Services - 292861-2018

06/07/2018    S128

Germany-Stuttgart: Architectural, construction, engineering and inspection services

2018/S 128-292861

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Services

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2018/S 116-264580)

Legal Basis:

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Postal address: Räpplenstraße 17
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70191
Country: Germany
Contact person: Deutsche Bahn Beschaffung Infrastruktur GS.EI 3
E-mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

S21, PA 1.1; Erstellung Verdingungsunterlagen Ausbau-TA

Reference number: 18FEI32613
II.1.2)Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Für den Neubau der Bahnhofshalle im Planfeststellungsabschnitt 1.1 sowie für den Süd- und Nordkopf und für das Technikgebäude sollen die Verdingungsunterlagen für die Gesamtvergabe der Bauleistungen für den Ausbau und die technische Ausrüstung einschl. zugehöriger Baulogistik erstellt werden. Ausgenommen sind bahntechnische Gewerke sowie die Gewerke Fassade und Fördertechnik.

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
03/07/2018
VI.6)Original notice reference
Notice number in the OJ S: 2018/S 116-264580

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added
VII.1.2)Text to be corrected in the original notice
Section number: I.3)
Place of text to be modified: Kommunikation
Instead of:

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=YlNR4UwH2gw%3d

Read:

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=xSNBA3wd1YE%3d

Section number: III.1.3)
Place of text to be modified: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Instead of:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage1.2 für Firma 2 usw.).

— Anlage 9: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Hochbau in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert,

— Anlage 10: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Technische Ausrüstung in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert,

— Anlage 11: Nachweis von 2 Referenzprojekten mit kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Großprojekten in Deutschland mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 50 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren (abgeschlossene Einzelvergabe oder GU-Ausschreibung; keine funktionalen Leistungsbeschreibungen); mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesummen. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben des AG,

— Anlage 12: Nachweis von einer Referenz mit abgeschlossener kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Projekten für eine Gesellschaft der DB AG mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 10 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren; mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesumme. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben der DB AG,

— Anlage 13: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO9001:2000 oder im Hinblick auf die Anforderungen der vorgenannten DIN vergleichbar,

— Anlage 14: Organigramm der vorgesehenen Mitarbeiter und Funktionen sowie Lebensläufe der Mitarbeiter, aus dem die relevanten Qualifikationen, Berufserfahrung und Referenzen ersichtlich sind,

— Anlage 15: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 10-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 25 Jahren (10 Jahre = 1 Punkt, 25 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,

— Anlage 16: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,

— Anlage 17: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters TA als Ingenieur Versorgungstechnik oder Elektrotechnik (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,

— Anlage 18: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Projektleiters über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen (Hochbaugewerke) in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme von mindestens 20 Mio. € netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 100 Mio. EUR netto (5 Punkte);zwis

Read:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage1.2 für Firma 2 usw.).

— Anlage 9: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Hochbau in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert,

— Anlage 10: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Technische Ausrüstung in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert,

— Anlage 11: Nachweis von 2 Referenzprojekten mit kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Großprojekten in Deutschland mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 50 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren (abgeschlossene Einzelvergabe oder GU-Ausschreibung; keine funktionalen Leistungsbeschreibungen); mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesummen. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben des AG,

— Anlage 12: Nachweis von einer Referenz mit abgeschlossener kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Projekten für eine Gesellschaft der DB AG mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 10 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren; mindestens anzugeben:Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild /Leistungsumfang, Vergabesumme. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben der DB AG,

— Anlage 13: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO9001:2000 oder im Hinblick auf die Anforderungen der vorgenannten DIN vergleichbar,

— Anlage 14: Organigramm der vorgesehenen Mitarbeiter und Funktionen sowie Lebensläufe der Mitarbeiter, aus dem die relevanten Qualifikationen, Berufserfahrung und Referenzen ersichtlich sind,

— Anlage 15: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 10-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 25 Jahren (10 Jahre = 1 Punkt, 25 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,

— Anlage 16: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,

— Anlage 17: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters TA als Ingenieur Versorgungstechnik oder Elektrotechnik (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,

