We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 95392-2021

24/02/2021    S38

Deutschland-Lehre: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2021/S 038-095392

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Lehre
Postanschrift: Marktstraße 10
Ort: Lehre
NUTS-Code: DE917 Helmstedt
Postleitzahl: 38165
Land: Deutschland
E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lehre.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2D2YK/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
Postanschrift: Porschestraße 49
Ort: Wolfsburg
NUTS-Code: DE913 Wolfsburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38440
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle@stadt.wolfsburg.de
Fax: +49 536128-2057
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wolfsburg.de/ausschreibungen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD2D2YK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

21-0068 Neubau 2-Feld Sporthalle Gemeinde Lehre, Flechtorf – Planungsleistungen Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Gebäude und Innenräume

Referenznummer der Bekanntmachung: 21-0068 Sporthalle Flechtor - Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Gebäude und Innenräume
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Gemeinde Lehre plant den Neubau einer 2 – Feld Sporthalle mit Nebenräumen in Flechtorf. Dafür sucht sie einen Auftragnehmer bzw. eine Bietergemeinschaft für die Planungsleistungen der Gebäude- und Innenraumplanung (§ 34 HOAI), der Tragwerksplanung (§51 HOAI) und der technischen Gebäudeausrüstung (§55 HOAI). Es ist geplant, alle Gewerke an einen Auftragnehmer/eine Bietergemeinschaft zu vergeben. Das Gesamtvolumen der Baumaßnahme beläuft sich auf rund 3 500 000 EUR.

— § 51 nach HOAI Leistungsbild Tragwerksplanung mit den Leistungsphasen 1 bis 6,

— § 55 nach HOAI Leistungsbild Technische Ausrüstung mit den Leistungsphasen 1 bis 9,

— § 34 nach HOAI Leistungsbild Gebäude und Innenräume mit den Leistungsphasen 1 bis 9,

—— Kostengruppe 300 der 1. Ebene: 1 645 740 EUR Brutto,

—— Kostengruppe 400 der 1. Ebene 476 010 EUR Brutto.

Die Aufteilung der Kostengruppe 400 nach Anlagengruppen für das Honorarangebot nach § 55 erfolgt durch den Bieter nach Erfahrungswerten.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE917 Helmstedt
Hauptort der Ausführung:

Gemeinde Lehre

Marktstraße 10

38165 Lehre

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die in Flechtorf bestehende Sporthalle ist in die Jahre gekommen und aufgrund erheblicher Baumängel eine Sanierung unwirtschaftlich.

Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Sportstätten in der Gemeinde Lehre wurde beschlossen eine neue 2 – Feld Sporthalle mit Nebenräumen auf dem dortigen Schulgrundstück sowie dem Nachbargrundstück zu bauen.

Das Nachbargrundstück gehört bereits der Gemeinde. Das noch darauf befindliche Einfamilienhaus wird im Frühjahr 2021 abgerissen. Die Planungen hierzu sind schon weitestgehend abgeschlossen und gehören nicht zum Umfang der Leistung Neubau Sporthalle.

Die auf dem Schulgrundstück bestehende Sporthalle soll während der gesamten Bauphase weiterhin genutzt werden und nach Fertigstellung des Neubaus abgerissen werden. Diese Leistung ist nicht Bestandteil des Auftrages „Neubau einer 2 Feld Sporthalle“ (Hallengröße 18 x 36 mit Trennvorhang).

In Verbindung mit dem Neubau der Sporthalle wird eine Umgestaltung des Schulhofes der Grundschule Flechtorf und eine Neugestaltung der Zuwegung und Feuerwehrzufahrt erforderlich, welche mit zum Leistungsumfang des Projektes Neubau Sporthalle Flechtorf gehört.

Einen Bebauungsplan gibt es für diesen Bereich nicht. Das Gesamtvolumen der Baumaßnahme beläuft sich auf rund 3 500 000 EUR Brutto

Die Auswahl eines Projektbüros soll jetzt erfolgen, damit die Bauphase möglichst im Sommer 2021 beginnen kann.

Die Ausschreibungen der Einzelgewerke sollten ebenfalls bereits ab Mitte 2021 erfolgen, sodass die derzeitige Kapazitätsauslastung des Planungsbüros eine wichtige Rolle spielt und freie Kapazitäten unbedingt zu beachten sind.

Die Gesamtgröße der Sporthalle beträgt ca. 1 100 m2 zuzüglich weiterer 140 m2

Im 1. Obergeschoss als Sozialtrakt.

Folgende Räumlichkeiten sollten annähernd berücksichtigt werden:

— 2 - Feldsporthalle mit Trennvorhang,

— Technikraum,

— Hausanschlussraum,

— Geräteraum,

— Sanitätsraum,

— Übungsleiterraum 2 WC/Dusche Übungsleiter 2 x,

— Putzmittelraum 2 x,

— Gäste WC,

— Behinderten WC,

— 2 x Umkleide Herren,

— 2 x Umkleide Damen EG,

— Notwendige Flure.

