Das für die Untersuchungen vorgesehene Projektgebiet (im Folgenden UG) befindet sich im Bereich der Ortschaft Hohenmölsen im südlichen Teil Sachsen-Anhalts. Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 295,39 km2, was einer Fläche von ca. 2,3 vollen Messtischblättern entspricht.
Teilleistung 1
Ziel der Teilleistung ist die Vorauswahl von durchschnittlich 25 Stillgewässern (Seen, Weiher, Tümpel, weitere Kleingewässer) je MTB, die grundsätzlich dem LRT 3150 oder einem schützenswerten Gewässertypen zugeordnet werden können. Die Vorauswahl soll mittels GIS-Erkundung erfolgen. Für das gesamte UG, welches einer Fläche von 2,3 vollen Messtischblättern entspricht, sind ca. 58 Gewässer auszuwählen.
Die Ergebnisse sind dem, AG bis zum 31.05.2022 in Form einer shape-Datei vorzulegen.
Teilleistung 2
An allen in Teilleistung 1 ermittelten Gewässern (im Durchschnitt 25 Gewässer je vollem MTB, insgesamt ca. 58 Gewässer) sind zwischen Ende März/Anfang April und Mitte Juni 2022 die Populationen der Amphibien zu erfassen. Dazu sind je Gewässer 3 Begehungen zur Hauptreproduktionszeit der relevanten Amphibienarten vorzusehen, wobei mindestens 2 Begehungen in der Dämmerung / nachts erfolgen müssen.
An allen Gewässern mit Vorkommen von Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie sind die Erhaltungszustände gemäß den Bewertungsschemata nach BFN & BLAK (2017) zu bewerten und zu dokumentieren.
Die Ergebnisse sind in Form eines schriftlichen Endberichtes, der u.a. auch eine MultiBaseCS-Datenbank enthält, bis zum 31.10.2022 am Sitz des AG vorzulegen.