Un sito ufficiale dell'Unione europea

770127-2024 - Gara

Visualizzazione dell'avviso

Sintesi

TED v2 - Viewer
Gara
GermaniaServizi di ingegneria
Generalsanierung Sporthalle Jahnhalle in Euskirchen, Planung TA - HLS
GermaniaEuskirchen (DEA28) Euskirchen
Valore stimato al netto dell'IVA170 000,00 EUR
Tipo di proceduraNegoziata con previa indizione di gara / competitiva con negoziazione

Committente
CommittenteStadt Euskirchen - Zentrales Immobilienmanagement
GermaniaEuskirchen (DEA28)Euskirchen

LOT-0001Generalsanierung Sporthalle Jahnhalle in Euskirchen, Planung TA - HLS
Servizi di ingegneria
GermaniaEuskirchen (DEA28) Euskirchen
Data di inizio28/04/2025 Data di fine durata31/12/2029
Termine per il ricevimento delle domande di partecipazione16/01/2025 - 09:00:00 (UTC+1)

Lingue e formati

Lingua ufficiale (PDF firmato)

BG
CS
DA
DEScarica il PDF firmato
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGScarica il PDF
CSScarica il PDF
DAScarica il PDF
DEScarica il PDF
ELScarica il PDF
ESScarica il PDF
ENScarica il PDF
ETScarica il PDF
FIScarica il PDF
FRScarica il PDF
GAScarica il PDF
HRScarica il PDF
HUScarica il PDF
ITScarica il PDF
LTScarica il PDF
LVScarica il PDF
MTScarica il PDF
NLScarica il PDF
PLScarica il PDF
PTScarica il PDF
ROScarica il PDF
SKScarica il PDF
SLScarica il PDF
SVScarica il PDF

Traduzione automatica HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Avviso

