Services - 264580-2018

20/06/2018    S116

Germany-Stuttgart: Architectural, construction, engineering and inspection services

2018/S 116-264580

Contract notice – utilities

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Postal address: Räpplenstraße 17
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70191
Country: Germany
Contact person: Deutsche Bahn Beschaffung Infrastruktur GS.EI 3
E-mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=YlNR4UwH2gw%3d
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

S21, PA 1.1; Erstellung Verdingungsunterlagen Ausbau-TA

Reference number: 18FEI32613
II.1.2)Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Für den Neubau der Bahnhofshalle im Planfeststellungsabschnitt 1.1 sowie für den Süd- und Nordkopf und für das Technikgebäude sollen die Verdingungsunterlagen für die Gesamtvergabe der Bauleistungen für den Ausbau und die technische Ausrüstung einschl. zugehöriger Baulogistik erstellt werden. Ausgenommen sind bahntechnische Gewerke sowie die Gewerke Fassade und Fördertechnik.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE111 Stuttgart
Main site or place of performance:

Stuttgart

II.2.4)Description of the procurement:

Für den Neubau der Bahnhofshalle im Planfeststellungsabschnitt 1.1 sowie für den Süd- und Nordkopf und für das Technikgebäude sollen die Verdingungsunterlagen für die Gesamtvergabe der Bauleistungen für den Ausbau und die technische Ausrüstung einschl. zugehöriger Baulogistik erstellt werden. Ausgenommen sind bahntechnische Gewerke sowie die Gewerke Fassade und Fördertechnik.

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/10/2018
End: 31/12/2019
This contract is subject to renewal: no
II.2.9)Information about the limits on the number of candidates to be invited
Envisaged number of candidates: 5
Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

Maximal 5

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.
II.2.14)Additional information

Zu II.2.5) Zuschlagskriterien.

Die nachstehenden Kriterien, siehe Abschnitt III.1.3.

Die Kriterien beziehen sich auf die Eignung der Bewerber. Kriterien zur Angebotsbewertung werden den zur Angebotsabgabe aufgeforderten Teilnehmern gesondert mitgeteilt.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von Erklärungen und Nachweise in Übereinstimmung mit § 51 Abs. 2 SektVO vor.

— Anlage 1: Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bzw. Zusammenarbeit mit Anderen.

— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister oder eines vergleichbaren Registers eines Mitgliedstaates der EU.

— Anlage 3: Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vorliegen.

— Anlage 4: Erklärung, dass der Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass eine eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

— Anlage 5: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Die Nichteinreichung der nachfolgend genannten Nachweise und Erklärungen führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.

— Anlage 6: Erklärung/Nachweise über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.

— Anlage 7: Erklärung/Nachweise über den Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Deutschland. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen.

— Anlage 8: Erklärung/Nachweise eines jährlichen Gesamtumsatzes größer 500 000 EUR für Leistungen der Erstellung von Verdingungsunterlagen und Mitwirkung bei Vergaben (Hochbau und technische Ausrüstung). Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.).

— Anlage 9: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Hochbau in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert.

— Anlage 10: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Technische Ausrüstung in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert.

— Anlage 11: Nachweis von 2 Referenzprojekten mit kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Großprojekten in Deutschland mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 50 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren (abgeschlossene Einzelvergabe oder GU-Ausschreibung; keine funktionalen Leistungsbeschreibungen); mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesummen. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben des AG.

— Anlage 12: Nachweis von einer Referenz mit abgeschlossener kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Projekten für eine Gesellschaft der DB AG mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 10 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren; mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesumme. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben der DB AG.

— Anlage 13: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO9001:2000 oder im Hinblick auf die Anforderungen der vorgenannten DIN vergleichbar.

— Anlage 14: Organigramm der vorgesehenen Mitarbeiter und Funktionen sowie Lebensläufe der Mitarbeiter, aus dem die relevanten Qualifikationen, Berufserfahrung und Referenzen ersichtlich sind.

— Anlage 15: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 10-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 25 Jahren (10 Jahre = 1 Punkt, 25 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf.

— Anlage 16: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf.

— Anlage 17: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters TA als Ingenieur Versorgungstechnik oder Elektrotechnik (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf.

— Anlage 18: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Projektleiters über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen (Hochbaugewerke) in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme von mindestens 20 Mio. EUR netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 100 Mio. EUR netto (5 Punkte);zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert.

Minimum level(s) of standards possibly required:

— Anlage 19: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme (Hochbaugewerke) von mindestens 10 Mio. EUR netto (1 Punkt);); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 50 Mio. EUR netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert.

— Anlage 20: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Teilprojektleiters TA über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme (Technikgewerke) von mindestens 10 Mio. EUR netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 50 Mio. EUR netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert.

— Anlage 21: Persönliche Projektreferenzen des vorgesehenen Projektleiters bzw. der Teilprojektleiter über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für eine Gesellschaft der DB AG in den letzten 5 Jahren (Vergabesumme Hochbau bzw. TA jeweils mindestens 5 Mio. EUR netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 20 Mio. EUR netto (5 Punkte);zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert).

— Anlage 22: Persönliche Projektreferenzen der vorgesehenen Mitarbeiter über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren (Vergabesumme Hochbau bzw. TA jeweils mind. 5 Mio. EUR netto); je Mitarbeiter 1 Punkt, insgesamt max. 5 Punkte (bei 5 Mitarbeiternachweisen) möglich.

Hinweis: Soweit mehr als 5 Bewerber(-/gemeinschaften) die Mindestanforderungen in Bezug auf die Eignung erfüllen, werden von allen geeigneten Bewerbern diejenigen fünf Bewerber(-/gemeinschaften) ausgewählt, die nach den zu vergebenden Punkten die meisten Punkte erlangt haben. Nicht geeignet sind Bewerber(-/gemeinschaften), die auch den jeweiligen Mindestpunkt (1 Punkt) nicht erreichen; diese werden ohne weitere Prüfung der Gesamtpunktzahl ausgeschlossen.

III.1.6)Deposits and guarantees required:

Geforderte Kautionen oder Sicherheiten gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen

III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

Zahlungsbedingungen gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen

III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

Architekten und Ingenieure

III.2.2)Contract performance conditions:

Erforderliche Besprechungen mit dem AG und anderen Projektbeteiligten finden am Ausführungsort Stuttgart statt

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2017/S 226-471650
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 10/07/2018
Local time: 06:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach vorzulegen. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim nichtoffenen Verfahren/ Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Schlusstermin für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 10.7.2018 – 6.00. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb richten Sie bitte ausschließlich an: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com. Alle relevanten Vergabeunterlagen können auf der E-Vergabeplattform (Bieterportal) der Deutschen Bahn AG eingesehen und heruntergeladen werden.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.2)Body responsible for mediation procedures
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
18/06/2018