We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 194777-2021

20/04/2021    S76

Germany-Munich: Refuse and waste related services

2021/S 076-194777

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landeshauptstadt München, Baureferat
Postal address: Friedenstraße 40
Town: München
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postal code: 81671
Country: Germany
E-mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabe.bayern.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabe.bayern.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/207853
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://my.vergabe.bayern.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch

Reference number: T60096221
II.1.2)Main CPV code
90500000 Refuse and waste related services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch, Fugenvergussmasse und Beton.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
90000000 Sewage, refuse, cleaning and environmental services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE Deutschland
Main site or place of performance:

Stadtgebiet München

II.2.4)Description of the procurement:

Entsorgung von 12 500 t teerhaltigem Straßenaufbruch, ca. 100 t Fugenvergussmasse und ca. 1 000 t Beton aus verschiedenen Maßnahmen des Baureferates, Hauptabteilung Tiefbau im Stadtgebiet München.

Die Transportentfernung für die vom AG durchgeführten Materialtransporte zu der benannten Anlieferstelle (Zwischenlager, Entsorgungsanlage) darf ausgehend von der Stadtmitte München, Marienplatz (ermittelt über www.reiseplanung.de, schnellste Wegstrecke) max. 30 km betragen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 16/08/2021
End: 28/02/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Das Vertragsverhältnis kann darüber hinaus mit der Ausschöpfung von mindestens 90 % der Gesamtauftragssumme durch schriftliche Erklärung des Auftraggebers (AG) beendet werden. Eine Verlängerung des Vertrags bis zu 20 % über der Auftragssumme ist bei unvorhergesehener Mengenmehrung zu den Konditionen dieses Vertrages mit beiderseitigem Einverständnis möglich. Bei nicht vollständig ausgeschöpfter

Auftragssumme ist mit beiderseitigem Einverständnis auch eine Verlängerung des Vertrages über den o. g. Zeitraum hinaus möglich, längstens jedoch bis zum Erreichen der Gesamtauftragssumme. In diesem Fall ist ein neuer Preis unter Berücksichtigung der Mehr- oder Minderkosten zu vereinbaren.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe über den Abgabeassistenten im Bieterclient ava-sign (http:/meinauftrag.rib.de/hilfe/mit_avasign.html).

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

A) Vorlage mit dem Angebot:

(a) Erklärung zu bestehenden Ausschlussgründen gemäß § 123 oder § 124 GWB und zu ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB,

(b) Erklärung, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,

(c) Erklärung, die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt zu haben,

(d) Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,

(e) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,

(f) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Berufs-/Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.

(a) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist),

(b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt),

(c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (wenn zutreffend),

(d) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (wenn zutreffend),

(e) Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.

Zur Einreichung der Erklärungen und Nachweise siehe die allgemeinen Hinweise unter VI.3) „Zusätzliche Angaben“

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

A) Vorlage mit dem Angebot:

(a) Angabe der Jahresumsätze des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

(b) Angabe der Jahresumsätze des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich des Auftrages

(c) Erklärung, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000,00 €, für Sachschäden in Höhe von mindestens 1.000.000,00 € und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500.000,00 € vorgelegt wird.

— -

B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist:

(a) Bestätigung der Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(b) Zusicherung des Versicherers, die geforderte Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen bzw. Vorlage eines entsprechenden Versicherungsnachweises

(c) Verpflichtungs- und Haftungserklärung anderer Unternehmen, deren Kapazitäten zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen werden

— -

Zur Einreichung der Erklärungen und Nachweise siehe die allgemeinen Hinweise unter VI.3) "Zusätzliche Angaben"

Minimum level(s) of standards possibly required:

Zu A) (a): Der Jahresumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr oder im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 2.500.000,00 € netto betragen haben

Zu A) (b): Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr oder im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 1.500.000,00 € netto betragen haben

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

A) Vorlage mit dem Angebot:

(a) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

(b) Angabe geeigneter Referenzen (mindestens: 1) über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen, die in den letzten höchstens drei Jahren erbracht wurden

(c) Nachweis durch ein entsprechendes Zertifikat, dass das Unternehmen ein Entsorgungsfachbetrieb gemäß §56 KrWG ist

(d) Angaben zu den Verwertungswegen und -verfahren, Abfallschlüsseln und zu den zuständigen Genehmigungsbehörden

(e) Erklärung des Bieters, dass er bzw. alle von der Entsorgung gefährlicher Abfälle betroffenen Nachunternehmer bei der ZKS Abfall als Entsorger im Rahmen des eANV registriert ist/sind und über die technische und personelle Ausstattung verfügt/verfügen, um im Rahmen des eANV versendete Dokumente digital zu signieren.

(f) Angaben zur Kalkulation.

(g) Verwertungsanlagen: Vorlage der für die Verwertung relevanten Auszüge aus den

Genehmigungsbescheiden. Ist die Gültigkeit eines Bescheids bei Zugang des Angebots bereits abgelaufen, muss der Bieter in geeigneter Weise zur Überzeugung des Auftraggebers darlegen, dass spätestens zu Ausführungsbeginn eine Verlängerung der Genehmigung oder ein gleichwertiger Tatbestand vorliegen wird

— -

B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist:

(a) Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer

— -

Zur Einreichung der Erklärungen und Nachweise siehe die allgemeinen Hinweise unter VI.3) "Zusätzliche Angaben"

Minimum level(s) of standards possibly required:

Zu A) (b): Mindestanzahl an Referenzen: siehe oben

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Die Transportentfernung für die vom AG durchgeführten Materialtransporte zu der benannten Anlieferstelle (Zwischenlager, Entsorgungsanlage) darf ausgehend von der Stadtmitte München, Marienplatz, (ermittelt über www.reiseplanung.de, schnellste Wegstrecke) max. 30 km betragen.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 20/07/2021
Local time: 13:30
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 20/09/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 20/07/2021
Local time: 13:30

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: yes
Estimated timing for further notices to be published:

Frühjahr 2023

VI.3)Additional information:

Allgemeine Hinweise zu III.1.1, III.1.2 und III.1.3:

Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt L 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder mittels Verschaffung des Zugangs zu einem Verzeichnis/Zertifizierungssystem gemäß § 48 Abs. 8 VgV, in dem die Erklärungen hinterlegt sind, abzugeben.

Die Nachweise gem. B) sind von den Bietern der engeren Wahl auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt, soweit sie in dem Verzeichnis/Zertifizierungssystem gem. § 48 Abs. 8 VgV hinterlegt sind. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Nachweise vorlegen. Nachweise, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe) oder Unterauftragnehmer einzusetzen, so sind für diese Unternehmen die einschlägigen Erklärungen/Angaben gem. A) und die einschlägigen Nachweise gem. B) auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer (§ 156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80538
Country: Germany
Telephone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
15/04/2021