— Anlage 18: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Projektleiters über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen (Hochbaugewerke) in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme von mindestens 20 Mio. € netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 100 Mio. EUR netto (5 Punkte);zwische

Section number: III.1.3)
Place of text to be modified: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Instead of:

Chen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert.Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Anlage 19: persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme (Hochbaugewerke) von mindestens 10 Mio. EUR netto (1 Punkt);); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 50 Mio. EUR netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert,

— Anlage 20: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Teilprojektleiters TA über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme (Technikgewerke) von mindestens 10 Mio. EUR netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 50 Mio. EUR netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert,

— Anlage 21: persönliche Projektreferenzen des vorgesehenen Projektleiters bzw. der Teilprojektleiter über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für eine Gesellschaft der DB AG in den letzten 5 Jahren (Vergabesumme Hochbau bzw. TA jeweils mindestens 5 Mio. EUR netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 20 Mio. EUR netto (5 Punkte);zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert),

— Anlage 22: persönliche Projektreferenzen der vorgesehenen Mitarbeiter über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren (Vergabesumme Hochbau bzw. TA jeweils mind. 5 Mio. EUR netto); je Mitarbeiter 1 Punkt, insgesamt max. 5 Punkte (bei 5 Mitarbeiternachweisen) möglich.

Hinweis: Soweit mehr als 5 Bewerber(-/gemeinschaften) die Mindestanforderungen in Bezug auf die Eignung erfüllen, werden von allen geeigneten Bewerbern diejenigen 5 Bewerber(-/gemeinschaften) ausgewählt, die nach den zu vergebenden Punkten die meisten Punkte erlangt haben. Nicht geeignet sind Bewerber(-/gemeinschaften), die auch den jeweiligen Mindestpunkt (1 Punkt) nicht erreichen; diese werden ohne weitere Prüfung der Gesamtpunktzahl ausgeschlossen.

Read:

N 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert.Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Anlage 19: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme (Hochbaugewerke) von mindestens 10 Mio. EUR netto (1 Punkt);); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 50 Mio. € netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert.

— Anlage 20: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Teilprojektleiters TA über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme (Technikgewerke) von mindestens 10 Mio. EUR netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 50 Mio. EUR netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert,

— Anlage 21: persönliche Projektreferenzen des vorgesehenen Projektleiters bzw. der Teilprojektleiter über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für eine Gesellschaft der DB AG in den letzten 5 Jahren (Vergabesumme Hochbau bzw. TA jeweils mindestens 5 Mio. EUR netto (1 Punkt);darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 20 Mio. EUR netto (5 Punkte); zwischen 1 Punkt und 5 Punkten wird interpoliert),

— Anlage 22: Persönliche Projektreferenzen der vorgesehenen Mitarbeiter über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in den letzten 5 Jahren (Vergabesumme Hochbau bzw. TA jeweils mind. 5 Mio. EUR netto); je Mitarbeiter 1 Punkt, insgesamt max. 5 Punkte (bei 5 Mitarbeiternachweisen) möglich.

Hinweis: Soweit mehr als 5 Bewerber(-/gemeinschaften) die Mindestanforderungen in Bezug auf die Eignung erfüllen, werden von allen geeigneten Bewerbern diejenigen 5 Bewerber(-/gemeinschaften) ausgewählt, die nach den zu vergebenden Punkten die meisten Punkte erlangt haben. Nicht geeignet sind Bewerber(-gemeinschaften), die in den mit „Ausschlusskriterium“ gekennzeichneten Punkten auch den jeweiligen Mindestpunkt (1 Punkt) nicht erreichen; diese werden ohne weitere Prüfung ausgeschlossen (Anlagen 1 bis 17). Die Bewertungskriterien der Anlagen 18 bis 22 sind auch bei Nichterreichen der Mindestpunktzahl nicht als Ausschlusskriterien zu verstehen, sondern bieten die Möglichkeit, zusätzliche Bewertungspunkte zu erreichen.

Section number: IV.2.2)
Place of text to be modified: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Instead of:

Tag: 10.7.2018

Ortszeit: 06:00

Read:

Tag: 24.7.2018

Ortszeit: 6.00

VII.2)Other additional information: