Die Bauleistungen der Elektrotechnik (50 Hz-Arbeiten) gliedern sich in 3 Einzelbereiche:
— bauzeitliche Stromversorgung.
Der mit der Baumaßnahme zur Sanierung der Gleishalle einhergehende Strombedarf übersteigt die am Hbf München vorhandenen Stromkapazitäten. Daher wird zu Beginn der Baumaßnahme eine Anlage errichtet, die die Stromversorgung während der Sanierungsarbeiten sicherstellt. Die umfasst im Einzelnen folgende Leistungen:
—— Lieferung und Montage einer anschlussfertigen 10-/0,4kV Container-Trafostation.
—— Realisierung der 10kV-Einspeiseverkabelung für die Container-Trafostation.
—— Gestellung von Baustromverteilerschränken.
—— Lieferung und Verlegung der kompletten Baustromverkabelung.
—— Anpassung der Baustromversorgung beim Wechsel der Bauabschnitte.
—— Demontage und Entsorgung nicht mehr benötigter Installationen inkl. der Kabelanlagen.
— bauzeitliche Beleuchtung.
Zur Herstellung der Baufreiheit zum Aufbau der Rüsttürme der Arbeitsbühne wird in den Hallenachsen A, B, C D und E die vorhandene Bahnsteigbeleuchtung zurück gebaut und durch eine bauzeitliche Bahnsteigbeleuchtung ersetzt. Dazu werden die Beleuchtungsausleger der vorhandenen Bahnsteigbeleuchtung demontiert und an der Stahlkonstruktion der Rüsttürme der Arbeitsbühne befestigt. Damit einhergehend wird ebenfalls die Verkabelung bauzeitlich angepasst.
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird der Ursprungszustand der Bahnsteigbeleuchtung wieder hergestellt.
— Blitzschutz.
Um das Gleishallendach an den aktuellen Stand der Richtlinien anzupassen, wird im Zuge der Gleishallensanierung eine Blitzschutzanlage errichtet. Zur Realisierung des Blitzschutzes werden auf dem Gleishallendach Fangstangen errichtet. Diese werden auf dem Dach über Sammelleitungen miteinander verbunden und an den Hallendachstützen Mittels Erdungsleitern bis zur Bahnsteigebene nach unten geführt. Dort findet die Einleitung über Tiefenerder in das Erdreich statt.
Der Leistungsumfang des Loses 3 beinhaltet in Verbindung mit Anlage 1.1.3 die Überwachung folgender Bauleistungen:
—— Baufeldfreimachung der Hallenstützen gemäß Baufortschritt.
—— Abschnittsweises herauslegen der vorhandenen Bahnsteigverkabelung aus dem Baufeld.
—— Bauabschnittsweiser Rückbau und Wiedermontage der Beleuchtungsmaste bzw. der Beleuchtungsausleger an den Hallenstützen.
—— Abschnittsweise, bauzeitliche Befestigung der Beleuchtung an den Gittertürmen der Montagebühne, sowie anschließender Rückbau der bauzeitlichen Beleuchtung.
— Abschnittsweise Anpassung der bestehenden Verkabelung an die Erfordernisse der bauzeitlichen Beleuchtung.
—— Nach Abschluss des Korrosionsschutzes abschnittsweise Herstellung des Ursprungszustandes Bahnsteigbeleuchtung. Dabei werden die Kabel in neuen Kabelführungssystemen verlegt.
—— Baufeldfreimachung und Wiederherstellung der Hallenfassaden an der Nord-, West- und Südseite gemäß Baufortschritt.
—— Errichtung und Rückbau der gesamten Baustromversorgung.
—— Bauabschnittsweise Umsetzung und Anpassung der Baustromversorgung.
—— Neubau je eines Anschlussverteilers an der Westschürze, der Nord- und Südfassade für Werbeanlagen.
—— Rückbau- und Wiedermontage der Beleuchtung an der Tiefgarageneinfahrt zum Hotel „Sofitel“.
—— Abschnittsweise Errichtung der Anlage zum Blitzschutz.
—— Abschnittsweiser Aufbau von bauzeitlichen Oberleitungsquerfeldern und Umbau der Oberleitung von den bestehenden Querfeldern auf die Interimsquerfelder.
—— Rückbau der bestehenden Querfelder.
—— Abschnittsweiser Aufbau des Endzustands der Oberleitung mit Übernahme der Oberleitung von den Interimsquerfeldern auf die Traversen.
—— Rückbau der Interimsquerfelder.
—— Bauzeitlicher Umbau der Oberleitung in den Gleisen 27 und 28.
—— Wiederherstellung des Ursprungszustands der Oberleitung in den Gleisen 27 und 28 nach Abschluss der Baumaßnahme.
—— Bauzeitliches Umhängen von an der Westschürze befestigten Beleuchtungskettenwerken.
Weitere Hinweise hierzu siehe Teilnahmeantrag.