Un sito ufficiale dell'Unione europea

368248-2019 - Gara

Visualizzazione dell'avviso

Sintesi

2019-OJS149-368248-it
I.1.
Denominazione e indirizzi
Denominazione ufficiale: Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (1I)
Indirizzo postale: Hahnstraße 40
Città: Frankfurt am Main
Codice NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Codice postale: 60528
Paese: Germania
Persona di contatto: Brummer, Thomas
Tel.: +49 8913082529
Indirizzi Internet:
I.6.
Principali settori di attività
Servizi ferroviari
II.1.1.
Denominazione
Wetterau West-Ost (WWO)
Numero di riferimento: 19FEF40267
II.1.2.
Codice CPV principale
34620000 Materiale ferroviario rotabile
II.1.3.
Tipo di appalto
Forniture
II.1.5.
Valore totale stimato
Valore, IVA esclusa: 1,00 EUR
II.1.6.
Informazioni relative ai lotti
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
II.2.2.
Codici CPV supplementari
34620000 Materiale ferroviario rotabile
II.2.3.
Luogo di esecuzione
Codice NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Durata del contratto d'appalto, dell'accordo quadro o del sistema dinamico di acquisizione
Inizio: 01/01/2020 Fine: 28/02/2035
Il contratto d'appalto è oggetto di rinnovo: no
IV.2.2.
Termine per il ricevimento delle offerte o delle domande di partecipazione
Data: 23/08/2019 Ora locale: 10:00
IV.2.3.
Data stimata di spedizione ai candidati prescelti degli inviti a presentare offerte o a partecipare
Data: 28/08/2019
IV.2.4.
Lingue utilizzabili per la presentazione delle offerte o delle domande di partecipazione
Tedesco
VI.5.
Data di spedizione del presente avviso
31/07/2019

Lingue e formati

Lingua ufficiale (PDF firmato)

BG
CS
DA
DEScarica il PDF firmato
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGScarica il PDF
CSScarica il PDF
DAScarica il PDF
DEScarica il PDF
ELScarica il PDF
ESScarica il PDF
ENScarica il PDF
ETScarica il PDF
FIScarica il PDF
FRScarica il PDF
GAScarica il PDF
HRScarica il PDF
HUScarica il PDF
ITScarica il PDF
LTScarica il PDF
LVScarica il PDF
MTScarica il PDF
NLScarica il PDF
PLScarica il PDF
PTScarica il PDF
ROScarica il PDF
SKScarica il PDF
SLScarica il PDF
SVScarica il PDF

Traduzione automatica HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
ENScarica l'HTML
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Avviso

Lingua correnteIcona della Guida
2019-OJS149-368248-it
368248-2019 - GaraGermania-Francoforte sul Meno: Materiale ferroviario rotabile
OJ S 149/2019 05/08/2019
Bando di gara – Servizi di pubblica utilità
Forniture
Base giuridica:
Direttiva 2014/25/UE

Sezione I: Ente aggiudicatore

I.1.
Denominazione e indirizzi
Denominazione ufficiale: Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (1I)
Indirizzo postale: Hahnstraße 40
Città: Frankfurt am Main
Codice NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Codice postale: 60528
Paese: Germania
Persona di contatto: Brummer, Thomas
Tel.: +49 8913082529
Indirizzi Internet:
I.3.
Comunicazione
L'accesso ai documenti di gara è limitato. Ulteriori informazioni sono disponibili presso: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=T7kwAA5YWec%253d
Le offerte o le domande di partecipazione vanno inviate in versione elettronica: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Ulteriori informazioni sono disponibili presso altro indirizzo:
Denominazione ufficiale: FS.EF21 – Einkauf Triebzüge
Indirizzo postale: Richelstr. 3
Città: München
Codice NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Codice postale: 80634
Paese: Germania
Persona di contatto: Brummer, Thomas
Tel.: +49 8913082529
Indirizzi Internet:
I.6.
Principali settori di attività
Servizi ferroviari

