Un sito ufficiale dell'Unione europea
Tutti i siti ufficiali dell'UE appartengono al dominio europa.eu.
български (BG)
español (ES)
čeština (CS)
dansk (DA)
deutsch (DE)
eesti (ET)
ελληνικά (EL)
english (EN)
français (FR)
gaeilge (GA)
hrvatski (HR)
italiano (IT)
latviešu (LV)
lietuvių (LT)
magyar (HU)
malti (MT)
nederlands (NL)
polski (PL)
português (PT)
română (RO)
slovenčina (SK)
slovenščina (SL)
suomi (FI)
svenska (SV)
Disconnessione eseguita correttamente
Ti sei disconnesso dall'applicazione TED, ma sei ancora connesso a EU LOGIN. Se desideri disconnetterti da EU LOGIN, clicca qui
142449-2021 - Gara
Visualizzazione dell'avviso
Sintesi
I.1.
Denominazione e indirizzi
Denominazione ufficiale: Flughafen München GmbH
Denominazione ufficiale: Flughafen München GmbH
Indirizzo postale: Postfach 23 17 55
Città: München
Codice NUTS: DE21A Erding
Codice postale: 85326
Paese: Germania
Persona di contatto: Flughafen München GmbH – Einkauf
E-mail: vergabe@munich-airport.de
Indirizzi Internet:
Indirizzo principale: www.munich-airport.de
I.6.
Principali settori di attività
Attività aeroportuali
Attività aeroportuali
II.1.1.
Denominazione
2021-1002869_Flughafen München_Wechselladerfahrzeuge
Numero di riferimento: 2021-1002869
II.1.2.
Codice CPV principale
34144210 Veicoli di lotta antincendio
34144210 Veicoli di lotta antincendio
II.1.3.
Tipo di appalto
Forniture
Forniture
II.1.6.
Informazioni relative ai lotti
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
II.2.2.
Codici CPV supplementari
34000000 Attrezzature di trasporto e prodotti ausiliari per il trasporto
34000000 Attrezzature di trasporto e prodotti ausiliari per il trasporto
II.2.3.
Luogo di esecuzione
Codice NUTS: DE21B Freising
II.2.7.
Durata del contratto d'appalto, dell'accordo quadro o del sistema dinamico di acquisizione
Inizio: 01/07/2021 Fine: 31/12/2026
Inizio: 01/07/2021 Fine: 31/12/2026
Il contratto d'appalto è oggetto di rinnovo: sì
Descrizione dei rinnovi:
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber eine Option auf Verlängerung des Vertrages mit einer Laufzeit von einem weiteren Jahr.
IV.2.2.
Termine per il ricevimento delle offerte o delle domande di partecipazione
Data: 20/04/2021 Ora locale: 12:00
Data: 20/04/2021 Ora locale: 12:00
IV.2.4.
Lingue utilizzabili per la presentazione delle offerte o delle domande di partecipazione
Tedesco
Tedesco
VI.5.
Data di spedizione del presente avviso
17/03/2021
17/03/2021
Lingue e formati
Avviso
Lingua corrente
142449-2021 - GaraSee the notice on TED website 
142449-2021
142449-2021 - GaraGermania-Monaco di Baviera: Veicoli di lotta antincendio
OJ S 56/2021 22/03/2021
Bando di gara – Servizi di pubblica utilità
Forniture
Base giuridica:
Direttiva 2014/25/UE
Sezione I: Ente aggiudicatore
I.1.
Denominazione e indirizzi
Denominazione ufficiale: Flughafen München GmbH
Denominazione ufficiale: Flughafen München GmbH
Indirizzo postale: Postfach 23 17 55
Città: München
Codice NUTS: DE21A Erding
Codice postale: 85326
Paese: Germania
Persona di contatto: Flughafen München GmbH – Einkauf
E-mail: vergabe@munich-airport.de
Indirizzi Internet:
Indirizzo principale: www.munich-airport.de
I.3.
Comunicazione
I documenti di gara sono disponibili per un accesso gratuito, illimitato e diretto presso: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DDWJN/documents
I documenti di gara sono disponibili per un accesso gratuito, illimitato e diretto presso: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DDWJN/documents
Ulteriori informazioni sono disponibili presso l'indirizzo sopraindicato
Le offerte o le domande di partecipazione vanno inviate in versione elettronica: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9DDWJN
I.6.