Lingua correnteIcona della Guida
245/2024
770127-2024 - Gara
Germania – Servizi di ingegneria – Generalsanierung Sporthalle Jahnhalle in Euskirchen, Planung TA - HLS
OJ S 245/2024 17/12/2024
Bando di gara o di concessione – regime ordinario
Servizi
1. Committente
1.1.
Committente
Nome ufficialeStadt Euskirchen - Zentrales Immobilienmanagement
Forma giuridica del committenteAutorità locale
Attività dell'amministrazione aggiudicatriceServizi generali delle amministrazioni pubbliche
2. Procedura
2.1.
Procedura
TitoloGeneralsanierung Sporthalle Jahnhalle in Euskirchen, Planung TA - HLS
DescrizioneGeneralsanierung der Jahnhalle in der Erftstraße in Euskirchen - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI.
Identificativo della procedura1edc4f62-98ad-4c6c-b899-c84df8325a42
Identificativo interno07-12-24
Tipo di proceduraNegoziata con previa indizione di gara / competitiva con negoziazione
La procedura è acceleratano
2.1.1.
Finalità
Natura dell'appaltoServizi
Classificazione principale (cpv): 71300000 Servizi di ingegneria
Classificazione aggiuntiva (cpv): 71200000 Servizi architettonici e servizi affini, 71000000 Servizi architettonici, di costruzione, ingegneria e ispezione, 71315000 Impianti tecnici di edifici
2.1.2.
Luogo di esecuzione
Indirizzo postaleIm Schilderfeldchen 29  
LocalitàEuskirchen
Codice postale53879
Suddivisione del paese (NUTS)Euskirchen (DEA28)
PaeseGermania
Informazioni supplementariPlanungen betreffen die Sporthalle Jahnhalle, Erftstraße 30, 53879 Euskirchen
2.1.3.
Valore
Valore stimato al netto dell'IVA170 000,00 EUR
2.1.4.
Informazioni generali
Informazioni supplementariBekanntmachungs-ID: CXQ1YYLYPPU
Base giuridica
Direttiva 2014/24/UE
vgv -
2.1.6.
Motivi di esclusione
Motivi di esclusione previsti esclusivamente dalla legislazione nazionaleAusschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 GWB [= Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung], § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden dem deutschen Recht entsprechend geprüft.
5. Lotto
5.1.
LottoLOT-0001
TitoloGeneralsanierung Sporthalle Jahnhalle in Euskirchen, Planung TA - HLS
DescrizioneDie Sporthalle Jahnhalle Euskirchen ist eine Dreifeldsporthalle aus dem Baujahr 1975 in der Nutzung als Schul- und Vereinssporthalle ohne die Funktion als "Versammlungsstätte" nach SBauVO NRW. Der Baukörper besteht aus Beton und befindet sich weitgehend im Errichtungszustand. Das Objekt weist Mängel sowohl in der Bausubstanz als auch in der Technischen Ausstattung auf. Die Jahnhalle soll umfassend saniert und modernisiert werden für eine Sportnutzung über weitere 30-40 Jahre. Der langfristigen Nutzungsabsicht entsprechend soll der energetische Standard nach der Modernisierung annähernd Neubauniveau erreichen. Der Einsatz regenerativer Energien soll im Hinblick auf die Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft und ggf. umgesetzt werden. Aktuell versorgt der Wärmeerzeuger in der Jahnhalle auch die benachbarten Willi-Maurer-Sporthalle aus dem Baujahr 2019. Diese technische Verbindung zur Nachbarhalle muss planerisch berücksichtigt werden. Es bestehen von Seiten des AG konkrete Vorstellungen zur Nutzung der Halle und eine Objektplanung (Architektenplanung) annähernd der LPH 2 mit Darstellung von Funktionsbereichen. Besonderheit in der Projektierung ist die Integration eines Museumsarchivs in den ehemaligen Foyerbereich der Jahnhalle unter Verwendung von Fördermitteln. Hierbei bestehen hohe Anforderungen an die Klimatechnik (Konstanz Temperatur u. Feuchte). Der bauliche Start der Modernisierung der Sporthalle und damit der Beginn der Nutzungsunterbrechung für die Schule und Vereine ist an die Fertigstellung der Sporthalle zur Marienschule Euskirchen gebunden. Der Baustart für die Modernisierung der Jahnhalle wird derzeit auf Ende 2027 abgeschätzt. Für das Bauvorhaben stehen finanzielle Mittel in Höhe von maximal EUR 4,78 Mio. netto für die Kosten der Kostengruppen 200 bis KG 600 zur Verfügung. Als terminliche Meilensteine sind zu benennen: Leistungsbeginn Planung: 28.04.2025, Baubeginn: Ende 2027, Fertigstellung (Bauausführung)/ Abnahmen: Ende 2029. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI. Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der Beauftragungsstufe 1 die Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) gemäß § 55 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 3 bis 9 werden in der weiteren Beauftragungsstufen abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Identificativo interno07-12-24
5.1.1.
Finalità
Natura dell'appaltoServizi
Classificazione principale (cpv): 71300000 Servizi di ingegneria
Classificazione aggiuntiva (cpv): 71200000 Servizi architettonici e servizi affini, 71000000 Servizi architettonici, di costruzione, ingegneria e ispezione, 71315000 Impianti tecnici di edifici
Opzioni
Descrizione delle opzioniBeauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 3+4 gemäß § 55 HOAI Beauftragungsstufe 3: Leistungsphasen 5-7 gemäß § 55 HOAI Beauftragungsstufe 4: Leistungsphase 8 gemäß § 55 HOAI Beauftragungsstufe 5: Leistungsphase 9 gemäß § 55 HOAI. Der AN ist verpflichtet die Leistungen weiterer Stufen zu erbringen, soweit der AG diese Leistungen schriftlich abruft. Dem AG steht das Recht zu, die zur Beauftragung vorgesehenen Leistungen je nach Erkenntnissen aus dem Projektfortschritt zu reduzieren oder zu erweitern sowie die Stufen oder Leistungsphasen ganz oder in Teilen abzurufen. Jede Stufe stellt eine eigenständigen Leistungsabruf dar. Ein Rechtsanspruch des AN auf Übertragung aller oder einzelner Stufen oder Leistungsphasen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der AN keine Erhöhung seines Honorars oder weitergehende Rechte, gleich welcher Art, herleiten, insbesondere keine Ansprüche auf Auftragserteilung oder auf Schadensersatz oder Entschädigung wegen der Nichtbeauftragung von Leistungen. - Besondere Leistungen gemäß Anlage 15.1 HOAI, hier insbesondere: - Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
