Servicios - 263282-2019

06/06/2019    S108

Deutschland-Neustadt an der Weinstraße: Entwicklung von kundenspezifischer Software

2019/S 108-263282

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt an der Weinstraße
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Neustadt an der Weinstraße
NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bauverwaltung
E-Mail: vergabe@neustadt.eu
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.neustadt.eu/ausschreibungen
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16b212ff5de-2daae0eed0abfafe
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hambach – Virtual Reality Applikation

Referenznummer der Bekanntmachung: 212, Gd - So. 03/2019
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Entwicklung eines Mixed Reality Erlebnisses mit der Unterstützung neuester Technologie. Die Entwicklung eines virtuellen Avatars CGI oder REAL gedreht je nach Konzeptidee, der uns auf 6 Stationen entlang der Straße der Demokratie durch die Geschichte des Hambacher Festes führt.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48500000 Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket
48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB36 Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neustadt an der Weinstraße

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Neustadt liegt am Mittelpunkt der Weinstraße und ist als Wein- und Genussregion bekannt.

Die Innenstadt mit ihren malerischen Altstadt-Gassen wird umrahmt von den neun Weindörfern und grenzt an das Naturreservat Pfälzerwald mit den typischen Kastanienbäumen. Neustadt ist Krönungsstätte der Deutschen Weinkönigin und Organisator des Deutschen Weinlesefestes. Zahlreiche Weinfeste wie das Gimmeldinger Mandelblütenfest oder das Weinfest Schwarz-Rot-Gold in Hambach und den anderen Weindörfern ergänzen das Angebot. Der Weinbau spielt in der Umgebung eine tragende Rolle, aber auch der Erholungswert und die vielen Aktivitäten im Naherholungsgebiet Pfälzer Wald.

Darüber hinaus ist Neustadt an der Weinstraße als „Wiege der deutschen Demokratie" bekannt:

Der Marsch zum Hambacher Schloss und das Hambacher Fest von 1832 waren zweifellos Meilensteine der deutschen Geschichte auf dem Weg zur demokratisch republikanischen Gesellschaft. Neben Einigkeit und Freiheit war auch der Gedanke an ein geeintes Europa einer der wesentlichen Werte, die beim Hambacher Fest proklamiert wurden. Werte, die in unserer heutigen Gesellschaft vielfach hinterfragt und vom ursprünglichen Ansinnen abweichend interpretiert werden.

Das Ziel der Stiftung „Hambacher Schloss" ist daher, die herausragende Bedeutung des Hambacher Festes vom 27.5.1832 für die Entwicklung Deutschlands zur Demokratie und den Weg nach Europa zu verdeutlichen, das Hambacher Schloss wegen seiner kulturellen Bedeutung als Baudenkmal zu erhalten, die Dauerausstellung zu pflegen und zu ergänzen und durch vielfältige Maßnahmen zu einer Belebung dieser historischen Stätte beizutragen.

Das Hambacher Schloss verfolgt neben dem Bildungsauftrag schon lange das Ziel, über touristische Produkte möglichst viele Multiplikatoren für das Anliegen der Stiftung zu erreichen. Ebenso platzieren die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) und die Stadt Neustadt an der Weinstraße vielfältige touristische Angebote rund ums Thema Hambacher Schloss. Neustadt an der Weinstraße ist daher auch Mitgliedsstadt der „Straße der Demokratie".

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße steht zu den Werten in ihrem wohlgemeinten Sinne und möchte als Standort des Hambacher Schlosses ihr Profil als „Stadt der Demokratie"schärfen.

Ziel ist es, Orte und Erlebnisse zu schaffen, die die prägenden Themen des Hambacher Festes künstlerisch und kreativ in die heutige Zeit übertragen und damit ein Erlebnis schaffen, das einerseits authentisch ist und durchaus eine regionale Note hat, andererseits aber die Aktualität und Bedeutung des Hambacher Schlosses und des Hambacher Festes im europäischen Kontext widerspiegelt.

Darüber hinaus soll durch eine visionäre und moderne Umsetzung gerade bei jungen Leuten mehr Interesse an politischen und aktuellen Themen geweckt werden.

Ziel ist es, ein Mixed Reality Erlebnis mit der Unterstützung neuester Technologie zu erschaffen. Die Entwicklung eines virtuellen Avatars CGI oder REAL gedreht je nach Konzeptidee der uns auf 6 Stationen entlang der Straße der Demokratie durch die Geschichte des Hambacher Festes führt.

Folgende Leistungen müssen erbracht werden:

— komplette Konzeption der Mixed-Reality Experience,

— Entwicklung eines Drehbuches für den Avatar,

— Entwicklung der Applikation,

— Character Entwicklung (historische Figur),

— 3D Character Produktion,

— Testphase und Implementierung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den "Europäischen

Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

CCI-NR.: 2014DE06RDRP017

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Aktuelle Bankauskunft/Bankerklärung des Bieters, bei einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft vom Vertretenden.

Es wird gefordert, dass die Leistung in Generalunternehmerschaft erbracht wird. Der Bieter hat Art und Umfang aller Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will und diese zu benennen. Ein Angebot von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften findet nur Berücksichtigung, wenn in dem Angebot jeweils alle Mitglieder benannt sind und ein Mitglied als uneingeschränkt bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für alle in diesem Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Eigenerklärung Bietergemeinschaft gemäß Anlage in den übrigen Unterlagen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Kennblatt des Unternehmens bzw. aller Unternehmen einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft mit Angaben des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse und Ust.-ID-Nr,

— Rechtsgültig unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters bzw. bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften des Vertretenden (FB124),

— Kurze Unternehmensdarstellung,

— Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit Auftraggebern aus dem Bereich App-Entwicklung Mixed-Reality dar,

— Geben Sie mindestens 3 Referenzen mit Beschreibung der erbrachten vergleichbaren Dienstleistung und beschreiben Sie die durchgeführten Projekte (Eintragung in Anlage Referenzen),

— Geben Sie den personellen Umfang des für die ausgeschriebene Leistung Vorgesehenen Teams an (Projektteam),

— Beschreiben Sie die Berufserfahrung des Projektteam-Personals,

— Stellen Sie dar, welche Kreativauszeichnungen des Projektteam für Projekte erhalten hat (sofern vorhanden).

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Auftragsvergabe steht unter dem Vorbehalt, dass die in Aussicht gestellten Fördermittel bewilligt werden. Der endgültige Antrag wird bis zum 15.8.2019 bei der zuständigen Stelle eingereicht.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/07/2019
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/08/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/07/2019
Ortszeit: 10:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/06/2019