Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Universität Bern, Verwaltungsdirektion, Informatikdienste, ID
Postanschrift: Hochschulstraße 6
Ort: Bern
NUTS-Code:
CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERAPostleitzahl: 3012
Land: Schweiz
Kontaktstelle(n): Beat Grossen
E-Mail:
beat.grossen@id.unibe.chInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.simap.ch I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Universität Bern, Verwaltungsdirektion, Finanzabteilung
Postanschrift: Hochschulstraße 6
Ort: Bern
Postleitzahl: 3012
Land: Schweiz
Kontaktstelle(n): Mailis Riim
E-Mail:
mailis.riim@fin.unibe.chNUTS-Code:
CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERAInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von „Produkt- und Lizenzpartner ServiceNow und Dienstleistungen ITSM-Implementation/ Integration basierend auf dem Produkt/Plattform ServiceNow“ für die Universität Bern
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72263000 Software-Implementierung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Informatikdienste (ID) betreiben einen Helpdesk für Studierende der Universität Bern. Es wurde entschieden, den Helpdesk zu stärken, in einen Servicedesk umzubauen und Doppelspurigkeiten zu verringern. Insbesondere sollen die Ticketsysteme vereinheitlicht und den neuen Anforderungen angepasst werden. Im Vorfeld wurde in einem standardisierten und mehrstufigen internen Evaluationsverfahren der Entscheid für das Produkt „ServiceNow“ als zukünftiges ITSM-Tool getroffen.
Als Grundvoraussetzung resp. Basis wird ein lokaler Produkt- und Lizenzpartner mit Niederlassungssitz in der Schweiz für die Plattform „ServiceNow“ der ID benötigt.
Für die Implementierung der Anforderungen auf dem Produkt/Plattform „ServiceNow“ – gemäß dem Anforderungskatalog der ID an die ITSM-Umsetzung und den spezifischen Implementierungsanforderungen der Universitätsbibliotheken (UB) – wird eine externe Umsetzungs-/Integrator-Unterstützung als Dienstleistung benötigt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72212218 Entwicklung von Lizenzmanagementsoftware
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: CH0 SCHWEIZ/SUISSE/SVIZZERA
Hauptort der Ausführung:
Universität Bern, Bern, Schweiz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Informatikdienste (ID) betreiben einen Helpdesk für Studierende der Universität Bern. Es wurde entschieden, den Helpdesk zu stärken, in einen Servicedesk umzubauen und Doppelspurigkeiten zu verringern. Insbesondere sollen die Ticketsysteme vereinheitlicht und den neuen Anforderungen angepasst werden. Im Vorfeld wurde in einem standardisierten und mehrstufigen internen Evaluationsverfahren der Entscheid für das Produkt „ServiceNow“ als zukünftiges ITSM-Tool getroffen.
Als Grundvoraussetzung resp. Basis wird ein lokaler Produkt- und Lizenzpartner mit Niederlassungssitz in der Schweiz für die Plattform „ServiceNow“ der ID benötigt.
Für die Implementierung der Anforderungen auf dem Produkt/Plattform „ServiceNow“ – gemäß dem Anforderungskatalog der ID an die ITSM-Umsetzung und den spezifischen Implementierungsanforderungen der Universitätsbibliotheken (UB) – wird eine externe Umsetzungs-/Integrator-Unterstützung als Dienstleistung benötigt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 13/02/2020
Ende: 31/08/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 09/01/2020
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 13/01/2020
Ortszeit: 23:59
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Teilangebote sind nicht zugelassen.
Rechtsmittelbelehrung: Diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation auf www.simap.ch mit Beschwerde bei der Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Rechtsdienst, Sulgeneckstr. 70, 3005 Bern angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Diese Publikation und greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Schlusstermin / Bemerkungen: Werden Angebote persönlich abgegeben, müssen diese bis spätestens am 9.1.2020 um 16:00 Uhr bei der unter Ziffer 1.2 angegebenen Adresse abgegeben werden.
Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen). Fragen im Zusammenhang mit den Ausschreibungsunterlagen sind ausschließlich im Frageforum auf www.simap.ch gemäß Terminplan (Kapitel 4.7 der Ausschreibungsunterlagen, Allgemeine Bedingungen) in deutscher Sprache zu stellen und werden dort, für alle Anbietenden ersichtlich, beantwortet. Anfragen via Telefon oder per E-Mail werden nicht beantwortet.
Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 5.12.2019, Dok. 1109775. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 13.12.2019.
Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Sofern Anbietende Interesse an dieser Ausschreibung haben, kann der spezifisch zugrunde liegende Anforderungskatalog an die ITSM-Umsetzung und an die spezifischen Implementierungsanforderungen der Universitätsbibliotheken (UB) in deutscher Sprache bis am 13.12.2019 bei folgender E-Mail-Adresse kostenlos angefordert werden: beat.grossen@id.unibe.ch.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Postfach
Ort: St. Gallen
Postleitzahl: 9023
Land: Schweiz
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:05/12/2019