178659-2021 - Licitación

Vista del anuncio

Resumen

2021-OJS70-178659-es
I.1.
Nombre y direcciones
Nombre oficial: traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Dirección postal: Stiftstraße 9-17
Localidad: Frankfurt am Main
Código NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Código postal: 60313
País: Alemania
Persona de contacto: http://www.subreport.de/E71634975
Correo electrónico: busvergaben@traffiQ.de
Teléfono: +69 21222697
Fax: +69 21224455
Direcciones de internet:
Dirección principal: http://www.traffiQ.de
Dirección del perfil de comprador: http://www.subreport.de/E71634975
I.5.
Principal actividad
Otra actividad: Aufgabenträgerorganisation, privatrechtlich organisiert, ATO
II.1.1.
Denominación
Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages über Personenbeförderung im Linienverkehr i. S. d. VO (EG) Nr. 1370/2007
Número de referencia: Bündel B 2021 VV
II.1.2.
Código CPV principal
60112000 Servicios de transporte por la vía pública
II.1.3.
Tipo de contrato
Servicios
II.1.6.
Información relativa a los lotes
El contrato está dividido en lotes: no
II.2.2.
Código(s) CPV adicional(es)
60130000 Servicios especiales de transporte de pasajeros por carretera
II.2.3.
Lugar de ejecución
Código NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
II.2.7.
Duración del contrato, acuerdo marco o sistema dinámico de adquisición
Duración en meses: 120
Este contrato podrá ser renovado: no
IV.2.2.
Plazo para la recepción de ofertas o solicitudes de participación
Fecha: 12/05/2021 Hora local: 10:00
IV.2.4.
Lenguas en que pueden presentarse las ofertas o las solicitudes de participación
Alemán
VI.5.
Fecha de envío del presente anuncio
07/04/2021

Lenguas y formatos

Lengua oficial (PDF firmado)

BG
CS
DA
DEDescargar el PDF firmado
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGDescargar el PDF
CSDescargar el PDF
DADescargar el PDF
DEDescargar el PDF
ELDescargar el PDF
ESDescargar el PDF
ENDescargar el PDF
ETDescargar el PDF
FIDescargar el PDF
FRDescargar el PDF
GADescargar el PDF
HRDescargar el PDF
HUDescargar el PDF
ITDescargar el PDF
LTDescargar el PDF
LVDescargar el PDF
MTDescargar el PDF
NLDescargar el PDF
PLDescargar el PDF
PTDescargar el PDF
RODescargar el PDF
SKDescargar el PDF
SLDescargar el PDF
SVDescargar el PDF

Traducción automática HTML

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Anuncio

Idioma actualIcono de ayuda
2021-OJS70-178659-es
178659-2021 - LicitaciónAlemania-Fráncfort del Meno: Servicios de transporte por la vía pública
OJ S 70/2021 12/04/2021
Anuncio de licitación
Servicios
Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE

Apartado I: Poder adjudicador

I.1.
Nombre y direcciones
Nombre oficial: traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Dirección postal: Stiftstraße 9-17
Localidad: Frankfurt am Main
Código NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Código postal: 60313
País: Alemania
Persona de contacto: http://www.subreport.de/E71634975
Correo electrónico: busvergaben@traffiQ.de
Teléfono: +69 21222697
Fax: +69 21224455
Direcciones de internet:
Dirección principal: http://www.traffiQ.de
Dirección del perfil de comprador: http://www.subreport.de/E71634975
I.3.
Comunicación
Acceso libre, directo, completo y gratuito a los pliegos de la contratación, en: http://www.subreport.de/E71634975
Puede obtenerse más información en la dirección mencionada arriba
Las ofertas o solicitudes de participación deben enviarse por vía electrónica a: http://www.subreport.de/E71634975
Las ofertas o solicitudes de participación deben enviarse a la dirección mencionada arriba
I.4.
Tipo de poder adjudicador
Otro tipo: Aufgabenträgerorganisation, privatrechtlich organisiert, ATO
I.5.
Principal actividad
Otra actividad: Aufgabenträgerorganisation, privatrechtlich organisiert, ATO

