Supplies - 249390-2020

28/05/2020    S103

Germany-Stuttgart: Systems analysis and programming services

2020/S 103-249390

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Supplies

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2020/S 084-199867)

Legal Basis:
Directive 2009/81/EC

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Postal address: Taubenheimstraße 85
Town: Stuttgart
Postal code: 70372
Country: Germany
Contact person: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
E-mail: stefan.mager@luther-lawfirm.com
Telephone: +49 2019220-24014
Fax: +49 2019220-110
Internet address(es):
Main address: https://lka.polizei-bw.de/

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Beschaffung eines raumbezogenen Informationsmanagement- und Analysesystems für die Polizei Baden-Württemberg (PRIMAS.BW)

II.1.2)Main CPV code
72240000 Systems analysis and programming services
II.1.3)Type of contract
Supplies
II.1.4)Short description:

Ein polizeiliches raumbezogenes Informationsmanagement- und Analysesystem (PRIMAS) ist für die Kriminalitätsbekämpfung der Polizei in Baden-Württemberg erfolgskritisch und von herausragender Bedeutung. Es besteht daher die Absicht des Erwerbs eines solchen Systems auf dem neusten technischen Stand. Das PRIMAS muss verschiedenen Entwicklungen und technischen Herausforderungen gerecht werden. So sollen verschiedenste Daten und Datenquellen auf einer Plattform gemeinsam visualisiert, analysiert und ihre Ergebnisse zwischen den Anwendern geteilt werden können. Dazu soll diese Plattform neben der Möglichkeit zur Analyse von Sach- und Geodaten auch umfangreiche GIS- sowie Reporting-, Monitoring- und Export-Funktionalitäten aufweisen.

Das PRIMAS soll insoweit den aktuellen und zukünftig absehbaren kriminalfachlichen Anforderungen gerecht werden und neue technologische und ermittlungstaktische Möglichkeiten abbilden. Es muss die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die nationalen und internationalen Bestimmungen sowie die Bestimmungen zu Löschungspflichten und dem Kernbereichsschutz vollumfänglich erfüllen und regelmäßig angepasst werden. Es muss die Belange des Datenschutzes erfüllen und zukünftige Änderungen rechtsverbindlich umsetzen können. Ziel ist es, ein ausreichend dimensioniertes, skalierbares PRIMAS für eine nicht beschränkte Anzahl von Anwendern zu erhalten, welches ständig wachsende Datenvolumina performant verarbeiten kann.

Die Beschaffung umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungen:

Erwerb eines Systems zur Analyse von Sach- und Geodaten mit umfangreichen GIS- sowie Reporting-, Monitoring- und Export-Funktionalitäten, welches grundsätzlich in eine bestehende Umgebung zu integrieren ist. Dies beinhaltet mehrere Produktivumgebungen sowie ein Entwicklungs-, Test- und Schulungssystem, welche in die bestehende IT-Infrastruktur der Polizei BW eingebunden werden sollen.

Unterstützung des zentralen Fortbildungsträgers der Polizei Baden-Württemberg bei der Vorbereitung und/oder Durchführung von Schulungsmaßnahmen.

Ggf. Stellung eines Testsystems in der Angebotsphase.

Hingewiesen wird darauf, dass das PRIMAS innerhalb nur weniger Monate geliefert und in die bestehende IT-Architektur der Polizei BW integriert werden muss.

Mit einem voraussichtlichen Ende des Vergabeverfahrens ist gegen Herbst 2020 zu rechnen. Das PRIMAS soll im 3. Quartal 2021 in den Wirkbetrieb genommen werden. Im 3. Quartal 2021 erfolgt daher eine Abnahme, so dass eine ausgewählte Anzahl an Ermittlern das System mit voller Funktionalität nutzen kann. Ab dem Zeitpunkt der Abnahme soll auch die Wartung/Pflege des Systems beginnen.

Da nicht ausgeschlossen ist, dass während der Projektlaufzeit ggf. zusätzlich weitere Fortentwicklungen an PRIMAS aufgrund neuer oder gestiegener Anforderungen an die Ermittlungstätigkeit oder im Falle anderer Notwendigkeiten erforderlich werden, umfasst der Ausschreibungsvorgang auch den optionalen Abruf von bis zu 50 Personentagen für noch nicht näher spezifizierbare Tätigkeiten des Auftragnehmers.

Auf die zusätzlichen Angaben unter Ziffer VI.3 dieser Bekanntmachung wird hingewiesen.

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
26/05/2020
VI.6)Original notice reference
Notice number in the OJ S: 2020/S 084-199867

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added
VII.1.2)Text to be corrected in the original notice
Section number: IV.3.4)
Place of text to be modified: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Instead of:
Date: 28/05/2020
Local time: 12:00
Read:
Date: 02/06/2020
Local time: 12:00
VII.2)Other additional information: