There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 26913-2022

Submission deadline has been amended by:  35924-2022
18/01/2022    S12

Germany-Halle (Saale): Engineering services

2022/S 012-026913

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Postal address: Reideburger Straße 47
Town: Halle (Saale)
NUTS code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Postal code: 06116
Country: Germany
E-mail: vergabestelle-FB4@lau.mlu.sachsen-anhalt.de
Internet address(es):
Main address: https://lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau/
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=434172
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=434172
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Environment

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Auswirkungen invasiver Pflanzenarten gemäß IAS-VO 1143_2014 auf den LRT 3150 und dort vorkommende Amphibienarten - Identifizierung potenzieller Vorkommen des LRT 3150 und Erfassung von Amphibien im Raum Hohenmölsen

Reference number: 43.151/VV02/2022
II.1.2)Main CPV code
71300000 Engineering services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Ziel der Leistung ist die Identifizierung und Auswahl potenzieller Vorkommen des FFH-Lebensraumtypen 3150 sowie weiterer schützenswerter Gewässer mittels GIS-Erkundung und die Erfassung von Amphibien im Bereich der Ortschaft Hohenmölsen im Jahr 2022.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEE08 Burgenlandkreis
Main site or place of performance:

Raum Hohenmölsen

II.2.4)Description of the procurement:

Das für die Untersuchungen vorgesehene Projektgebiet (im Folgenden UG) befindet sich im Bereich der Ortschaft Hohenmölsen im südlichen Teil Sachsen-Anhalts. Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 295,39 km2, was einer Fläche von ca. 2,3 vollen Messtischblättern entspricht.

Teilleistung 1

Ziel der Teilleistung ist die Vorauswahl von durchschnittlich 25 Stillgewässern (Seen, Weiher, Tümpel, weitere Kleingewässer) je MTB, die grundsätzlich dem LRT 3150 oder einem schützenswerten Gewässertypen zugeordnet werden können. Die Vorauswahl soll mittels GIS-Erkundung erfolgen. Für das gesamte UG, welches einer Fläche von 2,3 vollen Messtischblättern entspricht, sind ca. 58 Gewässer auszuwählen.

Die Ergebnisse sind dem, AG bis zum 31.05.2022 in Form einer shape-Datei vorzulegen.

Teilleistung 2

An allen in Teilleistung 1 ermittelten Gewässern (im Durchschnitt 25 Gewässer je vollem MTB, insgesamt ca. 58 Gewässer) sind zwischen Ende März/Anfang April und Mitte Juni 2022 die Populationen der Amphibien zu erfassen. Dazu sind je Gewässer 3 Begehungen zur Hauptreproduktionszeit der relevanten Amphibienarten vorzusehen, wobei mindestens 2 Begehungen in der Dämmerung / nachts erfolgen müssen.

An allen Gewässern mit Vorkommen von Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie sind die Erhaltungszustände gemäß den Bewertungsschemata nach BFN & BLAK (2017) zu bewerten und zu dokumentieren.

Die Ergebnisse sind in Form eines schriftlichen Endberichtes, der u.a. auch eine MultiBaseCS-Datenbank enthält, bis zum 31.10.2022 am Sitz des AG vorzulegen.

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 07/03/2022
End: 31/10/2022
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich, sofern vorhanden, Eintragung in ein Berufs-oder Handelsregister

Gewerbeanmeldung (sofern vorhanden)

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter wie folgt:

Vorlage der APQV oder ULV-Eintragung Sachsen-Anhalt

oder Bewerbererklärung Anlage 8 (wenn nicht EEE gewählt)

oder EEE (falls keine APQV oder ULV und keine Wahl der Anlage 8)

und Anlage 9 - Firmenprofil

Hiermit bestätigt der Bieter, dass er u. a. über eine Betriebs/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in

angemessener Höhe (branchenüblich) verfügt. Für Nachunternehmer gelten die selben Regelungen.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:
III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrages zur Einhaltung der tariflichen Bestimmungen gemäß der Eigenerklärung

zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, vgl. Anlage 8 bzw. Anlage 7, APQV oder ULV.

Es wird darauf hingewiesen, dass auch die Zusätzlichen Allgemeinen Vertragsbedingungen des Auftraggebers (Anlage 6) Bestandteil des

Vertrages werden.

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 01/03/2022
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 07/03/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 01/03/2022
Local time: 11:00
Place:

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle

Information about authorised persons and opening procedure:

An der Angebotsöffnung sind Bieter und Ihre Vertreter nicht zugelassen.

Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens 2 Mitarbeiter der Vergabestelle.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Vergabekammern-Geschäftsstelle
Postal address: Ernst-Kamieth-Straße 2
Town: Halle (Saale)
Postal code: 06112
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit

mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
13/01/2022