Apartado II: Objeto

II.1.
Ámbito de la contratación
II.1.1.
Denominación
Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrages über Personenbeförderung im Linienverkehr i. S. d. VO (EG) Nr. 1370/2007
Número de referencia: Bündel B 2021 VV
II.1.2.
Código CPV principal
60112000 Servicios de transporte por la vía pública
II.1.3.
Tipo de contrato
Servicios
II.1.4.
Breve descripción
Erbringung von Busverkehrsleistungen zur Personenbeförderung im Linienverkehr des Linienbündels B.
Angaben zu den Linien und Leistungsstufen befinden sich in den Vergabeunterlagen unter:
Teil A – Leistungsbeschreibung „1 Gegenstand der Vergabe“ sowie „3.1.2 Leistungsumfang“
Die Vergabeunterlagen können Sie hier herunterladen:
Die Leistungen sind über die Laufzeit der Genehmigung für einen Zeitraum von 10 Jahren zu erbringen.
Die Betriebsaufnahme hat in Anlehnung an den international vereinbarten Fahrplanwechsel am 11.12.2022 zu erfolgen.
Der Betrieb endet mit Ablauf des Fahrplanjahres 2032 am 11.12.2032.
II.1.5.
Valor total estimado
II.1.6.
Información relativa a los lotes
El contrato está dividido en lotes: no
II.2.
Descripción
II.2.2.
Código(s) CPV adicional(es)
60130000 Servicios especiales de transporte de pasajeros por carretera
II.2.3.
Lugar de ejecución
Código NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Emplazamiento o lugar de ejecución principal: Frankfurt am Main
II.2.4.
Descripción del contrato
Erbringung von Busverkehrsleistungen zur Personenbeförderung im Linienverkehr des Linienbündels B. Angaben zu den Linien befinden sich in den Vergabeunterlagen unter: Teil A – Leistungsbeschreibung „1 Gegenstand der Vergabe“.
Die Vergabeunterlagen können Sie hier herunterladen:
Ausführungsfrist / Auftragsdauer:
Die Leistungen sind über die Laufzeit der Genehmigung für einen Zeitraum von 10 Jahren zu erbringen. Die Betriebsaufnahme hat in Anlehnung an den international vereinbarten Fahrplanwechsel am 11.12.2022 zu erfolgen. Der Betrieb endet mit Ablauf des Fahrplanjahres 2032 am 11.12.2032.
Leistungsumfang und Betriebsstufen:
Der Leistungsumfang während der Vertragslaufzeit umfasst 3 Betriebsstufen. Betriebsstufen werden nach dem zum Zeitpunkt der Ausschreibung vorliegenden Wissen formuliert. Der AN kalkuliert seine Preise dergestalt, dass die Betriebsstufen als fix angenommen werden. Ist für die AG erkennbar, dass die genannten Stufen nicht oder zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden, teilt sie dies dem AN gemäß den Vorgaben unter Leistungsbeschreibung 11.4 bis zum 15.04. mit, spätestens jedoch 6 Monate vor dem zugeordneten Fahrplanwechsel. Entstehen dem AN durch die Verschiebung einer Betriebsstufe Kosten, werden diese auf Nachweis durch die AG erstattet.
Der Gesamtumfang der Leistungen beträgt zur Betriebsaufnahme (Stufe 1) auf der Basis eines Standardjahres gemäß Leistungsbeschreibung 3.1.2 Abs. (4):
a) ca. 5,270.657 Fahrplankilometer / Kalenderjahr und
b) ca. 265 238 Fahrplanstunden / Kalenderjahr.
Im Rahmen von Stufe 1 sind bereits folgende Maßnahmen enthalten:
a) Einführung der neuen Expressbuslinie X53 durch Verlängerung von Fahrten der Linie 53 ab Zeilsheim Bf. über Sindlingen Friedhof zum Flughafen (Terminal1),
b) Verlängerung der Buslinie 54 ab Griesheim Bahnhof über Rebstockbad zur Haltestelle Leonardo-da-Vinci-Allee,
c) Vollständige Umstellung der Buslinien 59 und N11 sowie teilweise Umstellung der Linie 50 auf „Zero-Emission-Fahrzeuge“ (s. Kap. 3.2.1. der Leistungsbeschreibung).
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 wird die zweite Stufe an Leistungen wirksam. Der Umfang der Leistungen beträgt in Stufe 2 auf der Basis eines Standardjahres gemäß Leistungsbeschreibung 3.1.2 Abs. (4):
a) ca. 5 572 652 Mio. Fahrplankilometer / Kalenderjahr und
b) ca. 280 178 Fahrplanstunden / Kalenderjahr.
Im Rahmen von Stufe 2 sind folgende Maßnahmen enthalten:
a) Stichfahrten der Buslinien 50 und 54 über Europaallee zur Anbindung der neuen Stadtbahnstation Europaviertel West,
b) Neue Buslinie 49 über Oeserstraße zur Anbindung des Römerhofs und der Stadtbahnlinie U5 unter Einbezug von Leistungen der Linie 59,
c) Einsatz von „Zero-Emission-Fahrzeugen“ auf der Linie 49 (vollständig) und Ausbau der Elektrifizierung der Linie 50 (entsprechend der Vorgaben, vgl. Kap. 3.2.1. der Leistungsbeschreibung).
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 wird, mit der Inbetriebnahme der Regionaltangente West (RTW), die dritte Stufe an Leistungen wirksam. Der Umfang der Leistungen beträgt in Stufe 3 auf der Basis eines Standardjahres gemäß Abs. Leistungsbeschreibung 3.1.2 Abs. (4):
a) ca. 4 682 504 Fahrplankilometer / Kalenderjahr und
b) ca. 247 303 Fahrplanstunden / Kalenderjahr.
Im Rahmen von Stufe 3 sind folgende Maßnahmen enthalten:
a) Einstellung des Busverkehrs der Linien 58 und X58 auf dem Abschnitt Höchst Bf. – Industriepark Höchst – Flughafen im Tagesverkehr.
b) Umstellung der Linie 58 zwischen Höchst Bf., Sossenheim und Eschborn auf Quartierbusstandard, Führung über Kurmainzer Straße.
c) Verlagerung des Linienwegs der Linien M55 und 50 nach Westen. Die Linie M55 fährt über Windhorststraße, die Linie 50 über Sossenheimer Weg und Liederbacher Straße.
d) Linienende der Linie 50 statt Unterliederbach West nun in der Schmalkaldener Straße (zur Bedienung von Parkstadt/Silogebiet).
II.2.5.
Criterios de adjudicación
El precio no es el único criterio de adjudicación, y todos los criterios figuran únicamente en los pliegos de la contratación
II.2.6.
Valor estimado
II.2.7.
Duración del contrato, acuerdo marco o sistema dinámico de adquisición
Duración en meses: 120
Este contrato podrá ser renovado: no
II.2.10.
Información sobre las variantes
Se aceptarán variantes: no
II.2.11.
Información sobre las opciones
Opciones:
Descripción de las opciones:
Der Gesamtumfang der Leistungen beträgt zur Betriebsaufnahme (Stufe 1) auf der Basis eines Standardjahres gemäß Leistungsbeschreibung 3.1.2 Abs. (4):
a) ca. 5,270.657 Fahrplankilometer / Kalenderjahr und
b) ca. 265 238 Fahrplanstunden / Kalenderjahr.
Im Rahmen von Stufe 1 sind bereits folgende Maßnahmen enthalten:
a) Einführung der neuen Expressbuslinie X53 durch Verlängerung von Fahrten der Linie 53 ab Zeilsheim Bf. über Sindlingen Friedhof zum Flughafen (Terminal1),
b) Verlängerung der Buslinie 54 ab Griesheim Bahnhof über Rebstockbad zur Haltestelle Leonardo-da-Vinci-Allee,
c) Vollständige Umstellung der Buslinien 59 und N11 sowie teilweise Umstellung der Linie 50 auf „Zero-Emission-Fahrzeuge“ (s. Kap. 3.2.1.).
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 wird die zweite Stufe an Leistungen wirksam. Der Umfang der Leistungen beträgt in Stufe 2 auf der Basis eines Standardjahres gemäß Leistungsbeschreibung 3.1.2 Abs. (4):
a) ca. 5 572 652 Fahrplankilometer / Kalenderjahr und
b) ca. 280 178 Fahrplanstunden / Kalenderjahr.
Im Rahmen von Stufe 2 sind folgende Maßnahmen enthalten:
a) Stichfahrten der Buslinien 50 und 54 über Europaallee zur Anbindung der neuen Stadtbahnstation Europaviertel West,
b) Neue Buslinie 49 über Oeserstraße zur Anbindung des Römerhofs und der Stadtbahnlinie U5 unter Einbezug von Leistungen der Linie 59,
c) Einsatz von „Zero-Emission-Fahrzeugen“ auf der Linie 49 (vollständig) und Ausbau der Elektrifizierung der Linie 50 (entsprechend der Vorgaben, vgl. Kap. 3.2.1.).
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 wird, mit der Inbetriebnahme der Regionaltangente West (RTW), die dritte Stufe an Leistungen wirksam. Der Umfang der Leistungen beträgt in Stufe 3 auf der Basis eines Standardjahres gemäß Leistungsbeschreibung 3.1.2 Abs. (4):
a) ca. 4 682 504 Fahrplankilometer / Kalenderjahr und
b) ca. 247 303 Fahrplanstunden / Kalenderjahr.
Im Rahmen von Stufe 3 sind folgende Maßnahmen enthalten:
a) Einstellung des Busverkehrs der Linien 58 und X58 auf dem Abschnitt Höchst Bf. – Industriepark Höchst – Flughafen im Tagesverkehr,
b) Umstellung der Linie 58 zwischen Höchst Bf., Sossenheim und Eschborn auf Quartierbusstandard, Führung über Kurmainzer Straße,
c) Verlagerung des Linienwegs der Linien M55 und 50 nach Westen. Die Linie M55 fährt über Windhorststraße, die Linie 50 über Sossenheimer Weg und Liederbacher Straße,
d) Linienende der Linie 50 statt Unterliederbach West nun in der Schmalkaldener Straße (zur Bedienung von Parkstadt/Silogebiet).
II.2.13.
Información sobre fondos de la Unión Europea
El contrato se refiere a un proyecto o programa financiado con fondos de la Unión Europea: no
II.2.14.
Información adicional

