We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 118241-2018

16/03/2018    S53

Germany-Berlin: Architectural, engineering and planning services

2018/S 053-118241

Contract notice – utilities

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postal address: Europaplatz 1
Town: Berlin
NUTS code: DE30 Berlin
Postal code: 10557
Country: Germany
Contact person: Waldherr, Astrid
E-mail: astrid.waldherr@deutschebahn.com
Telephone: +49 89130872592
Fax: +49 89130872858
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=q%2bADpi4slCI%3d
Additional information can be obtained from another address:
Official name: GS.EI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Postal address: Richelstraße 3
Town: München
NUTS code: DE212 München
Postal code: 80634
Country: Germany
Contact person: Waldherr, Astrid
E-mail: astrid.waldherr@deutschebahn.com
Telephone: +49 89130872592
Fax: +49 89130872858
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Bauüberwachungsleistungen für Hauptbahnhof München, Sanierung Gleishalle, Lose 1 – 4

Reference number: 17GEI27621
II.1.2)Main CPV code
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Bauüberwachungsleistungen für Hauptbahnhof München, Sanierung Gleishalle

Los 1 – Ingenieurbau

Los 2 – Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher

Los 3 – Elektrotechnik und Oberleitung

Los 4 – SiGeKo

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for maximum number of lots: 4
The contracting authority reserves the right to award contracts combining the following lots or groups of lots:

Bei der Wertung wird die wirtschaftlichste Gesamtvergabesumme über alle Lose herangezogen. Dabei ist jegliche Loskombination möglich.

II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachung Ingenieurbau

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München
Main site or place of performance:

München

II.2.4)Description of the procurement:

Zur Durchführung der geplanten Sanierungsmaßnahmen wird unter dem Hallendach eine in Längsrichtung verschiebbare stählerne Montagebühne als Arbeits-, Schutz- und Traggerüst errichtet. Die Montagebühne besteht aus 4 Segmenten und erstreckt sich über die gesamte Hallenbreite (140 m) In den Achsen A (Bahnsteig 26), B (Bahnsteig 22/23), C (Bahnsteig 18/19), D(Bahnsteig 14/15) und E(Bahnsteig 11) ist die Arbeitsbühne auf Gerüsttürmen gelagert, welche auf den Bahnsteigen gegründet sind. In Hallenlängsrichtung ist die Montagebühne ca. 45 m lang. Auf der Montagebühne finden die Sanierungsarbeiten am Gleishallendach statt. Unter der Montagebühne wird weiterhin der Reisendenverkehr abgewickelt. Die Grundfläche der Montagebühne stellt einen Bauabschnitt dar. Wenn ein Bauabschnitt abgeschlossen ist, wird die Montagebühne in Hallenlängsrichtung verschoben. Dadurch entstehen 5 Bauabschnitte. Es ist vorgesehen, die Montagebühne auf der Westseite außerhalb der Gleishalle aufzubauen und über Verschubträger in die Gleishalle zu verschieben. Dafür wird zunächst im Vorfeld des Aufbaus der Montagebühne die Westfassade der Gleishalle zurück gebaut. Anschließend wird über den vorhandenen Bahnsteigdächern außerhalb der Gleishalle eine Schutzeinhausung errichtet, um mit den Montagearbeiten unabhängig von Abschaltungen der Oberleitung zu sein. Daran anschließend erfolgt der Aufbau der Rüsttürme und der Verschubebene des 1. Bauabschnittes in der Gleishalle. Sobald die Montage der Arbeitsbühne und der Einschub in die Gleishalle abgeschlossen sind, wird die Arbeitsbühne allseitig staubdicht und den Anforderungen an den Lärmschutz der Reisenden entsprechend abgedichtet. Danach finden die Instandsetzungsarbeiten des 1. Bauabschnitts der Gleishalle statt. Während der Arbeiten am 1. Bauabschnitt ist vorgesehen die Gründungsarbeiten sowie den Aufbau der Rüsttürme für den 2. Bauabschnitt durchzuführen. Sobald der 1. Bauabschnitt abgeschlossen ist, wird die Arbeitsbühne über Verschubträger in den 2. Bauabschnitt verfahren. Der Ablauf der Bauabschnitte 3 bis 5 findet analog statt.

Die Andienung der Baustelle und die Verteilung im Baufeld erfolgt über 4 Turmdrehkrähne, die mittels Pfahlgründungen in der Gleishalle auf den Bahnsteigen 14/15 und 22/23 gegründet sind.

