Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Dienstleistungen - 85935-2016

Kompaktansicht anzeigen

12/03/2016    S51

Deutschland-Frankfurt am Main: Baustellenüberwachung

2016/S 051-085935

Auftragsbekanntmachung – Versorgungssektoren

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/17/EG

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Zu Händen von: Portius, Heike
E-Mail: heike.portius@deutschebahn.com
Telefon: +49 3412342293
Fax: +49 3412342399

Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
Offizielle Bezeichnung: FEI-SO – Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Postanschrift: Salomonstraße 21
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland
Zu Händen von: Portius, Heike
E-Mail: heike.portius@deutschebahn.com
Telefon: +49 3412342293
Fax: +49 3412342399

I.2)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
I.3)Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber
Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Knoten Nürnberg, Strecke 5910, Modul 120, Fürth-Siegelsdorf.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutschland, Bayern, Fürth Bayr. Bf bis Siegelsdorf.
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
16FEI20472,
Knoten Nürnberg, Strecke 5910, Modul 120,
Fürth-Siegelsdorf.
Bauüberwachungsleistungen.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

71521000 Baustellenüberwachung

II.1.7)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
16FEI20472,
Knoten Nürnberg, Strecke 5910, Modul 120,
Fürth-Siegelsdorf,
Bauüberwachungsleistungen für die investive Erneuerung der Oberleitungsanlage.
Leistungsumfang:
— Bauaufsichtliche Leistungen nach VV Bau und VV Bau STE,
— Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung,
— Leistungen nach Baustellenverordnung (Ausführungsphase),
— Fachtechnische und bauvertragliche Leistungen (Ausführungsphase),
— Terminkontrolle,
— Aufmaß, Abrechnung, Leistungsmeldung,
— Koordinationsleistungen/ Schnittstellenmanagement,
— Anti-Claim Management/ Nachtragsbearbeitung,
— Überwachung und aktive Mitwirkung Mahn- und Anzeigewesen,
— Mitwirkung bei Abnahmen,
— Überwachung der Beweissicherung, Mitwirkung bei Erstellung der Bestandsunterlagen und Projektabschluss,
— Leitung der örtlichen Bauüberwachung / Leitender Bauüberwacher,
— BÜB OB/KIB, Ril046.2753,
— BÜB E, Ril 046.2751,
— FBÜ E, Ril 046.2751,
— FBÜ LST, Ril 046.2751.
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 13.5.2016 Abschluss 31.3.2019

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Gemäß Verdingungsunterlagen.
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen:
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja
Darlegung der besonderen Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja.
Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind:
Bauüberwachungsleistungen im Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau nach Kategorie.
A (mit Eisenbahnbetrieb).

Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Präqualifikationsverfahrens mit „Aufruf zum Prüfsystem Sektoren“ im Amtsblatt der EU 2014/S 201- 356070 vom 18.10.2014 und 2016/S 012-017718 am 19.1.2016

Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Präqualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Präqualifikation abzugeben.
Es werden nur Angebote in die Wertung einbezogen, die von bis zum Ablauf der Angebotsfrist präqualifizierten Bietern eingereicht wurden, wobei die ausgesprochene Klassifizierung die o. g. Leistungen umfassen muss.
Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus.
Wir weisen darauf hin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit – der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen,- den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO § 21 Absatz 1 und 2 vorliegen,
— Erklärung, dass keine Steuer und Abgabeschulden bestehen.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen / Nachweise siehe Punkt VI.3).
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
III.2.3)Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Leitender Bauüberwacher (Nachweis: mindestens 5-jährige Erfahrung als leitender BÜ in vergleichbaren Bauprojekten der Deutschen Bahn mit einem Bauvolumen von mindestens 20 000 000 EUR),
Bauüberwacher Bahn Fb (Tiefbau/KTB/Oberbau/KIB) nach VV Bau,
Bauüberwacher Bahn E (OLA/ EEA) nach VV BAU STE,
Nachweis durch gut lesbare Kopie des BÜB-Ausweises.
Die Qualifikation der für den Einsatz vorgesehenen Bauüberwacher Bahn (BÜB) bedarf weiterhin folgender Nachweise sofern im BÜB-Ausweis nicht alle erforderlichen Qualifikationsnachweise dokumentiert sind
— Funktionsausbildung oder Gleichwertigkeitsbescheinigung,
— Aktuelle FIT BÜB Technik und Betrieb,
— Zertifikat Betraantragsteller,
— Anerkennungsbescheinigung nach Ril 0462705 (ID-Nr. ABO – Anlagenbeauftragter für Arbeiten an bzw. in der Nähe der Oberleitungsanlage),
— Tauglich nach KoRil107,
— Einsatznachweis (mind. 3 Jahre Berufserfahrung) innerhalb der letzten 5 Jahre als BÜB/FBÜ,
— Zeugnis Dipl. Ing.,
— Ausbildungsnachweis zur Abnahme der „Inneren Erdung“.
In Tabellenform ist je vorgesehenem Mitarbeiter als Nachweis der Eignung/Berufserfahrung anzugeben:
1. Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name Referenzperson, Telefonnummer), Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang, Leistungszeiträume;
2. Nachweis der Verfügbarkeit des vorgesehenen Personals.
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Offen
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim Auftraggeber:
16FEI20472
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2016/S 008-010636 vom 13.1.2016

IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS)
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.3.2016 - 09:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
1.4.2016 - 09:00
IV.3.5)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.6)Bindefrist des Angebots
bis: 31.5.2016
IV.3.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 1.4.2016 - 9:00

Ort

Leipzig, Salomonstraße 21.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1) bis III.2.3) genannten Erklärungen/ Nachweisen folgende weitere Erklärungen/ Nachweise erforderlich:
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
— Erklärung, ob und in wieweit mit dem/ den unten genannten weiter vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt, diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
HEICONService GmbH, Lübbenau/Spreewald.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/ verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
— Nachweis über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragsnummer, Leistungsbild/Leistungsumfang).

— Erklärung, dass er den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (www.deutschebahn.com – (Stichwort: -Verhaltenskodex-) oder die BMEVerhaltensrichtlinie (www.bme.de – (Stichwort: -Verhaltenskodex-) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.

Form der geforderten Erklärungen/ Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.2.1) bis III.2.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich zum Download auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal (falls noch nicht erfolgt) – auch für Bietergemeinschaften- ist über die Internetadresse www.deutschebahn.com/Bieterportal kostenfrei möglich.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland

VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
9.3.2016