Apartado III: Información de carácter jurídico, económico, financiero y técnico

III.1.
Condiciones de participación
III.1.2.
Situación económica y financiera
Lista y breve descripción de los criterios de selección:
1) Eigenerklärung über (1.1) den Gesamtumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre und (1.2) den Umsatz im Bereich Erbringung von Busverkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr für die letzten 3 Geschäftsjahre.
2) Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 000 000 EUR sowie einer Deckungssumme von 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.
Nivel o niveles mínimos que pueden exigirse:
Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 000 000 EUR sowie einer Deckungssumme von 3 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.
III.1.3.
Capacidad técnica y profesional
Lista y breve descripción de los criterios de selección:
3) Eigenerklärung durch Nennung von Referenzen über Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr gegliedert nach
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt vom 24.4.2018 bis 23.4.2021,
c) Art der Leistungen, sowie
d) Wert in Euro und
e) eingesetzte Flottengröße.
Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestanforderungen sind erfüllt, wenn der Bewerber
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt (Jahr/e),
c) Art der Leistungen, sowie
d) Wert in Euro und
e) eingesetzte Flottengröße benannt hat.
Die Referenz 1 (Mindestreferenz) wird – soweit kein Ausschluss erfolgt – hinsichtlich der ihr zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet.
Die Referenzen 2 bis 5 werden – soweit die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt die Nichtwertung der Referenz – hinsichtlich der ihnen zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet.
Es dürfen insgesamt höchstens 5 Referenzen benannt werden.
Nivel o niveles mínimos que pueden exigirse:
Eigenerklärung durch Nennung von Referenzen über Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr gegliedert nach
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt vom 24.4.2018 bis 23.4.2021,
c) Art der Leistungen, sowie
d) Wert in Euro und
e) eingesetzte Flottengröße.
Die Referenz 1 (Mindestreferenz) ist erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestanforderungen sind erfüllt, wenn der Bewerber
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitpunkt (Jahr/e),
c) Art der Leistungen, sowie
d) Wert in Euro und
e) eingesetzte Flottengröße benannt hat.
Die Referenz 1 (Mindestreferenz) wird – soweit kein Ausschluss erfolgt – hinsichtlich der ihr zuerkannten Bedeutung für die zu vergebenden Leistungen gewichtet und mit einem Punktesystem bewertet.
III.2.
Condiciones relativas al contrato
III.2.1.
Información sobre una profesión concreta
La prestación del servicio se reserva a una profesión concretaReferencia de la disposición legal, reglamentaria o administrativa correspondiente:
Genehmigung als Unternehmer nach PBefG
Siehe Teil B – Vertragsbedingungen: 12.6.8

Apartado IV: Procedimiento

IV.1.
Descripción
IV.1.1.
Tipo de procedimiento
Procedimiento de licitación con negociación
IV.1.3.
Información sobre un acuerdo marco o un sistema dinámico de adquisición
IV.1.4.
Información sobre la reducción del número de soluciones u ofertas durante la negociación o el diálogo
Aplicación del procedimiento en fases sucesivas con el fin de reducir gradualmente el número de soluciones que se examinarán o de ofertas que se negociarán
IV.1.5.
Información sobre la negociación
IV.1.8.
Información acerca del Acuerdo sobre Contratación Pública
El contrato está cubierto por el Acuerdo sobre Contratación Pública:
IV.2.
Información administrativa
IV.2.2.
Plazo para la recepción de ofertas o solicitudes de participación
Fecha: 12/05/2021 Hora local: 10:00
IV.2.3.
Fecha estimada de envío a los candidatos seleccionados de las invitaciones a licitar o a participar
IV.2.4.
Lenguas en que pueden presentarse las ofertas o las solicitudes de participación
Alemán
IV.2.6.
Plazo mínimo durante el cual el licitador estará obligado a mantener su oferta
La oferta debe ser válida hasta: 30/11/2021

