Services - 178740-2021

12/04/2021    S70

Germany-Schwerin: Architectural, construction, engineering and inspection services

2021/S 070-178740

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
Town: Schwerin
NUTS code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
Contact person: irmler.rechtsanwälte
E-mail: vergabe@irmler.org
Internet address(es):
Main address: www.irmler.org
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFEDWPF/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFEDWPF
I.4)Type of the contracting authority
Other type: Kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts
I.5)Main activity
Education

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland – Sanierung des Schulgebäudes am Kirchplatz – Gebäudeplanung und Besondere Leistungen

Reference number: 241/21
II.1.2)Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Objektplanungsleistungen § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI 2021 „Gebäude“ und „Innenräume“, Lph. 1-9. stufenweiser Beauftragung, zunächst beauftragt werden die Lph. 1-2; Brandschutzplanung und ENEV-Nachweis als Besondere Leistungen.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71200000 Architectural and related services
71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80N Vorpommern-Greifswald
Main site or place of performance:

Wolgast

II.2.4)Description of the procurement:

Die ESDN plant das bestehende denkmalgeschützte städtische Gebäude, die ursprüngliche Realschule „Am Kirchplatz“ in Wolgast, für die Nutzung als Grundschule/Realschule mit erweiterter Orientierungsstufe umfangreich umzubauen und zu sanieren. Hierzu werden die ausgeschriebenen Planungsleistungen benötigt.

Die Finanzierung der Bauarbeiten soll durch öffentliche Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gesichert werden.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Quality criterion - Name: 1a) Herangehensweise an die Planungsaufgabe (Methodik) / Weighting: 1
Quality criterion - Name: 1b) Prinzipielle Planungsansätze / Weighting: 1
Quality criterion - Name: 2a) Organisations- und Ablaufmanagement, insbesondere: Kosten- und Terminmanagement / Weighting: 1,5
Quality criterion - Name: 2b) Absicherung der Präsenz vor Ort / Weighting: 1,5
Quality criterion - Name: 2c) Methoden der Organisation des Bauablaufs, insbesondere Methoden der personellen Organisation; bspw. Personaleinsatzplan, Projektteam / Weighting: 1
Quality criterion - Name: 3a) Umsetzung der Erfahrungen des Bieters auf die hiesige Planungsaufgabe, insbesondere Fördermittel / Weighting: 2
Quality criterion - Name: 3b) Umgang mit besonderen Anforderungen – Erläuterungen dazu, welche auftragsspezifischen Schwierigkeiten bestehen, insbesondere Denkmalschutz / Weighting: 2
Quality criterion - Name: 3c) Erläuterung von Maßnahmen, die eine bestmögliche Funktionalität und langfristig wirtschaftlichen Betrieb des Schulgebäudes gewährleisten sollen / Weighting: 2
Quality criterion - Name: 5) Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation – Inhalt, Struktur, Herangehensweise / Weighting: 1
Cost criterion - Name: 4a) Abschlag oder Aufschlag auf Basishonorarsatz nach § 34 HOAI / Weighting: 1,5
Cost criterion - Name: 4b) Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14 HOAI) / Weighting: 0,5
Cost criterion - Name: 4c) Umbauzuschlag / Weighting: 1,5
Cost criterion - Name: 4d) Besondere Leistungen (Pauschalpreis) / Weighting: 1
Cost criterion - Name: 4e) Stundensätze für Architekten / Weighting: 0,5
Cost criterion - Name: 4f) Stundensätze für technische Mitarbeiter / Weighting: 0,5
Cost criterion - Name: 4g) Stundensätze für sonstige Mitarbeiter / Weighting: 0,5
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Duration in months: 60
This contract is subject to renewal: no
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invited
Maximum number: 5
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

Die Auswahl der Bewerber wird wie folgt durchgeführt:

Es erfolgt zunächst eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Sodann erfolgt die Prüfung auf Vorliegen zwingender Ausschlussgründe. Anschließend erfolgt die Prüfung der fachlichen Eignung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gemessen an der ausgeschriebenen Leistung.

