Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Servicios - 272749-2019

12/06/2019    S111

Alemania-Bonn: Servicios de consultoría en investigación

2019/S 111-272749

Anuncio de licitación

Servicios

Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE

Apartado I: Poder adjudicador

I.1)Nombre y direcciones
Nombre oficial: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dirección postal: Heinemannstraße 2
Localidad: Bonn
Código NUTS: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Código postal: 53175
País: Alemania
Persona de contacto: Kristina Bartel
Correo electrónico: Z24.vergabe@bmbf.bund.de
Direcciones de internet:
Dirección principal: https://www.bmbf.de
I.3)Comunicación
Acceso libre, directo, completo y gratuito a los pliegos de la contratación, en: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=263020
Puede obtenerse más información en la dirección mencionada arriba
Las ofertas o solicitudes de participación deben enviarse por vía electrónica a: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=263020
I.4)Tipo de poder adjudicador
Ministerio o cualquier otra autoridad nacional o federal, incluidas sus delegaciones regionales o locales
I.5)Principal actividad
Servicios públicos generales

Apartado II: Objeto

II.1)Ámbito de la contratación
II.1.1)Denominación:

Evaluation des BMBF-Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ (2015-2019) mit der Programmlinie „Zukunft der Arbeit“

Número de referencia: 04513-5/4(2019)
II.1.2)Código CPV principal
73210000 Servicios de consultoría en investigación
II.1.3)Tipo de contrato
Servicios
II.1.4)Breve descripción:

Im Rahmen dieses Auftrags sind das Forschungsprogramm „Innovationen für Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ (PDA) und die zugehörige Programmlinie „Zukunft der Arbeit“ (ZdA) an Hand der zwischen 2015 bis 2019 durchgeführten Fördermaßnahmen und bewilligten Projekte zu evaluieren.

II.1.5)Valor total estimado
II.1.6)Información relativa a los lotes
El contrato está dividido en lotes: no
II.2)Descripción
II.2.3)Lugar de ejecución
Código NUTS: DE DEUTSCHLAND
II.2.4)Descripción del contrato:

Im Rahmen dieses Auftrags sind das Forschungsprogramm „Innovationen für Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ (PDA) und die zugehörige Programmlinie „Zukunft der Arbeit“ (ZdA) an Hand der zwischen 2015 bis 2019 durchgeführten Fördermaßnahmen und bewilligten Projekte zu evaluieren. Der Schwerpunkt dieser Evaluation besteht in der Rechenschaftslegung entsprechend einer Wirkungs- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nach § 7 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) in Verbindung mit VV-BHO Nr. 2.2 zu § 7 BHO. Es sind also Zielerreichung, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Forschungsprogramms PDA zu erfassen und zu bewerten, auch anhand einer vertieften Evaluation ausgesuchter Fördermaßnahmen (zur Auswahl der zu untersuchenden Fördermaßnahmen siehe Kapitel 3 der Leistungsbeschreibung). Dabei stehen die in den Förderrichtlinien definierten, für den jeweiligen Förderbereich spezifischen Ziele im Fokus der Untersuchung.

II.2.5)Criterios de adjudicación
El precio no es el único criterio de adjudicación, y todos los criterios figuran únicamente en los pliegos de la contratación
II.2.6)Valor estimado
II.2.7)Duración del contrato, acuerdo marco o sistema dinámico de adquisición
Comienzo: 01/10/2019
Fin: 31/03/2021
Este contrato podrá ser renovado: no
II.2.10)Información sobre las variantes
Se aceptarán variantes: no
II.2.11)Información sobre las opciones
Opciones: no
II.2.13)Información sobre fondos de la Unión Europea
El contrato se refiere a un proyecto o programa financiado con fondos de la Unión Europea: no
II.2.14)Información adicional

Apartado III: Información de carácter jurídico, económico, financiero y técnico

III.1)Condiciones de participación
III.1.1)Habilitación para ejercer la actividad profesional, incluidos los requisitos relativos a la inscripción en un registro profesional o mercantil
Lista y breve descripción de las condiciones:

Angaben zum Bieter (Formular-Ziffern I bis VII „Eigenerklärungen zur Eignung EU – BMBF“)

— Bieterbogen (entspricht Ziffer I): der Bieter hat die Bezeichnung seines Unternehmens mit Anschrift, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse und Ansprechpartner/in zu nennen. Der Bieterbogen des Bieters entsprechend Formularblatt I ist von dem Bieter und ggf. allen an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen, nicht aber von den einzelnen Unterauftragnehmern auszufüllen,

— Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer II): der Bieter hat anzugeben, für welche Leistungsbestandteile er Unterauftragnehmer einsetzen wird. Die Unterauftragnehmer, die bereits feststehen, sind unter Angabe des Leistungsbereichs und Beschreibung der Teilleistungen (Art und Umfang) mit vollständiger Firmenbezeichnung und Unternehmenssitz zu benennen,

— Verpflichtungserklärung im Rahmen der Eignungsleihe (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer III): Erklärung des sich verpflichtenden Unternehmens, dass im Falle der Zuschlagserteilung dem Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen,

— Erklärung der Bietergemeinschaft (nur soweit einschlägig; entspricht Ziffer IV): in der Erklärung sind sämtliche Konsortialpartner der Bietergemeinschaft zu benennen. Es ist anzugeben, welche Leistungsbestandteile von welchem Unternehmen erbracht werden sollen. Dabei ist kenntlich zu machen, welchen Status (Mitglied einer Bietergemeinschaft) das jeweilige Unternehmen genießt. Die einzelnen Unternehmen sind mit vollständiger Firmenbezeichnung und Unternehmenssitz zu benennen,

— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV (entspricht Ziffer V),

— Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen – Selbstreinigung nach § 125 GWB (entspricht Ziffer VI).

Zusätzlich: Auszug aus dem Handelsregister

Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für den Leistungserbringer (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maß-geblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für den jeweiligen Leistungserbringer nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus.

III.1.2)Situación económica y financiera
Lista y breve descripción de los criterios de selección:

Zu 1.: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als 3 Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als 3 Jahren besteht.

Zu 2.: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen. Soll-te ein Unternehmen erst seit weniger als 3 Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als 3 Jahren besteht.

Als vergleichbar werden Leistungen anerkannt, die folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

— Die Leistungen sollen jeweils federführend oder wenigstens methodisch und operativ maßgeblich durch das Unternehmen durchgeführt worden sein,

— Aufträge zur Durchführung von Ex-post-Evaluationen von öffentlichen Förder- und Anreizprogrammen,

— Durchführung von Ex-ante-Evaluationen für Anreiz- und Förderprogramme der öffentlichen Hand in Deutschland oder in der Europäischen Union,

— Sonstige Aufträge oder Maßnahmen zur Programmentwicklung oder Pro-grammevaluation für Forschungs- und Innovationsprogramme.

Zusätzlich: Bankauskunft

Vorlage einer aktuellen schriftlichen Auskunft eines Kreditinstituts zum Zahlungsverhalten des Unternehmens (nicht älter als 3 Monate, wobei für die Berechnung der Tag, an dem die Angebotsfrist endet, maßgeblich ist). Die Auskunft muss erkennen lassen, wie lange die Geschäftsverbindungen zwischen dem jeweiligen Kreditinstitut und dem Unternehmen bestehen. Zudem muss die Auskunft darlegen, ob die Kundenbeziehungen zum Unternehmen ordnungsgemäß verlaufen. Die Vorlage einer Fotokopie reicht aus.

III.1.3)Capacidad técnica y profesional
Lista y breve descripción de los criterios de selección:

Zu 1.: Erklärung zur Anzahl der zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung fest ange-stellten Mitarbeiter/innen, die im projektrelevanten Umfeld tätig sind, sowie zur Anzahl der zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung fest angestellten Mitarbeiter/innen, die für das Projekt zur Verfügung stehen.

Zu 2.: Referenzen

Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung ver-gleichbarer Aufgaben in den letzten 3 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet).

Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen Auftragsumfangs in Personentagen enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge sowie die Rol-le, die der Leistungserbringer in dem jeweiligen Auftrag eingenommen hat.

