Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Servicios - 496901-2019

22/10/2019    S204

Alemania-Kiel: Servicios de contabilidad

2019/S 204-496901

Anuncio de licitación

Servicios

Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE

Apartado I: Poder adjudicador

I.1)Nombre y direcciones
Nombre oficial: Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Dirección postal: Gartenstraße 6
Localidad: Kiel
Código NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Código postal: 24103
País: Alemania
Persona de contacto: Katja Schmidt
Correo electrónico: katja.schmidt@gmsh.de
Teléfono: +49 431 / 599-1518
Fax: +49 431 / 599-1465
Direcciones de internet:
Dirección principal: http://www.gmsh.de
I.3)Comunicación
Acceso libre, directo, completo y gratuito a los pliegos de la contratación, en: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
Puede obtenerse más información en la dirección mencionada arriba
Las ofertas o solicitudes de participación deben enviarse por vía electrónica a: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
Las ofertas o solicitudes de participación deben enviarse a la dirección mencionada arriba
I.4)Tipo de poder adjudicador
Organismo de Derecho público
I.5)Principal actividad
Asuntos económicos y financieros

Apartado II: Objeto

II.1)Ámbito de la contratación
II.1.1)Denominación:

Wirtschaftsprüfer

II.1.2)Código CPV principal
79211100 Servicios de contabilidad
II.1.3)Tipo de contrato
Servicios
II.1.4)Breve descripción:

Die IB.SH ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel. Träger der IB.SH ist das Land Schleswig-Holstein. Organe der IB.SH sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Die IB.SH hat die Erlaubnis zum Betrieb folgender Bankgeschäfte: Einlagengeschäft, Kreditgeschäft, Garantiegeschäft, Eigengeschäft, Anlageberatung sowie Zahlungsdienste im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz. Die IB.SH beabsichtigt den Abschluss eines Dienstvertrages für Durchführung der Jahresabschlussprüfungen 2020-2024.

II.1.5)Valor total estimado
II.1.6)Información relativa a los lotes
El contrato está dividido en lotes: no
II.2)Descripción
II.2.3)Lugar de ejecución
Código NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Emplazamiento o lugar de ejecución principal:

Kiel

II.2.4)Descripción del contrato:

Folgende Leistungen sind Gegenstand der Ausschreibung:

— Prüfung der HGB – Jahresabschlüsse und der Lageberichte der IB.SH, jeweils zum 31.12. der Jahre 2020 bis 2024, einschließlich einer abschlussnahen Beratung,

— Für jedes Zweckvermögen der IB.SH (Zweckvermögen Wohnraumförderung/Krankenhausfinanzierung und Zweckvermögen Investitionsbank; vgl. § 20 Abs. 2 der Satzung hat die IB.SH) eine gesonderte Aufstellung über die Vermögens- und Schuldpositionen sowie die Ertrags- und Aufwandspositionen zu erstellen, auf die sich die Jahresabschlussprüfung zu erstrecken hat,

— Der Prüfungsumfang ergibt sich aus § 29 KWG,

— Beachtung von § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz,

— Beachtung von Ziff. 7.2 des Corporate Governance Kodex – Schleswig-Holstein.

II.2.5)Criterios de adjudicación
los criterios enumerados a continuación
Criterio de calidad - Nombre: Qualität des Konzeptes / Ponderación: 30 %
Criterio de calidad - Nombre: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals / Ponderación: 25 %
Criterio de calidad - Nombre: Präsentation des Angebotes / Ponderación: 15 %
Precio - Ponderación: 30 %
II.2.6)Valor estimado
II.2.7)Duración del contrato, acuerdo marco o sistema dinámico de adquisición
Comienzo: 01/07/2020
Fin: 30/06/2025
Este contrato podrá ser renovado: no
II.2.9)Información sobre la limitación del número de candidatos a los que se invitará
Número previsto de candidatos: 3
Criterios objetivos aplicables a la selección del número limitado de candidatos:

Es werden bei der Bewertung je Kriterium jeweils die in der Auswahlmatrix genannten Bewertungspunkte zum Beispiel DSGV-/ RSU Corporate-Ratingnote, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Unternehmensdarstellung etc. vergeben.

Zur Angebotsabgabe (Phase 2) werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die alle formalen Anforderungen und Ausschlusskriterien erfüllen und anhand der Anzahl der Eignungspunkte von max. 600 Punkten die Plätze 1 bis 3 belegen. Sofern mehrere Bewerber (bspw. 3. und 4. Stelle) die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los über deren Platzierung. Somit werden maximal 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.

II.2.10)Información sobre las variantes
Se aceptarán variantes: no
II.2.11)Información sobre las opciones
Opciones: no
II.2.13)Información sobre fondos de la Unión Europea
El contrato se refiere a un proyecto o programa financiado con fondos de la Unión Europea: no
II.2.14)Información adicional

Apartado III: Información de carácter jurídico, económico, financiero y técnico

III.1)Condiciones de participación
III.1.1)Habilitación para ejercer la actividad profesional, incluidos los requisitos relativos a la inscripción en un registro profesional o mercantil
Lista y breve descripción de las condiciones:

1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt gem. § 44 Abs. 1 VgV.

Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.