Principali settori di attività
Attività aeroportuali
Attività aeroportuali
Sezione II: Oggetto
II.1.
Entità dell'appalto
II.1.1.
Denominazione
2021-1002869_Flughafen München_Wechselladerfahrzeuge
Numero di riferimento: 2021-1002869
II.1.2.
Codice CPV principale
34144210 Veicoli di lotta antincendio
34144210 Veicoli di lotta antincendio
II.1.3.
Tipo di appalto
Forniture
Forniture
II.1.4.
Breve descrizione
Lieferung von 2 Wechselladefahrzeugen (WLF) sowie optionale Lieferung von einem weiteren WLF und optionale Durchführung der Wartung.
II.1.5.
Valore totale stimato
II.1.6.
Informazioni relative ai lotti
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
II.2.
Descrizione
II.2.2.
Codici CPV supplementari
34000000 Attrezzature di trasporto e prodotti ausiliari per il trasporto
34000000 Attrezzature di trasporto e prodotti ausiliari per il trasporto
II.2.3.
Luogo di esecuzione
Codice NUTS: DE21B Freising
Luogo principale di esecuzione:
Flughafen München GmbH
Postfach 23 17 55
85326 München Flughafen
München
II.2.4.
Descrizione dell'appalto
Lieferung von 2 Wechselladefahrzeugen (WLF) sowie optionale Lieferung von einem weiteren WLF und optionale Durchführung der Wartung. Die Ausübung des Optionsrechts für die Lieferung des weiteren WLF ist bis zum 31.12.2026 möglich.
II.2.5.
Criteri di aggiudicazione
Il prezzo non è il solo criterio di aggiudicazione e tutti i criteri sono indicati solo nei documenti di gara
Il prezzo non è il solo criterio di aggiudicazione e tutti i criteri sono indicati solo nei documenti di gara
II.2.6.
Valore stimato
II.2.7.
Durata del contratto d'appalto, dell'accordo quadro o del sistema dinamico di acquisizione
Inizio: 01/07/2021 Fine: 31/12/2026
Inizio: 01/07/2021 Fine: 31/12/2026
Il contratto d'appalto è oggetto di rinnovo: sì
Descrizione dei rinnovi:
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber eine Option auf Verlängerung des Vertrages mit einer Laufzeit von einem weiteren Jahr.
II.2.9.
Informazioni relative ai limiti al numero di candidati che saranno invitati a partecipare
Numero previsto di candidati: 8Criteri obiettivi per la selezione del numero limitato di candidati:
Numero previsto di candidati: 8Criteri obiettivi per la selezione del numero limitato di candidati:
Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die nachfolgend aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die nachfolgend beschriebene Bewertung vornehmen. Der Auftraggeber wird eine Bewertungsmatrix verwenden, bei der ein Bewerber maximal 1 000 Punkte erreichen kann. Von diesen 1 000 Punkten entfallen
— maximal 800 Punkte auf die Unterlagen gemäß Ziffer III.1.3).
Wobei hiervon maximal 800 Punkte auf die Unterlagen zu den Referenzangaben nach Ziffer III.1.3 [lit.]) entfallen,
— maximal 200 Punkte entfallen auf die Unterlagen gemäß Ziffer III.1.2).
Bei der Bewertung der Referenzangaben werden bewertet:
— Vergleichbarkeit der Art der Leistungen, einschließlich etwaiger besonderer Umstände der Leistungserbringung,
— Vergleichbarkeit des Umfangs erbrachten Leistungen,
— Umfang der vom Bewerber selbst erbrachten Leistungen.
Im Rahmen der vorgenannten Gewichtung werden die vorgenannten Unterlagen bewertet. Die Bewertung der benannten Unterlagen wird anhand des nachfolgenden Bewertungsmaßstabes erfolgen:
— 5 Punkte: Der Bewerber erfüllt das jeweilige Merkmal vollständig und uneingeschränkt;
— 4 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal vereinzelt bzw. geringfügige Defizite und Schwächen aufweisen;
— 3 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal mehrere bzw. nicht lediglich geringe Defizite und Schwächen aufweisen;
— 2 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal weiterreichende bzw. gewichtige Defizite und Schwächen aufweisen oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal nur wenige wertungsfähige Aussagen;
— 1 Punkt: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal insgesamt bzw. schwerwiegende Defizite und Schwächen aufweisen;
— 0 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal in allen Belangen ungenügend bzw. unzureichend sind, oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal keine wertungsfähigen Angaben.