5.1.2.
Luogo di esecuzione
Indirizzo postaleIm Schilderfeldchen 29  
LocalitàEuskirchen
Codice postale53879
Suddivisione del paese (NUTS)Euskirchen (DEA28)
PaeseGermania
Informazioni supplementariPlanungen betreffen die Sporthalle Jahnhalle, Erftstraße 30, 53879 Euskirchen
5.1.3.
Durata stimata
Data di inizio28/04/2025
Data di fine durata31/12/2029
5.1.6.
Informazioni generali
Vanno indicati nomi e qualifiche professionali del personale incaricato dell'esecuzione dell'appaltoIndicazione obbligatoria nell'offerta
Progetto di appalto non finanziato con fondi UE
L'appalto è soggetto all'accordo sugli appalti pubblici (AAP)
L'appalto si addice anche alle piccole e medie imprese (PMI)
Informazioni supplementari#Besonders auch geeignet für:freelance# Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert ausschließlich über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb (Vergabeunterlage B) möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied auszufüllen. Die benannten Termine für die Laufzeit des Vertrags beziehen sich auf den geplanten Beauftragungszeitpunkt (Beginn) und die geplante Nutzungsaufnahme der Hauptmaßnahme (Ende). Die Leistungszeit der Mängelbeseitigung, Restabwicklung und Abrechnung der Maßnahme, Erstellung/Übergabe einer vollständigen Dokumentation der erbrachten Planungsleistungen (inkl. Abnahme der Planungsleistungen) sowie die Leistungszeit der kompletten Lph. 9 können zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht exakt angegeben werden, sind daher im genannten Zeitraum nicht enthalten und müssen hinsichtlich der tatsächlichen Laufzeit des Vertrages noch dazugerechnet werden. Je Bewerber ist nur ein Teilnahmeantrag, je Bieter nur ein Angebot zulässig. Mehrfachbewerbungen bzw. -angebote führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen/-angebote gelten auch mehrere Bewerbungen/Angebote von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bietergemeinschaften. Bewerber bzw. Bieter übermitteln ihre Teilnahmeanträge bzw. Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV über die genannte Vergabeplattform. Der Bewerber/Bieter trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung seines Teilnahmeantrags/Angebots. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabeunterlagen stehen auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über die Kommunikationsebene der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform/Homepage zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform informiert. Bei Bietergemeinschaften sind neben der Eigenerklärung auch die weiteren geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.
5.1.7.
Appalto strategico
Obiettivo dell'appalto strategicoNessun appalto strategico
5.1.9.
Criteri di selezione
Criterio
TipoAbilitazione all'esercizio dell'attività professionale
NomeObjektive Kriterien für die Überprüfung der Eignung der Bewerber
DescrizioneDie Eignung der Bewerber im Hinblick auf die Berufsausübung wird zunächst unter Bezugnahme auf § 44 VgV auf Basis der folgenden Kriterien geprüft, bewertet bzw. beurteilt: 1.) Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in Deutschland entsprechend tätig zu werden, liegt vor. 2.) Basisinformation zum Unternehmen des Bewerbers (Name, Sitz, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. - soweit zutreffend - zu den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) 3.) Eigenerklärung (soweit zutreffend) der Bewerbergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bewerbergemeinschaft vertritt. Nachweis der Vertretungsmacht auf Anforderung. 4.) Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen 5.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB 6.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB 7.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 8.) Für ausländische Unternehmen in Bezug auf die vorstehenden Punkte 5.) bis 7.): Erklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit den vorgenannten gesetzlichen Anforderungen vergleichbar sind. 9.) Erklärung zum Russlandbezug des Bieters / die Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern, Lieferanten oder eignungsverleihenden Unternehmen. 10.) Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er die Weitergabe von Auftragsteilen verpflichtend anzugeben. Eine Benennung der Nachunternehmer erfolgt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs unter Verweis auf § 36 Abs. 1. S. 1 VgV freiwillig. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen. 11.) Beabsichtigt der Bewerber im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV), so hat er diese zu benennen und für sie mit der Bewerbung einen eigenen Bewerbungsbogen abzugeben. Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Nimmt der Bewerber im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese Unternehmen in dem Umfang, in dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gemeinsam für die Auftragsdurchführung haften. Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.