Sezione II: Oggetto

II.1.
Entità dell'appalto
II.1.1.
Denominazione
Wetterau West-Ost (WWO)
Numero di riferimento: 19FEF40267
II.1.2.
Codice CPV principale
34620000 Materiale ferroviario rotabile
II.1.3.
Tipo di appalto
Forniture
II.1.4.
Breve descrizione
Beschaffung von bis zu 30 Dieseltriebzügen und ggf. dazugehörigen Dienstleistungen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr.
II.1.5.
Valore totale stimato
Valore, IVA esclusa: 1,00 EUR
II.1.6.
Informazioni relative ai lotti
Questo appalto è suddiviso in lotti: no
II.2.
Descrizione
II.2.2.
Codici CPV supplementari
34620000 Materiale ferroviario rotabile
II.2.3.
Luogo di esecuzione
Codice NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.4.
Descrizione dell'appalto
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 30 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren Dieseltriebzügen einschließlich Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Wetterau West-Ost (WWO).
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehörige Dienstleistungen und Instandhaltungsleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Der Auftraggeber ermöglicht den Bietern, ein vom Auftraggeber vorgegebenes Finanzierungsmodell in Anspruch zu nehmen.
Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Netzes ist für Dezember 2022 geplant.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch den Aufgabenträger.
II.2.5.
Criteri di aggiudicazione
Il prezzo non è il solo criterio di aggiudicazione e tutti i criteri sono indicati solo nei documenti di gara
II.2.6.
Valore stimato
II.2.7.
Durata del contratto d'appalto, dell'accordo quadro o del sistema dinamico di acquisizione
Inizio: 01/01/2020 Fine: 28/02/2035
Il contratto d'appalto è oggetto di rinnovo: no
II.2.10.
Informazioni sulle varianti
Sono autorizzate varianti: no
II.2.11.
Informazioni relative alle opzioni
Opzioni: no
II.2.13.
Informazioni relative ai fondi dell'Unione europea
L'appalto è connesso ad un progetto e/o programma finanziato da fondi dell'Unione europea: no
II.2.14.
Informazioni complementari

Sezione III: Informazioni di carattere giuridico, economico, finanziario e tecnico

III.1.
Condizioni di partecipazione
III.1.1.
Abilitazione all’esercizio dell’attività professionale, inclusi i requisiti relativi all'iscrizione nell'albo professionale o nel registro commerciale
Elenco e breve descrizione delle condizioni:
1) Bietereigenerklärung:
Der Bewerber legt die ausgefüllte Bietereigenerklärung (Verfügbar auf der Vergabeplattform der Deutschen Bahn AG: Wetterau West-Ost Bietereigenerklärung) vor.
2) Erklärung zur Liquidation/Insolvenz:
Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet.
3) Erklärung Gewerbezentralregistereintrag:
Der Bewerber erklärt, ob für ihn im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register ein Eintrag verzeichnet ist. Darüber hinaus erklärt der Bewerber, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bewerber einen Auszug des Gewerbezentralregisters oder des vergleichbaren Registers mindestens in Kopie vorzulegen.
4) Anmeldung Gewerbe:
Der Bewerber versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inklusive beglaubigter Übersetzung) in deutscher Sprache beizufügen.
Die Erklärungen und Nachweise gem. Ziff. 1. bis 4. sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
III.1.2.
Capacità economica e finanziaria
Elenco e breve descrizione dei criteri di selezione:
1) Testierte Jahresabschlüsse:
Der Bewerber legt Kopien der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor.
2) Umsatz mit Schienenfahrzeugen:
Der Bewerber weist nach, dass er in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit der Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen einen Mindestumsatz in Höhe von jeweils 250 000 000 EUR p. a. erzielt hat.
Die Erklärungen und Nachweise gem. Ziff. 1.bis 2. sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die zur Erfüllung der vertragsgegenständlichen Leistungen erforderlich sind.
III.1.3.
Capacità professionale e tecnica
Elenco e breve descrizione dei criteri di selezione:
1) Der Bewerber muss eine Referenzliste über die Herstellung zugelassener Schienenfahrzeuge in den letzten 7 Jahren vorlegen. Die Referenzliste muss mindestens einen Auftrag über die Lieferung von mindestens 20 Vollbahnfahrzeugen im Sinne der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) für den Regional- oder Fernverkehr in Deutschland enthalten, bei dem der Zeitraum zwischen Beauftragung und tatsächlicher Auslieferung der Fahrzeuge dieses Auftrags nicht mehr als 3 Jahre betragen hat. Konsortialprojekte können, unter Offenlegung des eigenen Leistungsanteils im Konsortium, ebenfalls angegeben werden.
2) Der Bewerber muss nachweisen, dass er über die zur Fertigung der vertragsgegenständlichen Leistungen erforderlichen technischen und infrastrukturellen Ausrüstung verfügt.
3) Der Bewerber muss nachweisen, dass er über ein branchenübliches Fertigungs- und Qualitätssicherungssystem wie bspw. nach ISO verfügt. Entsprechende Zertifikate sind vorzulegen.
4) Der Bewerber muss nachweisen, dass er über ausreichende Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten zur Entwicklung von Schienenfahrzeugen verfügt.
Die unter Ziff. 1. bis 4. geforderten Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
III.1.6.
Cauzioni e garanzie richieste
Gemäß Vergabeunterlagen
III.1.7.
Principali modalità di finanziamento e di pagamento e/o riferimenti alle disposizioni applicabili in materia
Gemäß Vergabeunterlagen