Der Auftraggeber wird Teilnahmeanträge unberücksichtigt lassen, die bei einer Bewertung weniger als 600 Punkte erreichen. Die Entscheidungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze.
Die Ermittlung des Punkteergebnisses für jede Unterlage erfolgt durch die Verwendung eines Gewichtungsfaktors, mit dem bei einer Bewertung mit 5 Punkten die jeweilige maximale Punktezahl entsprechend der prozentualen Gewichtung erzielt werden kann.
Die konkrete Bewertungsmatrix ist zum Zeitpunkt des Versandes der vorliegenden Bekanntmachung noch nicht erstellt worden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Aspekte der der Bewertung unterzogenen Nachweise und Eigenerklärungen jeweils gesondert und unterschiedlich zu gewichten.
Sollte sich aufgrund der Bewertung ergeben, dass durch eine mehrfache Belegung einer Rangstelle die vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zuzulassenden Bewerber überschritten wird, wird der Auftraggeber alle Bewerber mit einer erfolgreichen Rangstelle berücksichtigen.
II.2.10.
Informazioni sulle varianti
Sono autorizzate varianti: no
Sono autorizzate varianti: no
II.2.11.
Informazioni relative alle opzioni
Opzioni: sì
Opzioni: sì
Descrizione delle opzioni:
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
II.2.13.
Informazioni relative ai fondi dell'Unione europea
L'appalto è connesso ad un progetto e/o programma finanziato da fondi dell'Unione europea: no
L'appalto è connesso ad un progetto e/o programma finanziato da fondi dell'Unione europea: no
II.2.14.
Informazioni complementari
Sezione III: Informazioni di carattere giuridico, economico, finanziario e tecnico
III.1.
Condizioni di partecipazione
III.1.1.
Abilitazione all’esercizio dell’attività professionale, inclusi i requisiti relativi all'iscrizione nell'albo professionale o nel registro commerciale
Elenco e breve descrizione delle condizioni:
a) Eigenerklärung,
Aa) dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Bb) dass der Bewerber nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bewerber nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
cc) dass der Bewerber im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bewerbers in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend.
Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der vorliegend unter Ziffer III.1.1) a) der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe ist daher nicht abschließend.
Dd) dass für den Bewerber kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
b) Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung).
Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen.
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung) wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen. Zusätzlich zu den voranstehend aufgeführten Eigenerklärungen des Bewerbers nach voranstehender Ziffer III.1.1 a) sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen (Originale oder Kopien) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Erfüllung der vorgenannten Vorgaben Bescheinigungen oder Erklärungen im vorgenannten Sinn zu fordern.
Ein Hinweis auf eine Präqualifizierung des Bewerbers kann die Einreichung der unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung aufgeführten Nachweise und Eigenerklärungen nicht ersetzen, da die für die Präqualifizierung geforderten Angaben und Eigenerklärungen nicht mit den vorliegend vorgegebenen Erklärungen und Nachweisen inhaltlich nicht übereinstimmen.
III.1.2.
Capacità economica e finanziaria
Elenco e breve descrizione dei criteri di selezione:
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung), wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen.
III.1.3.
Capacità professionale e tecnica
Elenco e breve descrizione dei criteri di selezione:
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl;
b) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens des Bewerbers, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z. B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
Hinweis: Vorliegend wird kein auftragsbezogenes Projektorganigramm gefordert, sondern eine unternehmensbezogene Darstellung, z.B. ein Unternehmensorganigramm.
c) Angaben zu mindestens 3 realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekte des Bewerbers aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben:
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts,
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung unter laufendem Betrieb, Leistungserbringung im Bestand, Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts, sowie ......
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme, .......
— Zeitraum der Leistungserbringung.
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung), wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen.
III.1.4.
Norme e criteri oggettivi di partecipazione
Elenco e breve descrizione delle norme e dei criteri:
Elenco e breve descrizione delle norme e dei criteri:
Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich prüfen. Die Prüfung bezieht sich auf die Einhaltung etwaiger in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) genannter Mindestanforderungen.
Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bewerbers nach den in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) genannten Unterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt.
Eine ggf. erforderliche Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt gemäß Ziffer II.2.9).
III.1.6.
Cauzioni e garanzie richieste
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
III.1.7.
