
2. Benennung Leitender Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen: Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung; Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekte in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastrukturunternehmen EIU unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen, Erarbeitung von Gleis-planstudien und Erarbeitung von Vorplanungen in Varianten oder Entwurfsplanungen für Gleisumbauarbeiten.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem GWU von mindestens 2 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den letzten 5 Jahren abgeschlossen worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrums, zum Inhalt hatten. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschul- / Fachschulabschluss im Fachgebiet.
Ausbildungsnachweise sind als Anlage beizufügen.
Nachweis in Tabellenform: Projektbezeichnung, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon, Leistungsbilder, Zeitraum, Bauvolumen.
3. Benennung Leitender Planer/Fachplaner Oberleitungsanlagen: Planer/Fachplaner Oberleitungsanlagen: Ingenieur mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet. Nachweis von mindestens 3 geplante Referenzprojekte in der Planung Oberleitungsanlagen mit 15 kV, 16 2/3 Hz /16,7 Hz.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem GWU von mindestens 3 Mio € netto je Projekt im.
Fachgebiet anerkannt, die in den letzten 3 Jahren abgeschlossen worden sind und das zuvor.
Genannte Leistungsspektrums zum Inhalt hatten.
Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschul- / Fachschulabschluss im Fachgebiet.
Ausbildungsnachweise sind als Anlage beizufügen.
Nachweis in Tabellenform: Projektbezeichnung, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon, Leistungsbilder, Zeitraum, Bauvolumen.
Für den Nachweis/die Erklärungen hat der Bewerber ein Formular (formalisierter Teilnahmeantrag) zu verwenden, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.