Apartado VI: Información complementaria

VI.1.
Información sobre la periodicidad
Se trata de contratos periódicos: no
VI.2.
Información sobre flujos de trabajo electrónicos
Se utilizará el pedido electrónico
VI.3.
Información adicional
Der Bewerber/Die Bewerbergemeinschaft hat seinen/ihren Teilnahmeantrag unter zwingender Nutzung dieses Teilnahmeformulars „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“ beim Auftraggeber einzureichen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Sämtliche im Teilnahmeformular „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“ geforderten Eigenerklärungen müssen grundsätzlich spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber vorliegen. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung führt grundsätzlich zum Ausschluss. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung kann nur ausnahmsweise auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist vorgelegt werden. Erklärt das Unternehmen im Teilnahmeformular „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“, für eine oder mehrere der unter Abschnitt III und/oder V geforderten Eigenerklärungen, diese nicht abgeben zu können, so erfolgt der Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. Eine gesonderte Aufforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist erfolgt nicht. Der Auftraggeber kann bei Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der unter den Abschnitten III, IV und V geforderten Erklärungen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Eine Bewerbergemeinschaft muss mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung zur Bewerber-/Bietergemeinschaft vorlegen (vgl. hierzu Abschnitt II Ziffer 1). Die Eigenerklärungen nach den Abschnitten III und IV sind für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist das Teilnahmeformular insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu bearbeiten; der Name des Mitglieds einer Bewerbergemeinschaft ist jeweils auf dem Deckblatt/Seite 1 des vervielfältigten Teilnahmeformulars zu vermerken, der Name des Erklärenden für das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft ist auf Seite 7 des vervielfältigten Teilnahmeformulars zu vermerken. Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Fähigkeiten anderer, rechtlich selbständiger Unternehmen zu bedienen („Unterauftragnehmer“), muss er/sie die Teile des Auftrags, die im Wege der Unterauftragsvergabe vergeben werden sollen, unter Abschnitt II Ziffer 2 bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm/ihr die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit seinem/ihrem Teilnahmeantrag diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen (vgl. hierzu Abschnitt II Ziffer 2) vorzulegen. Die Eigenerklärungen nach den Abschnitten III und IV sind auch für die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu erbringen. Für jeden vorgesehenen Unterauftragnehmer ist das Teilnahmeformular „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“ insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu bearbeiten; der Name des vorgesehenen Unterauftragnehmers ist jeweils auf dem Deckblatt/Seite 1 des vervielfältigten Teilnahmeformulars zu vermerken, der Name des Erklärenden für den Unterauftragnehmer ist auf Seite 7 des vervielfältigten Teilnahmeformulars zu vermerken. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers. Bei Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe kann der Auftraggeber verlangen, dass dieser Unterauftragnehmer ersetzt wird. Der Auftraggeber kann dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft dafür eine Frist setzen.
Zu Eignungsleihe vgl. Teilnahmeformular, Seite 6.
Zu Selbstreinigung, vgl. Teilnahmeformular, Seite 7.
VI.4.
Procedimientos de recurso
VI.4.1.
Órgano competente para los procedimientos de recurso
Nombre oficial: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dirección postal: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Localidad: Darmstadt
Código postal: 64283
País: Alemania
Teléfono: +49 6151120
Fax: +49 6151126347
VI.4.2.
Órgano competente para los procedimientos de mediación
Nombre oficial: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dirección postal: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Localidad: Darmstadt
Código postal: 64283
País: Alemania
Correo electrónico: poststelle@rpda.hessen.de
Teléfono: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
VI.4.3.
Procedimiento de recurso
Información precisa sobre el plazo o los plazos de recurso:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4.
Servicio del cual se puede obtener información sobre el procedimiento de recurso
Nombre oficial: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dirección postal: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Localidad: Darmstadt
Código postal: 64283
País: Alemania
Correo electrónico: poststelle@rpda.hessen.de
Teléfono: +49 6151120
Fax: +49 6151126347
VI.5.
Fecha de envío del presente anuncio
07/04/2021