III.1.2)Situación económica y financiera
Lista y breve descripción de los criterios de selección:

2) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Jahresabschlussprüfungen von Förderbanken o.ä.), getrennt nach den Jahren 2016, 2017, 2018;

3) Auf Grundlage des (Konzern-) Jahresabschlusses des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres (2018) des Unternehmens sowie ggf. (Konzern-) Jahresabschlusses des letzten Geschäftsjahres des Mutterkonzerns (wenn der bewerbende Unternehmensteil eine Tochtergesellschaft darstellt) erfolgt ein Rating der Anbieter gem. dem offiziellen DSGV- oder RSU-Corporate-Ratingverfahren durch unseren Kreditbereich. Die Ratingnoten werden anschließend bewertet;

4) Eigenerklärung über den Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses die Mindestdeckungssummen entsprechend abgeschlossen wurde gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.

III.1.3)Capacidad técnica y profesional
Lista y breve descripción de los criterios de selección:

5) Nachweis über mindestens 3 und maximal 5 Referenzen der im wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten einschlägigen und vergleichbaren Leistungen bezüglich der Jahresabschlussprüfungen von Banken o. ä Einrichtungen unter Angabe des Leistungsumfangs, der Ausführungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber.

6) Eigenerklärung, dass die folgenden Maßnahmen:

— die Zusammensetzung und Organisation des Teams, Vertretungsregelungen,

— die Darstellung der Weiterqualifikation des einzusetzenden Personals,

— interne Organisationsrichtlinien, dokumentiertes Qualitätssicherungssystem,

— internes Qualitäts (management) handbuch,

— Einhaltung der Unabhängigkeitsregeln, auftragsbezogene Unabhängigkeitserklärung,

— Regelung zur internen Prüferrotation,

— interne Schulungsveranstaltungen zur Information über die Berufsgrundsätze,

— Personalbeurteilungssystem,

— obligatorische und fakultative Fachausbildung, train-to-the-job,

— Sicherstellung höchster Prüfungs- und Beratungsqualität im Unternehmen des Auftragnehmers bereits umgesetzt sind.

7) Eigenerklärung, dass:

— die von der IB.SH zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen sowie,

— die von dem Unternehmen erstellten eigenen Unterlagen mit Bezug zur IB.SH bezüglich Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität nach gängigen Standards (unter anderem ISO 27001, BSI-IT-Grundschutz, oder gleichwertig) angemessen geschützt werden.

Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.

III.2)Condiciones relativas al contrato
III.2.3)Información sobre el personal encargado de la ejecución del contrato
Obligación de indicar los nombres y cualificaciones profesionales del personal asignado a la ejecución del contrato

Apartado IV: Procedimiento

IV.1)Descripción
IV.1.1)Tipo de procedimiento
Procedimiento de licitación con negociación
IV.1.3)Información sobre un acuerdo marco o un sistema dinámico de adquisición
IV.1.5)Información sobre la negociación
IV.1.8)Información acerca del Acuerdo sobre Contratación Pública
El contrato está cubierto por el Acuerdo sobre Contratación Pública: sí
IV.2)Información administrativa
IV.2.2)Plazo para la recepción de ofertas o solicitudes de participación
Fecha: 20/11/2019
Hora local: 09:00
IV.2.3)Fecha estimada de envío a los candidatos seleccionados de las invitaciones a licitar o a participar
Fecha: 19/12/2019
IV.2.4)Lenguas en que pueden presentarse las ofertas o las solicitudes de participación:
Alemán
IV.2.6)Plazo mínimo durante el cual el licitador estará obligado a mantener su oferta
La oferta debe ser válida hasta: 31/07/2020

Apartado VI: Información complementaria

VI.1)Información sobre la periodicidad
Se trata de contratos periódicos: no
VI.3)Información adicional:

Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.

Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.

Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.

Fragen zur Ausschreibung

Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 6.11.2019 an die GMSH, z. H. Frau Katja Schmidt (e-Vergabesystem, E-Mail: Katja.schmidt@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten.

Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden die 3 ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung (2. Verfahrensschritt) sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 12.2.2020 an die GMSH, z. H. Frau Katja Schmidt (e-Vergabesystem, E-Mail: Katja.schmidt@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten.

Mit dem Teilnahmeantrag sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:

8) Eigenerklärung, dass nur Wirtschaftsprüfer mit Prüferfahrung zum Einsatz kommen werden;

9) Eigenerklärung, dass das Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält.

Hinweis: Die GMSH wird einen Gewerbezentralregisterauszug vor Zuschlagserteilung einholen;

10) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios.

Verhandlungsgespräche/ Präsentationen finden voraussichtlich in der 14. KW 2020 statt.

Bewertungsmatrix

Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.

VI.4)Procedimientos de recurso
VI.4.1)Órgano competente para los procedimientos de recurso
Nombre oficial: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Dirección postal: Düsternbrooker Weg 94
Localidad: Kiel
Código postal: 24105
País: Alemania
Teléfono: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
VI.4.3)Procedimiento de recurso
Información precisa sobre el plazo o los plazos de recurso:

Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabeverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Servicio del cual se puede obtener información sobre el procedimiento de recurso
Nombre oficial: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich Vergabewesen
Dirección postal: Gartenstraße 6
Localidad: Kiel
Código postal: 24103
País: Alemania
Correo electrónico: katja.schmidt@gmsh.de
Teléfono: +49 431599-1518
Fax: +49 431599-1465
VI.5)Fecha de envío del presente anuncio:
18/10/2019