Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Postanschrift: Schönbrunner Schloßstraße 47
Ort: Wien
NUTS-Code:
AT13 WienPostleitzahl: 1130
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte (A-1010 Wien, Hohenstaufengasse 7/2. Stock), Ansprechpersonen: Univ.-Lektor RA Dr. Walter Schwartz / RA Mag. Jacqueline Kachlyr-Poppe
E-Mail:
ausschreibung@shmp.atTelefon: +43 151350050
Fax: +43 1513500550
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.schoenbrunn.at I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausstellungsarchitektur für das Sisi Museum in der Hofburg
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausschreibungsgegenständlich war der Abschluss eines Werkvertrags über die Ausstellungsarchitektur samt aller erforderlichen Nebenleistungen für das Sisi Museum in der Hofburg in Wien. Die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen umfassten insb die Ausstellungsarchitektur und die Überwachung und Aufsicht der Umsetzung der Ausstellung.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 278 985.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
92521100 Museumsausstellungen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71210000 Beratungsdienste von Architekten
71220000 Architekturentwurf
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
79932000 Innenarchitektendienste
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: AT13 Wien
Hauptort der Ausführung:
Sitz der Auftraggeberin (Wien).
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausschreibungsgegenständlich war der Abschluss eines Werkvertrags über die Ausstellungsarchitektur samt aller erforderlichen Nebenleistungen für das Sisi Museum in der Hofburg. Bei der Ausstellung im Sisi Museum handelt es sich um eine Dauerausstellung. Die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen umfassten insb die Ausstellungsarchitektur und die Überwachung und Aufsicht der Umsetzung der Ausstellung. Der Vertrag sollte voraussichtlich beginnend ab 01.05.2022 abgeschlossen werden. Der Auftragnehmer hat der Auftraggeberin auch noch drei Monate nach Eröffnung des jeweiligen Museumsteils für allfällige Änderungs- bzw Beratungsmaßnahmen (zB Umstellungen) zur Verfügung zu stehen. Die Eröffnung des „Sisi Museums neu“ soll – abhängig von der Planung des eingesetzten Generalplaners und dem Verlauf der Restaurierungsarbeiten der historischen Raumausstattung – Mitte 2024/Anfang 2025 stattfinden.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 35
Qualitätskriterium - Name: Konzeptpräsentation samt Frage/Antwort-Runde / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:21/04/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: pla.net architects ZT GmbH / Inszenierte Kommunikation Marketing GmbH
Nationale Identifikationsnummer: 1
Postanschrift: Neubaugasse 44/14
Ort: Wien
NUTS-Code:
AT ÖsterreichPostleitzahl: 1070
Land: Österreich
E-Mail:
abel@planet-architects.comDer Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 278 985.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Pkt II.2.12. verlangt zwingend eine Eingabe. Der Werkvertrag endet nach Abnahme aller ordnungsgemäß erbrachten Leistungen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192-196
Ort: Wien
Postleitzahl: A-1030
Land: Österreich
E-Mail:
einlaufstelle@bvwg.gv.atTelefon: +43 1601490
Fax: +43 711238891541
Internet-Adresse:
https://www.bvwg.gv.at/ VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hinsichtlich der Feststellungsfristen darf insb auf die §§ 353 ff BVergG 2018 hingewiesen werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:27/04/2022