Criterio
TipoCapacità economica e finanziaria
NomeObjektive Kriterien für die Überprüfung der Eignung der Bewerber
DescrizioneDie Eignung der Bewerber im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird zunächst unter Bezugnahme auf § 45 VgV auf Basis der folgenden Kriterien geprüft, bewertet bzw. beurteilt: Eigenerklärung zu einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden im Fall der Zuschlagserteilung. Die Versicherung muss für die gesamte Vertragszeit unterhalten werden. Die Vorlage des Versicherungsnachweises nach Aufforderung ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.

Criterio
TipoCapacità tecniche e professionali
NomeObjektive Kriterien für die Überprüfung der Eignung der Bewerber
DescrizioneDie Eignung der Bewerber im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird zunächst unter Bezugnahme auf § 46 VgV auf Basis der folgenden Kriterien geprüft, bewertet bzw. beurteilt: Eignungsprüfung gemäß § 46 Abs. 3 Satz 1 VgV: Anhand einer Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2022-2024) erbrachten Leistungen wird die prinzipielle Eignung des Bewerbers geprüft. Bei dieser Liste ist je erbrachter Leistung die Angabe des Rechnungswertes (netto, Kgr. 410+420+430+480, DIN 276), der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Dienstleistungen zu machen. Als prinzipiell geeignet werden Bewerber eingestuft, wenn Sie anhand der zu erstellenden Liste nachweisen können, dass aktuelle Erfahrungswerte bei der Erbringung vergleichbar komplexer Maßnahmen vorliegen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.

Criterio
TipoAltro
NomeObjektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber (vgl. § 51 Abs. 1 VgV)
DescrizioneIn einem zweiten Wertungsschritt werden zur Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nach § 51 Abs. 1 VgV folgende objektive Wertungskriterien herangezogen: 1. Erklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz netto des Bewerbers in den letzten 3 Jahren von 2022 bis 2024 (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV) - Wichtung 5 %. Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt aufgeteilt: - Jahresmittel >= 250.000 EUR/a (5 Punkte) - Jahresmittel < 250.000 EUR/a und >= 100.000 EUR/a (2,5 Punkte) - Jahresmittel < 100.000 EUR/a (0 Punkte).
I criteri saranno utilizzati per selezionare i candidati da invitare alla seconda fase della procedura
Ponderazione (percentuale, esatta)5

Criterio
TipoAltro
NomeObjektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber (vgl. § 51 Abs. 1 VgV)
DescrizioneIn einem zweiten Wertungsschritt werden zur Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nach § 51 Abs. 1 VgV folgende objektive Wertungskriterien herangezogen: 2. Angabe der Beschäftigten der letzten drei Jahre von 2022 bis 2024 für das gesamte Büro des Bewerbers in Bezug auf technisch ausgerichtete Aufgabenbereiche (in Anlehnung an § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) - Wichtung 5 %. Die zu vergebenden Punkte für technische Mitarbeitende (Ingenieure/Architekten, staatlich geprüfte Techniker, Meister u. ä.) werden wie folgt abgestuft: - durchschnittlich >= 5 Technische Mitarbeiter (5 Punkte) - durchschnittlich < 5 und >= 2 Technische Mitarbeiter (2,5 Punkte) - durchschnittlich < 2 Technische Mitarbeiter (0 Punkte).
I criteri saranno utilizzati per selezionare i candidati da invitare alla seconda fase della procedura
Ponderazione (percentuale, esatta)5