Derzeitige Planung:

Die aufgeführten Leistungsbilder werden jeweils in Lose aufgeteilt:

— § 51 nach HOAI Leistungsbild Tragwerksplanung mit den Leistungsphasen 1 bis 6,

— § 55 nach HOAI Leistungsbild Technische Ausrüstung mit den Leistungsphasen 1 bis 9,

— § 34 nach HOAI Leistungsbild Gebäude und Innenräume mit den Leistungsphasen 1 bis 9,

Honorarkosten sind auf folgender Grundlage/Kostenschätzung zu erstellen (inkl. 19 % MwSt):

— Kostengruppe 300 der 1 Ebene: 1 645 740,00 EUR Brutto,

— Kostengruppe 400 der 1. Ebene 476 010,00 EUR Brutto.

Die Aufteilung der Kostengruppe 400 nach Anlagengruppen für das Honorarangebot nach § 55 erfolgt durch den Bieter nach Erfahrungswerten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit beträgt 24 Monate – kann je nach Rahmenbedingungen bis zu 24 Monaten verlängert werden.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Mindestzahl beträgt 3 – die Höchstzahl 5

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Der Auftraggeber bildet eine Rangliste nach dem Grad der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen mit dem vorliegenden Projekt, wobei eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt wird, je stärker ihr Bezug zu der ausgeschriebenen Leistung ist.

Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern werden die Referenzen daraufhin geprüft, ob der in den Referenzen angegebene Projektleiter oder die in den Referenzen angegebene Projektleiterin mit der für diese Aufgabe vorgesehenen Projektleitung übereinstimmt. Bei erneuter Ranggleichheit entscheidet das Los.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Stadt Wolfsburg ist nicht Auftraggeber der ausgeschriebenen Leistung, sie führt lediglich das Verfahren durch. Auftraggeber und zuschlagserteilende Stelle ist die Gemeinde Lehre.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Der Teilnahmeantrag ist über die zentrale Vergabestelle der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg elektronisch unter dem Bieterportal:

www.dtvp.de einzureichen. Das Formular enthält Vorlagen für die erforderlichen Erklärungen, darunter die Integritätserklärung sowie die Erklärung gem. III.1.2) und III.1.3).

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden mindestens 3 000 000 EUR, sonstige Schäden mindestens 1 000 000 EUR);

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

-

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bewerber ist verantwortlich für die Planung und Realisierung von 2 Referenzprojekten bei denen die u. g. Anforderungen erfüllt sein müssen.

Gebäude- und Innenraumplanung:

— Referenzprojekt A1 wurde für einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber errichtet,

— Referenzprojekt A2 wurde wahlweise für einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber errichtet,

— Beide Referenzprojekte entsprechen mind. der Honorarzone III (§34 HOAI),

— Bei beiden Referenzprojekten ist der Bewerber verantwortlich mindestens für die LPH 2-9,

— die Referenzprojekte müssen fertig gestellt sein, eine zeitliche Begrenzung besteht nicht; sie sind außerdem im fertig gestellten Zustand auf den beizufügenden Referenzblättern Darzustellen (Fotografien).

Tragwerksplanung:

— Referenzprojekt B1 wurde wahlweise für einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber errichtet,

— Beide Referenzprojekte entsprechen mind. der Honorarzone III (§51 HOAI),

— bei beiden Referenzprojekten ist der Bewerber verantwortlich mind. für die LPH 1 bis 6,

— die Referenzprojekte müssen fertig gestellt sein, eine zeitliche Begrenzung besteht nicht.

Sie sind außerdem im fertig gestellten Zustand auf den beizufügenden Referenzblättern darzustellen (Fotografien)

Technische Gebäudeausrüctung:

— Referenzprojekt B1 wurde wahlweise für einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber errichtet,

— Beide Referenzprojekte entsprechen mind. der Honorarzone III (§51 HOAI),

— bei beiden Referenzprojekten ist der Bewerber verantwortlich mind. für die LPH 1 bis 6,

— die Referenzprojekte müssen fertig gestellt sein, eine zeitliche Begrenzung besteht nicht.

Sie sind außerdem im fertig gestellten Zustand auf den beizufügenden Referenzblättern darzustellen (Fotografien)

Zudem sind einzureichen:

Profil des für den vorgesehenen Projektleiters oder der für den Auftrag vorgesehenen Projektleiterin (siehe „Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungsfähigkeit“) und Eigenerklärung zur Qualifikation der Fachkräfte des Auftragsnehmers.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt,

Wenn sie gemäß Rechtsvorschriftihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur(oder vergleichbar) zu führen oder ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweisbesitzen. Ist in dem Heimatstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt/Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der

Richtlinie 2005/36/EG – Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI.EU Nr. L 255 S.22) entspricht.

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es besteht die Verpflichtung den/die Namen sowie die berufliche/n Qualifikation, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich ist/sind, mitzuteilen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 11:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über www.DTVP.de/Kommunikation zu stellen.

Soweit dennoch Auskünfte von anderen Stellen oder mündlich erteilt werden, sind diese nicht verbindlich.

Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YD2D2YK

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Fax: +49 413115-2943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.

§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Lehre
Postanschrift: Marktstraße 10
Ort: Lehre
Postleitzahl: 38165
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/02/2021