Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Postal address: Bernkasteler Straße 8
Town: Bonn
NUTS code:
DEA22 Bonn, Kreisfreie StadtPostal code: 53175
Country: Germany
Contact person: Arbeitsbereich Z 42 - Förmliche Vergabeverfahren
E-mail:
vergaben@itzbund.deTelephone: +49 228-99680-0
Fax: +49 228-99680-186200
Internet address(es): Main address:
https://www.itzbund.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authorityNational or federal agency/office
I.5)Main activityOther activity: IT-Dienstleister, unmittelbar dem Bundesministerium der Finanzen nachgeordnete Dienststelle
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Pfortendienstleistung für den ITZBund Dienstsitz Stuttgart
Reference number: Z42-2023-0042
II.1.2)Main CPV code75000000 Administration, defence and social security services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Externe Unterstützung für Pforten- und Auskunftsdienst DS Stuttgart
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)75130000 Supporting services for the government
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
II.2.4)Description of the procurement: II.2.5)Award criteriaCriteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 36
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
EA 1
Der Bieter hat alle in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" geforderten Erklärungen bezüglich der Einhaltung von Rechtsvorschriften ohne Einschränkungen abgegeben.
EA 2
Es liegt keiner der in § 123 GWB aufgeführten zwingenden Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen.
EA 3
Es liegt keiner der in § 124 GWB aufgeführten fakultativen Ausschlussgründe des Bieters vor bzw. der Bieter hat eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB nachgewiesen.
EA 4
Die Zuverlässigkeit und Rechtstreue des Bieters ist nach seinen Erklärungen, weiteren Angaben im Angebot und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln. Weiterhin liegen keine Ausschlussgründe gemäß den Erklärungen vor.
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
EA 5
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" gegeben.
EA 6
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der geplanten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln.
EA 7
Der Bieter hat einen Versicherungsnachweis gemäß Ziff. 5.5.3 der Vergabeunterlagen erbracht.
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
EA 8
Der Bieter legt eine Referenzliste mit mindestens 3 aussagefähigen Referenzen, einschließlich Kurzbeschreibung der Dienstleistung, Auftragssumme, Vertragslaufzeit, Ansprechpersonen und dessen Erreichbarkeit (Telefon) vor.
EA 9
Der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung ist der Bedarfsträgerin nachzuweisen.
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 20/04/2023
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 31/05/2023
IV.2.7)Conditions for opening of tendersDate: 20/04/2023
Local time: 12:00
Information about authorised persons and opening procedure:
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
VI.5)Date of dispatch of this notice:14/03/2023