Criterio
TipoAltro
NomeObjektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber (vgl. § 51 Abs. 1 VgV)
DescrizioneIn einem zweiten Wertungsschritt werden zur Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nach § 51 Abs. 1 VgV folgende objektive Wertungskriterien herangezogen: 3. Darstellung von maximal 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Jahren von 2020 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß dieser Bekanntmachung, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht. Wichtung 90 %. Referenzprojekte die vor 2020 in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Für die Maximalpunktzahl sollten folgende Anforderungen durch die Referenzprojekte erfüllt sein: - Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Modernisierungs- bzw. (General-)sanierungsmaßnahme. (wenn ja, werden 5 Punkte vergeben; wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). - Das Referenzprojekt wurde unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften abgewickelt. (wenn ja, werden 5 Punkte vergeben; wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). - Durch den Bewerber wurden mindestens die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 (gem. § 53 HOAI) erbracht (Punktezahl auf Basis Interpolation: max. 5 Punkte). - Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung (Kosten (Kgr. 410+420+430+480) >=750.000 EUR brutto) (Punktezahl auf Basis Interpolation: max. 5 Punkte). - Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 2-8 (gem. § 55 HOAI) erbracht (Punktezahl auf Basis Interpolation: max: 5 Punkte). - Derzeitiger Projektstand des Referenzprojekts ist mindestens Leistungsphase 8 oder das Projekt ist abgeschlossen. (wenn ja, werden 5 Punkte vergeben; wenn nein, werden 0 Punkte vergeben). Es können 30 Punkte je Referenzprojekt erreicht werden. Die maximal zu erreichende Punktzahl im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind 100 Punkte (max. 5 Punkte für Gesamtumsatz + max. 5 Punkte für Mitarbeiterzahl + 3 x max. 30 Punkte für Referenzprojekte). Die teilweise Erfüllung der vorgenannten Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung. Eine Übersicht ist der "Vergabeunterlagen C - Kriterienkatalog" zu entnehmen.
I criteri saranno utilizzati per selezionare i candidati da invitare alla seconda fase della procedura
Ponderazione (percentuale, esatta)90
Informazioni sulla seconda fase di una procedura in due fasi
Numero minimo di candidati da invitare alla seconda fase della procedura3
Numero massimo di candidati da invitare alla seconda fase della procedura5
Il committente si riserva il diritto di aggiudicare l'appalto in base alle offerte iniziali senza ulteriore negoziazione
5.1.10.
Criteri di aggiudicazione
Criterio
TipoQualità
NomePersonelle Besetzung
DescrizioneDetails zur Bewertung dieses Zuschlagskriteriums sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Categoria del criterio di aggiudicazione pesoPonderazione (percentuale, esatta)
Criterio di aggiudicazione: numero35
Criterio
TipoQualità
NomeFachtechnische Lösungsansätze
DescrizioneDetails zur Bewertung dieses Zuschlagskriteriums sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Categoria del criterio di aggiudicazione pesoPonderazione (percentuale, esatta)
Criterio di aggiudicazione: numero20
Criterio
TipoQualità
NomeStrukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse
DescrizioneDetails zur Bewertung dieses Zuschlagskriteriums sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Categoria del criterio di aggiudicazione pesoPonderazione (percentuale, esatta)
Criterio di aggiudicazione: numero20
Criterio
TipoQualità
NomeGesamteindruck Konzept
DescrizioneDetails zur Bewertung dieses Zuschlagskriteriums sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Categoria del criterio di aggiudicazione pesoPonderazione (percentuale, esatta)
Criterio di aggiudicazione: numero5
Criterio
TipoPrezzo
NomeHonorarangebot