Principali modalità di finanziamento e di pagamento e/o riferimenti alle disposizioni applicabili in materia
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
III.1.8.
Forma giuridica che dovrà assumere il raggruppamento di operatori economici aggiudicatario dell'appalto
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss – zusätzlich zum Bewerbungsbogen nach Ziffer VI.3 d) für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft – eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft in Textform abgegeben werden. Die Aufteilung der Leistungsbereiche bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall ist darzustellen.
Sezione IV: Procedura
IV.1.
Descrizione
IV.1.1.
Tipo di procedura
Procedura negoziata con previo avviso di indizione di gara
Procedura negoziata con previo avviso di indizione di gara
IV.1.3.
Informazioni su un accordo quadro o un sistema dinamico di acquisizione
IV.1.4.
Informazioni relative alla riduzione del numero di soluzioni o di offerte durante la negoziazione o il dialogo
Ricorso ad una procedura in più fasi al fine di ridurre progressivamente il numero di soluzioni da discutere o di offerte da negoziare
Ricorso ad una procedura in più fasi al fine di ridurre progressivamente il numero di soluzioni da discutere o di offerte da negoziare
IV.1.8.
Informazioni relative all'accordo sugli appalti pubblici (AAP)
L'appalto è disciplinato dall'accordo sugli appalti pubblici: sì
L'appalto è disciplinato dall'accordo sugli appalti pubblici: sì
IV.2.
Informazioni di carattere amministrativo
IV.2.2.
Termine per il ricevimento delle offerte o delle domande di partecipazione
Data: 20/04/2021 Ora locale: 12:00
Data: 20/04/2021 Ora locale: 12:00
IV.2.3.
Data stimata di spedizione ai candidati prescelti degli inviti a presentare offerte o a partecipare
IV.2.4.
Lingue utilizzabili per la presentazione delle offerte o delle domande di partecipazione
Tedesco
Tedesco
IV.2.6.
Periodo minimo durante il quale l'offerente è vincolato alla propria offerta
L'offerta deve essere valida fino al: 30/10/2021
L'offerta deve essere valida fino al: 30/10/2021
Sezione VI: Altre informazioni
VI.1.
Informazioni relative alla rinnovabilità
Si tratta di un appalto rinnovabile: no
Si tratta di un appalto rinnovabile: no
VI.2.
Informazioni relative ai flussi di lavoro elettronici
Si farà ricorso all’ordinazione elettronica
Sarà accettata la fatturazione elettronica
Sarà utilizzato il pagamento elettronico
VI.3.
Informazioni complementari
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Bei gemeinsamer Ausschreibung:
Auftraggeber im vorliegenden Vergabeverfahren sind: .....
Die vorgenannten Auftraggeber werden im Vergabeverfahren von der Flughafen München GmbH vertreten.
Zur Vereinfachung werden die vorgenannten Auftraggeber in der Bekanntmachung nur als "Auftraggeber" bezeichnet.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber gesondert mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
c) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
d) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals unter https://www.dtvp.de/ herunterzuladen. Eine vorherige Registrierung auf v. g. Vergabeplattform ist erforderlich.
Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin (s. Ziffer IV.2.2) über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden.
e) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
Aa) Der Auftraggeber behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.
Bb) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
f) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
g) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 15.8.2020 über die Vergabeplattform des Auftraggebers eingereicht werden..
h) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DDWJN.
VI.4.
Procedure di ricorso
VI.4.1.
Organismo responsabile delle procedure di ricorso
Denominazione ufficiale: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Denominazione ufficiale: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Città: München
Codice postale: 80534
Paese: Germania
Tel.: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
VI.4.3.
Procedure di ricorso
Informazioni dettagliate sui termini di presentazione dei ricorsi:
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprü-fungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4.
Servizio presso il quale sono disponibili informazioni sulle procedure di ricorso
Denominazione ufficiale: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Denominazione ufficiale: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Città: München
Codice postale: 80534
Paese: Germania
Tel.: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
VI.5.
Data di spedizione del presente avviso
17/03/2021
17/03/2021

Il sito è gestito da: Ufficio delle pubblicazioni dell’Unione europea
Serve aiuto?
Aspetti giuridici

Scopri di più su europa.eu
Social media
Aspetti giuridici
Social media
Social media
Istituzioni e organi dell’UE
Istituzioni e organi dell’UE