5) Nachweis über mindestens 3 und maximal 5 Referenzen der im wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten einschlägigen und vergleichbaren Leistungen bezüglich der Jahresabschlussprüfungen von Banken o. ä Einrichtungen unter Angabe des Leistungsumfangs, der Ausführungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber.
6) Eigenerklärung, dass die folgenden Maßnahmen:
— die Zusammensetzung und Organisation des Teams, Vertretungsregelungen,
— die Darstellung der Weiterqualifikation des einzusetzenden Personals,
— interne Organisationsrichtlinien, dokumentiertes Qualitätssicherungssystem,
— internes Qualitäts (management) handbuch,
— Einhaltung der Unabhängigkeitsregeln, auftragsbezogene Unabhängigkeitserklärung,
— Regelung zur internen Prüferrotation,
— interne Schulungsveranstaltungen zur Information über die Berufsgrundsätze,
— Personalbeurteilungssystem,
— obligatorische und fakultative Fachausbildung, train-to-the-job,
— Sicherstellung höchster Prüfungs- und Beratungsqualität im Unternehmen des Auftragnehmers bereits umgesetzt sind.
7) Eigenerklärung, dass:
— die von der IB.SH zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen sowie,
— die von dem Unternehmen erstellten eigenen Unterlagen mit Bezug zur IB.SH bezüglich Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität nach gängigen Standards (unter anderem ISO 27001, BSI-IT-Grundschutz, oder gleichwertig) angemessen geschützt werden.
Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.