Der Leistungsumfang des Loses 1 beinhaltet in Verbindung mit Anlage 1.1.1 die Überwachung folgender Bauleistungen:

— bauabschnittsweise Herstellung der Pfahlgründungen und Bodenplatten zur Gründung der Rüsttürme für die Arbeitsbühne,

— bauabschnittsweise Errichtung und Rückbau der Rüsttürme sowie der Unterkonstruktion zur Auflagerung der Montagebühne,

— Aufbau der Montagebühne,

— Bauabschnittsweiser Verschub der Montagebühne,

— Herstellung der Pfahlgründungen und Bodenplatten zur Gründung der Turmdrehkrähne,

— Rückbau der Westfassade der Gleishalle, sowie Wiedereinbau nach Abschluss des 1. Bauabschnitts,

— bauabschnittsweiser Austausch der Oberlichtverglasung inklusive der Stahlunterkonstruktion,

— bauabschnittsweise Erneuerung des Dachaufbaus,

— bauabschnittsweiser Austausch der Verglasung an der Nord-, Süd- und Westfassade inklusive der Stahlunterkonstruktion,

— bauabschnittsweise Erneuerung des Korrosionsschutzes am gesamten Gleishallentragwerk inklusive Sanierung der Stützenfundamente der Hallendachstützen,

— Einbau von stahlbautechnischen Verstärkungs- und Instandsetzungsmaßnahmen,

— Austausch der Hauptträgerlager auf den Randstützen des Hallendaches,

— Erneuerung der Wandverkleidungen an der Nord- und Südfassade der Gleishalle,

— Sanierung des Fundamentes und Erneuerung der Außenwand an der Südseite der Gleishalle,

— Auf- und Rückbau von Provisorien zur Reisendenlenkung,

— Einbau von Quertraversen in der Gleishalle zur späteren Befestigung von Hängesäulen der Oberleitung,

— Einbau einer Befahr- und Inspektionsanlage unter dem Gleishallendach

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 26/07/2018
End: 25/05/2021
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.

II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachung, Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München
Main site or place of performance:

München

II.2.4)Description of the procurement:

Bauüberwachung, Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher

Der Leistungsumfang des Loses 2 umfasst die für die Lose 1 und 3 beschriebenen Maßnahmen und beinhaltet im einzelnen Leistungen gemäß Anlage 1.2 „Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung“.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 09/07/2018
End: 28/04/2021
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.

II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachungsleistungen für Elektrotechnik und Oberleitung

Lot No: 3
II.2.2)Additional CPV code(s)
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München
Main site or place of performance:

München

II.2.4)Description of the procurement:

Die Bauleistungen der Elektrotechnik (50 Hz-Arbeiten) gliedern sich in 3 Einzelbereiche:

— bauzeitliche Stromversorgung.

Der mit der Baumaßnahme zur Sanierung der Gleishalle einhergehende Strombedarf übersteigt die am Hbf München vorhandenen Stromkapazitäten. Daher wird zu Beginn der Baumaßnahme eine Anlage errichtet, die die Stromversorgung während der Sanierungsarbeiten sicherstellt. Die umfasst im Einzelnen folgende Leistungen:

—— Lieferung und Montage einer anschlussfertigen 10-/0,4kV Container-Trafostation.

—— Realisierung der 10kV-Einspeiseverkabelung für die Container-Trafostation.

—— Gestellung von Baustromverteilerschränken.

—— Lieferung und Verlegung der kompletten Baustromverkabelung.

—— Anpassung der Baustromversorgung beim Wechsel der Bauabschnitte.

—— Demontage und Entsorgung nicht mehr benötigter Installationen inkl. der Kabelanlagen.

— bauzeitliche Beleuchtung.

Zur Herstellung der Baufreiheit zum Aufbau der Rüsttürme der Arbeitsbühne wird in den Hallenachsen A, B, C D und E die vorhandene Bahnsteigbeleuchtung zurück gebaut und durch eine bauzeitliche Bahnsteigbeleuchtung ersetzt. Dazu werden die Beleuchtungsausleger der vorhandenen Bahnsteigbeleuchtung demontiert und an der Stahlkonstruktion der Rüsttürme der Arbeitsbühne befestigt. Damit einhergehend wird ebenfalls die Verkabelung bauzeitlich angepasst.

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird der Ursprungszustand der Bahnsteigbeleuchtung wieder hergestellt.

— Blitzschutz.

