Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Stadt Papenburg
Postal address: Hauptkanal rechts 68/69
Town: Papenburg
NUTS code:
DE949 EmslandPostal code: 26871
Country: Germany
Contact person: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
E-mail:
jonas.deppenkemper@leinemann-partner.deTelephone: +49 69740938-73
Fax: +49 69740938-74
Internet address(es): Main address:
https://www.papenburg.de I.4)Type of the contracting authorityRegional or local authority
I.5)Main activityGeneral public services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Treuhänderische Sanierungsträgerleistung zur Umsetzung des Projekts „Papenburg Stadtmitte“
Reference number: 6347-20
II.1.2)Main CPV code71400000 Urban planning and landscape architectural services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums. Zur Umsetzung des Projekts soll ein Sanierungsträger gemäß §§ 157 ff. BauGB beauftragt werden.
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)Value excluding VAT: 1.00 EUR
II.2)Description
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE949 Emsland
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
m Jahr 2021 wurde die Stadt Papenburg in das Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung aufgenommen, von der sich alle Beteiligten einen wichtigen Impuls für die Innenstadt erhoffen. Das in der Sanierungssatzung vom 16.12.2021 festgelegte Sanierungsgebiet „Papenburg - Stadtmitte“ erstreckt sich mit einer Größe von ca. 59,5 Hektar rund um den Hauptkanal und Innenstadtbereich des Mittelzentrums. Die Sanierung wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt.
Mit der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes wurden diverse Handlungsschwerpunkte herausgearbeitet, die in Form von ca. 27 Maßnahmen(-paketen) Eingang in die
Kosten- und Finanzierungsübersicht gefunden haben. Die Umsetzung der Maßnahmen über den anvisierten Sanierungszeitraum von 15 Jahren stellt einen dynamischen, komplexen Prozess dar, der u.a. durch die rechtssichere Anwendung des besonderen Städtebaurechts und der Abrufung von Fördermitteln geprägt ist. Zugleich gilt es bei allen Fragestellungen die vor Ort vertretenen Akteure und Interessensgemeinschaften zielgerichtet in diesen Entwicklungsprozess zu integrieren, diese fachlich fundiert zu beraten und Impulse für die Umsetzung von Maßnahmen zu geben.
Die Stadt Papenburg ist sich der Verantwortung bewusst, die aus der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm hervorgeht. Zur wesentlichen Unterstützung der beratenden und koordinierenden Funktion beabsichtigt die Stadt Papenburg daher die Leistungen für einen treuhänderisch tätigen Sanierungsträger gem. § 157 Abs. 1 Satz 1 BauGB an externe Dienstleister zu vergeben.
II.2.5)Award criteriaQuality criterion - Name: Konzept zur Leistungserbringung (Projektanalyse) / Weighting: 25
Quality criterion - Name: Konzept zur Leistungserbringung (Kurzkonzeption der Herangehensweise) / Weighting: 40
Quality criterion - Name: Konzept zur Leistungserbringung (Personaleinsatzkonzept) / Weighting: 5
Price - Weighting: 30
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
Die Stadt Papenburg ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gegenüber dem Träger um jeweils höchstens fünf weitere Jahre zu verlängern. Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Abschluss der Sanierungsmaßnahme.
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice
Section V: Award of contract
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:
V.2.2)Information about tendersNumber of tenders received: 2
Number of tenders received from SMEs: 2
Number of tenders received from tenderers from other EU Member States: 0
Number of tenders received from tenderers from non-EU Member States: 0
Number of tenders received by electronic means: 2
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractorOfficial name: BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Postal address: Anne-Conwy-Straße 1
Town: Bremen
NUTS code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postal code: 28359
Country: Germany
The contractor is an SME: yes
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)Total value of the contract/lot: 1.00 EUR
V.2.5)Information about subcontracting
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postal address: Auf der Hude 2
Town: Lüneburg
Postal code: 21339
Country: Germany
E-mail:
vergabekammer@mw.niedersachsen.deTelephone: +49 4131153306
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Date of dispatch of this notice:16/03/2022