Es können nur Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften am Wettbewerb teilnehmen, die alle Ausgeschriebenen Planungsleistungen erbringen können. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen.

Die Eignungskriterien sind projektbezogen und auf die zu vergebenden Leistungen abgestimmt:

1. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (allgemeine und spezielle fachliche Eignung),

2. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,

3. technische und berufliche Leistungsfähigkeit.

Zur Bewältigung der Aufgaben werden Erfahrungen mit Baumaßnahmen vorausgesetzt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Diese sind anhand von Referenzen nachzuweisen. Nähere Informationen zu den Anforderungen an die Referenzen befinden sich im Bewerbungsbogen. Die Bewertung der Referenzen erfolgt durch ein mit Vertretern des Auftraggebers besetztes Gremium. Dieses überprüft, inwieweit die Referenzleistungen vergleichbar sind in Bezug auf die hier zu vergebende Planungsleistung.

Zur Ermittlung dieser Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften wird der Auftraggeber die aus der nachfolgenden Bewertungsmatrix ersichtlichen Bewertungskriterien anwenden. Die jeweiligen Punktzahlen sind Maximalpunkte. Es können auch Punkte innerhalb der jeweiligen Wertungsspanne vergeben werden.

Hinsichtlich der Ziffern 3.1 bis 3.3 der Matrix findet der Bewertungsmaßstab der Ziffer 4.2.2 der Ausschreibungsunterlage entsprechende Anwendung mit der Maßgabe, dass die Wertungsstufen bis 10, 30, 50, 75 und 100 betragen.

Es werden die 5 bestbewerteten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Verhandlungsverfahren eingeladen, die hinsichtlich der Wertung der Eignungskriterien auf Basis der nachfolgenden Matrix mindestens eine Gesamtpunktzahl von 300 erhalten und deren Referenzen jeweils mindestens mit 50 Punkten („Vergleichbarkeit“) bewertet werden.

Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

. Jeder Bewerber muss den Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ erbringen.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

— Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (gemittelt),

— Umsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Planungsleistungen (gemittelt),

— Höhe der Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung.

Minimum level(s) of standards possibly required:

1. Jeder Bewerber muss den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung nachweisen, deren Mindestdeckungssumme für Personenschäden 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden 1 Mio. EUR beträgt.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

— Berufserfahrung des Projektleiters in Jahren,

— Jährliches Mittel der Zahl der beschäftigten Architekten ggf. mit Büroinhaber in den letzten 3 Jahren (2018-2020),

— Jährliches Mittel aller Beschäftigten insgesamt unter Einschluss d. Inhaber in den letzten 3 Jahren (2018-2020),

— 3 Referenzen.

Minimum level(s) of standards possibly required:

1. Alle 3 Referenzen sich mindestens auf die Leistungsphasen 2 bis 8 der § 34 HOAI und die vergangenen 8 Jahre einschließlich des laufenden Jahres beziehen, wobei min. 2 der Referenzen insoweit vollständig realisiert sein müssen (min. Lph. 2-8 erbracht),

2. Alle 3 Referenzen müssen sich auf Bildungsbauten beziehen (z. B. Schulbau, Universität, Kita oder vergleichbar),

3. Alle 3 Referenzen müssen (auch) mit öffentlichen Mitteln gebaut worden sein,

4. Min. 1 Referenz muss einen Bezug zum Denkmalschutz aufweisen,

5. Min. 1 Referenz muss sich auf ein Bauvorhaben mit einem Bauvolumen von mind. 2 Mio. EUR beziehen (KG 300+400 der DIN 276).

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

§2 Arch Ing MV oder vergleichbar

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Competitive procedure with negotiation
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.5)Information about negotiation
The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 10/05/2021
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 10/05/2021
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Duration in months: 3 (from the date stated for receipt of tender)

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YFEDWPF

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postal address: Johannes-Stelling-Straße 14
Town: Schwerin
Postal code: 19053
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:

— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,

— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,

— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,

— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
07/04/2021