Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 193446-2022

12/04/2022    S72

Germany-Nuremberg: Adult and other education services

2022/S 072-193446

Social and other specific services – public contracts

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Bundesagentur für Arbeit Regionales Einkaufszentrum Bayern (mit Zuständigkeit für Bayern und Sachsen)
Postal address: Regensburger Str. 100/104
Town: Nürnberg
NUTS code: DE Deutschland
Postal code: 90478
Country: Germany
E-mail: REZ-Bayern@arbeitsagentur.de
Telephone: +49 911-179-6013
Fax: +49 911-179-90-9205
Internet address(es):
Main address: http://www.arbeitsagentur.de
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453021
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.evergabe-online.de
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: http://www.evergabe-online.de
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Social protection

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

REZ Bayern_45Akt3mV_AA Bayreuth-Hof

Reference number: 701-22-45Akt3mV-10078
II.1.2)Main CPV code
80400000 Adult and other education services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

§ 45 Abs. 1 S. 1 SGB III - Maßnahmen zur Aktivierung (mit VQ)

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for all lots
II.2)Description
II.2.1)Title:

701-22-45Akt3mV-10078

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
80400000 Adult and other education services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
Main site or place of performance:

Hof

II.2.4)Description of the procurement:

REZ Bayern_45Akt3mV_AA Bayreuth-Hof

II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract or the framework agreement
Start: 16/09/2022
End: 07/12/2023
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Das Leistungsverzeichnis/Losblatt enthält den/die am Rahmenvertrag beteiligten Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter). Nach Maßgabe von § 18 des Vertrages kann die Leistung durch weitere Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter als sog. Dritte) genutzt werden.

II.2)Description
II.2.1)Title:

701-22-45Akt3mV-10078

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
80400000 Adult and other education services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
Main site or place of performance:

Marktredwitz

II.2.4)Description of the procurement:

REZ Bayern_45Akt3mV_AA Bayreuth-Hof

II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract or the framework agreement
Start: 16/09/2022
End: 07/12/2023
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Das Leistungsverzeichnis/Losblatt enthält den/die am Rahmenvertrag beteiligten Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter). Nach Maßgabe von § 18 des Vertrages kann die Leistung durch weitere Bedarfsträger (Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter als sog. Dritte) genutzt werden.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.4)Objective rules and criteria for participation
List and brief description of rules and criteria:

D.2.pdf (Unternehmensangaben und Eigenerklärungen) Abschnitt II: Eigenerklärungen des Bieters/Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung (II.1), Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen (II.2), sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen (II.3), Insolvenz (II.4), anderen schweren beruflichen Verfehlungen (II.5), wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen (II.6), Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten (II.7), Auskünften und Informationen (II.8);

II.12: Zusicherung des Bieters/Bevollmächtigten der BG, dass eine gemäß §§ 176 I, 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung für sie fachbereichsbezogen vorliegt. Die Regelungen zur Zulassung gelten nicht für die originär im SGB II geregelten Leistungen (§ 16c bis § 16i SGB II), soweit dies nicht anders bestimmt wurde (§ 16h IV SGB II). Verpflichtung, auf Anforderung der Vergabestelle eine Kopie des entsprechenden Zertifikats nebst aktueller Anlage gemäß § 5 VI AZAV vorzulegen. Außerdem ist zu erklären, dass sie über eine ortsbezogene Trägerzulassung erforderlichenfalls spätestens zum Maßnahmebeginn verfügen werden.

Abschnitt III: Angaben zu ggf. einschlägigem Ausschlussgrund und etwaigen Maßnahmen zur Selbstreinigung.

Abschnitt IV: Bestätigung durch jedes weitere Mitglied der Bietergemeinschaft (BG), dass die Erklärungen entsprechend den Abschnitten II, III (soweit notwendig) und V sowie die sonstigen von ihm verlangten Erklärungen in den anderen Dateien zur Angebotsabgabe (inkl. der hier aufgelisteten) jeweils abgegeben werden.

Abschnitt V: Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer; Verpflichtungserklärung, dass die vorgesehenen Unternehmen dem Bieter/der BG gegenüber gleichlautende schriftliche Erklärungen nach dem Abschnitt II (mit Ausnahme der Erklärungen in II.7 und II.12) und -soweit notwendig- nach dem Abschnitt III dieser Datei abgeben. Verpflichtung im Rahmen der Eignungsleihe, eine Kapazitätsbestätigung des sich verpflichtenden Unternehmens einzuholen; Erklärung, dass die vorstehenden Erklärungen vorliegen und kein für eine Unterbeauftragung/Eignungsleihe vorgesehenes Unternehmen darin das Vorliegen von Ausschlussgründen bejaht hat. Falls nicht, verlangt die Vergabestelle die Übersendung der abgegebenen Erklärungen, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt.

D.2.1.pdf (Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage)

Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 € fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a GewO und/oder aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit der Datei D.2.1.pdf die benötigten Angaben zu übermitteln.

D.2.2.pdf (Erklärung zur Ethikklausel)

Personalbezogene Eigenerklärung zu etwaigen Beratungstätigkeiten für die BA in den 18 Monaten vor dieser Bekanntmachung; kein Vertragsschluss, wenn die angebotene Leistung demselben Bereich zuzuordnen ist, der auch Objekt der Beratung war.

Ein Vertrag ist ausgeschlossen, sofern die genannten Kriterien innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten vor der Veröffentlichung der Vergabemaßnahme vorgelegen haben, unabhängig davon, ob die angebotene Leistung demselben Bereich zuzuordnen ist, der auch Objekt der Beratung war oder nicht.

Zum Nachweis einer Tätigkeit als Mitglied/Mitarbeiterin oder Mitarbeiter eines Unternehmens, in deren Auftrag die Person die BA beraten hat/ausführend tätig wurde, ist eine verbindliche Erklärung dieses Unternehmens über den Sachverhalt beizulegen.

D.3.pdf (Erklärung zu Referenzleistungen)

Angabe geeigneter Referenzen über ausgeführte Aufträge des Bieters, von Mitgliedern der BG und/oder Unterauftragnehmern.

Nachweis erbracht, wenn die zu vergebende Leistung oder eine vergleichbare Leistung (Beispiele in A.3 der Allgemeinen Hinweise) innerhalb der letzten 3 Jahre (berechnet vom Tag, an dem die Angebotsfrist endet) ausgeführt wurde.

Aufstellung der Referenzleistungen in Form einer Liste mit Angabe des Auftragnehmers, der erbrachten Leistung, von Durchführungszeit und -ort, Teilnehmerkapazitäten, des Auftraggebers mit Kontaktperson inkl. Telefonnr.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Form of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about framework agreement
The procurement involves the establishment of a framework agreement
IV.1.10)Identification of the national rules applicable to the procedure:
IV.1.11)Main features of the award procedure:

Die Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Grundlage dafür ist die Bewertung, ob und inwieweit das Angebot die in den Dateien A_Wertungshinweise und A_Bewertungsmatrix der Vergabeunterlagen vorgegebenen Zuschlagskriterien erfüllt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate / Time limit for receipt of expressions of interest
Date: 17/05/2022
Local time: 11:00
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
E-mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Fax: +49 228-9499-163
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich zu stellen und an das Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes, Villemomblerstr. 76, 53123 Bonn zu richten.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
07/04/2022