Sezione IV: Procedura

IV.1.
Descrizione
IV.1.1.
Tipo di procedura
Procedura negoziata con previo avviso di indizione di gara
IV.1.3.
Informazioni su un accordo quadro o un sistema dinamico di acquisizione
IV.1.8.
Informazioni relative all'accordo sugli appalti pubblici (AAP)
L'appalto è disciplinato dall'accordo sugli appalti pubblici: no
IV.2.
Informazioni di carattere amministrativo
IV.2.2.
Termine per il ricevimento delle offerte o delle domande di partecipazione
Data: 23/08/2019 Ora locale: 10:00
IV.2.3.
Data stimata di spedizione ai candidati prescelti degli inviti a presentare offerte o a partecipare
Data: 28/08/2019
IV.2.4.
Lingue utilizzabili per la presentazione delle offerte o delle domande di partecipazione
Tedesco

Sezione VI: Altre informazioni

VI.1.
Informazioni relative alla rinnovabilità
Si tratta di un appalto rinnovabile: no
VI.3.
Informazioni complementari
Für den Teilnahmewettbewerb gelten die in der Bekanntmachung aufgeführten Teilnahmebedingungen. Die dort geforderten Informationen und Nachweise sind vom Bewerber über die e-Vergabeplattform einzureichen.
Die in Ziffer IV.2.2 aufgeführte Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge ist unbedingt einzuhalten; eine verspätete Abgabe führt zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages. Es gelten darüber hinaus die gesetzlichen Ausschlussgründe. Der Auftraggeber berücksichtigt im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 142 Nr. 2 GWB im Rahmen des ihm zustehenden Ausschlussermessens.
Der Bewerber kann seinen Teilnahmeantrag nur bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag ändern, berichtigen oder zurücknehmen. Eine Änderung muss zweifelsfrei sein. Die Änderung eines Teilnahmeantrags erfolgt durch Neueinstellung des geänderten Teilnahmeantrags auf der e-Vergabeplattform.
Nach Prüfung der Teilnahmeanträge wird der Auftraggeber die ausgewählten Unternehmen zur Abgabe von Angeboten auffordern. Die Unternehmen, die nicht ausgewählt werden, erhalten eine Mitteilung, dass sie nicht weiter am Verfahren beteiligt werden.
Für die Form der Teilnahmeanträge gilt Folgendes:
Der Bewerber nutzt für die Einreichung der Teilnahmeunterlagen das Portal der e-Vergabeplattform, um die mit dem Teilnahmeantrag geforderten Angaben zu machen und erforderliche Begleitdokumente und Anlagen hochzuladen.
Alle von den Bietern eingereichten elektronischen Dokumente sind in einem gängigen Datenformat zu erstellen und müssen mit einer Standardsoftware (z. B. PDF) gelesen werden können. Als Komprimierungsprogramm ist ausschließlich WIN-ZIP zugelassen. Die Dateinamen sind auf max. 25 Zeichen zu begrenzen.
Der Auftraggeber kann den Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 51 Abs. 2 SektVO).
Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich.
Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels einer vom Unternehmen unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung (Anlage zu dieser Bekanntmachung: „Wetterau West-Ost Verpflichtungserklärung“) zugesichert haben.
Sie ist mit einer eingescannten Unterschrift zu versehen (z. B. PDF, JPG) und mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
VI.4.
Procedure di ricorso
VI.4.1.
Organismo responsabile delle procedure di ricorso
Denominazione ufficiale: Vergabekammer des Bundes
Indirizzo postale: Villemomblerstr. 76
Città: Bonn
Codice postale: 53123
Paese: Germania
VI.4.3.
Procedure di ricorso
Informazioni dettagliate sui termini di presentazione dei ricorsi:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5.
Data di spedizione del presente avviso
31/07/2019