Um das Gleishallendach an den aktuellen Stand der Richtlinien anzupassen, wird im Zuge der Gleishallensanierung eine Blitzschutzanlage errichtet. Zur Realisierung des Blitzschutzes werden auf dem Gleishallendach Fangstangen errichtet. Diese werden auf dem Dach über Sammelleitungen miteinander verbunden und an den Hallendachstützen Mittels Erdungsleitern bis zur Bahnsteigebene nach unten geführt. Dort findet die Einleitung über Tiefenerder in das Erdreich statt.

Der Leistungsumfang des Loses 3 beinhaltet in Verbindung mit Anlage 1.1.3 die Überwachung folgender Bauleistungen:

—— Baufeldfreimachung der Hallenstützen gemäß Baufortschritt.

—— Abschnittsweises herauslegen der vorhandenen Bahnsteigverkabelung aus dem Baufeld.

—— Bauabschnittsweiser Rückbau und Wiedermontage der Beleuchtungsmaste bzw. der Beleuchtungsausleger an den Hallenstützen.

—— Abschnittsweise, bauzeitliche Befestigung der Beleuchtung an den Gittertürmen der Montagebühne, sowie anschließender Rückbau der bauzeitlichen Beleuchtung.

— Abschnittsweise Anpassung der bestehenden Verkabelung an die Erfordernisse der bauzeitlichen Beleuchtung.

—— Nach Abschluss des Korrosionsschutzes abschnittsweise Herstellung des Ursprungszustandes Bahnsteigbeleuchtung. Dabei werden die Kabel in neuen Kabelführungssystemen verlegt.

—— Baufeldfreimachung und Wiederherstellung der Hallenfassaden an der Nord-, West- und Südseite gemäß Baufortschritt.

—— Errichtung und Rückbau der gesamten Baustromversorgung.

—— Bauabschnittsweise Umsetzung und Anpassung der Baustromversorgung.

—— Neubau je eines Anschlussverteilers an der Westschürze, der Nord- und Südfassade für Werbeanlagen.

—— Rückbau- und Wiedermontage der Beleuchtung an der Tiefgarageneinfahrt zum Hotel „Sofitel“.

—— Abschnittsweise Errichtung der Anlage zum Blitzschutz.

—— Abschnittsweiser Aufbau von bauzeitlichen Oberleitungsquerfeldern und Umbau der Oberleitung von den bestehenden Querfeldern auf die Interimsquerfelder.

—— Rückbau der bestehenden Querfelder.

—— Abschnittsweiser Aufbau des Endzustands der Oberleitung mit Übernahme der Oberleitung von den Interimsquerfeldern auf die Traversen.

—— Rückbau der Interimsquerfelder.

—— Bauzeitlicher Umbau der Oberleitung in den Gleisen 27 und 28.

—— Wiederherstellung des Ursprungszustands der Oberleitung in den Gleisen 27 und 28 nach Abschluss der Baumaßnahme.

—— Bauzeitliches Umhängen von an der Westschürze befestigten Beleuchtungskettenwerken.

Weitere Hinweise hierzu siehe Teilnahmeantrag.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 14/08/2018
End: 28/04/2021
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.

II.2)Description
II.2.1)Title:

SiGeKo

Lot No: 4
II.2.2)Additional CPV code(s)
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE212 München
Main site or place of performance:

München

II.2.4)Description of the procurement:

Der Leistungsumfang des Loses 3 bezieht sich auf die unter Punkt 2 beschriebenen Baumaßnahmen und umfasst im Einzelnen die Leistungen gemäß Anlage 1.4 der Ausschreibungsunterlagen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 26/07/2018
End: 25/05/2021
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: yes
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Für die Teilnahme am Verfahren ist die Erfüllung sämtl. nachstehender Eignungskriterien(Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen.

Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden.

Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der Verpflichtungserklärung schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.

Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (AbschnittVI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.

Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,

— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),

— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,

— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist und bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit der Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann,

— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten,

— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.

a. versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b. versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

c. irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat

— Erklärung, dass der Umsatz für Leistungen nach Los 1 (Ingenieurbau) im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr mindestens 150 000 EUR betrug,

— Erklärung, dass der Umsatz für Leistungen nach Los 2 (Technisch Berechtigter, Sicherungs-überwacher) im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr mindestens 150 000 EUR betrug,

— Erklärung, dass der Umsatz für Leistungen nach Los 3 (Elektrotechnik und Oberleitung) im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre pro Jahr mindestens 100 000 EUR betrug.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Der Bewerber bzw. die Partner der Bewerbergemeinschaft bestätigen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags.