DescrizioneDetails zur Bewertung dieses Zuschlagskriteriums sind den Teilnahme-/Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Categoria del criterio di aggiudicazione pesoPonderazione (percentuale, esatta)
Criterio di aggiudicazione: numero20
5.1.11.
Documenti di gara
Lingue in cui i documenti di gara sono ufficialmente disponibilitedesco
Termine per la richiesta di informazioni supplementari10/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Condizioni di appalto
Modalità di presentazione
Presentazione elettronica delle offerteObbligatoria
Lingue in cui possono essere presentate le offerte o le domande di partecipazionetedesco
Catalogo elettronicoNon consentita
VariantiNon consentita
Gli offerenti possono presentare più di un'offertaNon consentita
Termine per il ricevimento delle domande di partecipazione16/01/2025 09:00:00 (UTC+1)
Termine entro il quale l'offerta deve rimanere valida60 Giorni
Informazioni che possono essere integrate dopo la scadenza del termine di presentazione
A discrezione dell'acquirente, alcuni documenti mancanti relativi all'offerente possono essere presentati successivamente.
Informazioni supplementariDer Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.
Condizioni contrattuali
L'esecuzione dell'appalto deve avvenire nel contesto di programmi di lavoro protettiNo
Fatturazione elettronicaObbligatoria
Si farà ricorso all'ordinazione elettronicano
Sarà utilizzato il pagamento elettronico
Forma giuridica che deve essere assunta da un gruppo di offerenti cui viene aggiudicato un appaltoGesamtschuldnerische haftende Bieter-/Bewerbergemeinschaft unter Benennung desjenigen, der die Bieter-/Bewerbergemeinschaft vertritt. Nachweis der Vertretungsmacht auf Anforderung.
5.1.15.
Tecniche
Accordo quadroNessun accordo quadro
Informazioni sul sistema dinamico di acquisizioneNessun sistema dinamico di acquisizione
Asta elettronicano
5.1.16.
Ulteriori informazioni, mediazione e ricorsi
Organizzazione competente per i ricorsiVergabekammer Rheinland
Informazioni sui termini per il riesame: - Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Bieter bzw. Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber/Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: - Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organizzazione alla quale rivolgersi per informazioni complementari sulla procedura di appaltoStadt Euskirchen - Zentrales Immobilienmanagement
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organizzazioni
8.1.
ORG-0001
Nome ufficialeStadt Euskirchen - Zentrales Immobilienmanagement
Numero di registrazioneDE122395343
Indirizzo postaleIm Schilderfeldchen 29
LocalitàEuskirchen
Codice postale53879
Suddivisione del paese (NUTS)Euskirchen (DEA28)
PaeseGermania
ReferenteZentrale Vergabestelle
Telefono+49 225114-512
Ruoli di questa organizzazione
Committente
Organizzazione alla quale rivolgersi per informazioni complementari sulla procedura di appalto
8.1.
ORG-0002
Nome ufficialeVergabekammer Rheinland
Numero di registrazioneDE 812110859
Indirizzo postaleZeughausstraße 2 - 20
LocalitàKöln
Codice postale50667
Suddivisione del paese (NUTS)Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
PaeseGermania
Telefono+49 2211473-045
Fax+49 2211472-889
Ruoli di questa organizzazione
Organizzazione competente per i ricorsi
8.1.
ORG-0003
Nome ufficialeDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Numero di registrazione0204:994-DOEVD-83
LocalitàBonn
Codice postale53119
Suddivisione del paese (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
PaeseGermania
Telefono+49228996100
Ruoli di questa organizzazione
TED eSender
Informazioni sull'avviso
Identificativo/versione dell'avviso1d555283-12c3-41b8-8868-b95915228a1f  -  01
Tipo di formularioGara
Tipo di avvisoBando di gara o di concessione – regime ordinario
Sottotipo di avviso16
Data di trasmissione dell'avviso16/12/2024 10:57:17 (UTC+1)
Lingue in cui il presente avviso è ufficialmente disponibiletedesco
Numero di pubblicazione dell'avviso770127-2024
Numero dell'edizione della GU S245/2024
Data di pubblicazione17/12/2024