Durch die Referenzen sollen folgende Gesichtspunkte nachgewiesen sein:

— Fundierte Methodische Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluation von Forschungsprogrammen des Bundes oder der Länder (unter Angabe des Fördervolumens und der Projektzahlen der evaluierten Programme),

— Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zu den Förderangeboten, -konditionen und den Zuwendungsverfahren der öffentlichen Hand, bevorzugt des Bundes,

— Fundierte fachliche Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft in den verfahrensgegenständlichen Programmlinien und Themen, insbesondere zur Darstellung von Querbezügen zwischen Einzelthemen und übergeordneten Themen der Produktions-, Dienstleistungs- und Arbeitsforschung bis hin zu Fragen der Zukunft der Wertschöpfung,

— Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Trendanalysen/Zukunftsszenarien und dem Ableiten von Handlungsempfehlungen sowie im Projektmanagement.

Ein Referenzauftrag kann mehrere der geforderten Gesichtspunkte abdecken. Es ist insg. mind. 3 Referenzauftrag zu benennen. Die Vorlage von Unternehmensreferenzen des Unterauftragnehmers ist zulässig, aber nicht zwingend erforderlich.

Zu 3.: Leitende MA: Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen leitende MA des Bieters. Für die vorgesehenen leitenden MA müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes einzelnen der einzusetzenden MA nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:

— Mehrjährige Erfahrung als Projektleiter (für einen MA mind. ein Referenznachweis),

— Fundierte Fachkenntnisse auf den Gebieten der nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderung und Innovationspolitiken (für einen MA mind. ein Referenznachweis),

— Umfangreiche Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Programmevaluationen oder vergleichbaren Evaluationsmaßnahmen, basierend auf einem soliden Methodenrepertoire (für einen MA mind. ein Referenznachweis).

Zu 4.: Sonstige MA: Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen sonstigen MA des Bieters. Für das MA-Team müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes Einzelnen der einzusetzenden MA nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:

— Fundierte Fachkenntnisse auf den Gebieten der nationalen, europäischen und internationalen Forschungsförderung und Innovationspolitiken (für einen MA mind. ein Referenznachweis),

— Fundierte methodische Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Programmevaluationen oder vergleichbaren Evaluationsmaßnahmen, basierend auf einem soliden Methodenrepertoire (für einen MA mind. ein Referenznachweis),

— Fundierte Fachkenntnisse in den verfahrensgegenständlichen Programmthemen und Programmlinien (für einen MA mind. ein Referenznachweis).

III.2)Condiciones relativas al contrato
III.2.3)Información sobre el personal encargado de la ejecución del contrato
Obligación de indicar los nombres y cualificaciones profesionales del personal asignado a la ejecución del contrato

Apartado IV: Procedimiento

IV.1)Descripción
IV.1.1)Tipo de procedimiento
Procedimiento abierto
IV.1.3)Información sobre un acuerdo marco o un sistema dinámico de adquisición
IV.1.8)Información acerca del Acuerdo sobre Contratación Pública
El contrato está cubierto por el Acuerdo sobre Contratación Pública: sí
IV.2)Información administrativa
IV.2.2)Plazo para la recepción de ofertas o solicitudes de participación
Fecha: 17/07/2019
Hora local: 09:00
IV.2.3)Fecha estimada de envío a los candidatos seleccionados de las invitaciones a licitar o a participar
IV.2.4)Lenguas en que pueden presentarse las ofertas o las solicitudes de participación:
Alemán
IV.2.6)Plazo mínimo durante el cual el licitador estará obligado a mantener su oferta
La oferta debe ser válida hasta: 31/10/2019
IV.2.7)Condiciones para la apertura de las plicas
Fecha: 17/07/2019
Hora local: 11:30

Apartado VI: Información complementaria

VI.1)Información sobre la periodicidad
Se trata de contratos periódicos: no
VI.3)Información adicional:

Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.

VI.4)Procedimientos de recurso
VI.4.1)Órgano competente para los procedimientos de recurso
Nombre oficial: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Dirección postal: Villemombler Straße 76
Localidad: Bonn
Código postal: 53123
País: Alemania
Correo electrónico: info@bundeskartellamt.bund.de
Teléfono: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.2)Órgano competente para los procedimientos de mediación
Nombre oficial: Vergabeprüfstelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dirección postal: Heinemannstarße 2
Localidad: Bonn
Código postal: 53175
País: Alemania
Correo electrónico: Z24.vergabe@bmbf.bund.de
Teléfono: +49 228-99572226
VI.5)Fecha de envío del presente anuncio:
11/06/2019