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu erfüllen:

Der Nachweis über das Vorhandensein folgender Qualifikationen ist zu erbringen:

Der Bewerber muss für das Los 1 Ingenieurbau über folgende Qualifikation verfügen.

— 3 Mitarbeiter mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen/Architektur mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung als BÜ Ing.-Bau.

Der Bewerber muss für das Los 2 Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher über folgende Qualifikation verfügen.

— 2 Mitarbeiter mit Befähigungsnachweis als techn. Berechtigter und Sicherungsüberwacher nach Ril 406 sowie 132 mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung (Nachweis Befähigungsausweis).

Der Bewerber muss für das Los 3 Bauüberwachung Elektrotechnik und Oberleitung über folgende Qualifikationen verfügen.

— 2 Mitarbeiter mit der Befähigung als FBÜ E für 50 Hz und OL mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung (Nachweis Befähigungsausweis).

Der Bewerber muss für das Los 4 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) über folgende Qualifikation verfügen.

— 2 Mitarbeiter mit Nachweis der Befähigung zum Wahrnehmen der Aufgaben nach §3 Abs. 3 der BaustellV in Verbindung mit Abschnitt 3.2 der RAB 30 (Nachweis mit Zertifikat).

Darüberhinaus hat der Bewerber unter „Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung“ für das Los 1 die geforderten 3 Mitarbeiter namentlich zu benennen, die folgende Qualitätsanforderung erfüllen müssen: min. 3 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher im Ing.-Bau mit Diplom-Urkunde, Master -oder Bachelorabschluss oder vergleichbar. Für jeden der genannten Mitarbeiter ist ein tabellarischer Lebenslauf einzureichen (siehe hierzu Seite 12 und 13 des Teilnahmeantrags.

Weiterhin ist eine Referenz je Mitarbeiter gemäß Teilnahmeantrag, Seite 14 und 15, vorzulegen. Erforderliche Angaben sind: Projekt / Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsumfang, Leistungsbeginn, Leistungsende, Beauftragte Tätigkeit, Ansprechpartner AG incl. Telefonnummer.

— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

III.1.4)Objective rules and criteria for participation
List and brief description of rules and criteria:

Für Leistungen Los 2 muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allg. Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-Leistungen.

Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing. Leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 17GEI27621 herunterzuladen.

Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwendenden Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der Teilnahmeantrag 17GEI27621 ist auf dem Vergabeportal der DB AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/ herunterzuladen. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

III.1.6)Deposits and guarantees required:

Gemäß den Vergabeunterlagen

III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

Siehe Absatz III.1.3) dieser Bekanntmachung

III.2.2)Contract performance conditions:

Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing. -Leistungen zu entnehmen:

Los 2 –Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher.

Bauüberwachung:

— Bauüberwacher Bahn Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau,

— Fachbauüberwacher Oberbau

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages/Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugel. Bietergemeinschaft voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugel. Einzelbieter zu Bietergem. ist zulässig.

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2017/S 226-471650
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 13/04/2018
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 27/04/2018
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten / Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen / Nachweisen folgende weitere Erklärungen / Nachweise erforderlich:

— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

1. SSF Ingenieure AG, Domagkstraße 1a, 80807 München

2. PCE Beratende Fachingenieure, Eichenweg 7, 66130 Saarbrücken-Güdingen

3. Schindler Consult Ingenieurges. mbH, Am Wallgraben 100, 70565 Stuttgart

4. SRABAG Rail Fahrleitungen GmbH, Marzahner Straße 34, 13053 Berlin

5. AudioCoustic GbR, alte Landstraße 12, 85521 Ottobrunn

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.

— Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.

Allgemeine Hinweise zu Lebensläufen, die mindestens folgende Angaben enthalten müssen:

Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion.

Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber im Teilnahmeantrag, in den vorbereiteten Tabellen an den dort gekennzeichneten Leerstellen, die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

Los 1: Tätigkeit als Bauüberwacher Ing.-Bau für Bauvorhaben im Bereich Stahlbau oder Industriebau oder Brückenbau mit einem Gesamtwert von ≥ 5 Mio. EUR pro Bauvorhaben. Die in diesen Bauvorhaben beauftragte Tätigkeit muss mindestens den Leistungsbereich Ausführung und Inbetriebnahme (Lph 8 der HOAI) umfassen.

Form der geforderten Erklärungen / Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Weitere Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Weiterführende Informationen sind dem Teilnahmeantrag 17GEI27621 zu entnehmen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
13/03/2018