Prior information notice for public service contract
Standard form for notification pursuant to Article 7(2) of Regulation 1370/2007 to be published one year prior to the launch of the invitation to tender procedure or direct award in the Supplement to the Official Journal of the European Union.
Regulation (EC) No 1370/2007
Section I: Competent authority
I.1)Name, addresses and contact point(s)Official name: Zweckverband Nahverkehr Rheinland (ZV NVR)
Postal address: Glockengasse 37-39
Town: Köln
Postal code: 50667
Country: Germany
Contact person: NVR GmbH
For the attention of: Herrn Sven Kleine
E-mail: sven.kleine@nvr.de
Telephone: +49 221208086623
Fax: +49 2212080886623
Internet address(es):
General address of the contracting authority: http://www.nahverkehr-rheinland.de/
Further information can be obtained from:
The above mentioned contact point(s)
I.2)Type of the competent authorityOther: SPNV-Aufgabenträger
I.3)Main activityRailway services
I.4)Contract award on behalf of other competent authoritiesThe contracting authority is purchasing on behalf of other contracting authorities: no
Section II: Object of the contract
II.1)Description
II.1.1)Title attributed to the contract:
Vergabe von SPNV-Leistungen auf den Linien RE8, RB27 und RB33.
II.1.2)Type of contract, area(s) covered by the Public Transport ServiceService category No T-01: Rail transport services
Areas covered by the public transport services
Main site or location of works, place of delivery or of performance: Erbringen von SPNV-Leistungen auf den unter Ziffer II.1.1) genannten Linien im Verbandsgebiet des ZV NVR, VRR und SPNV-Nord.
NUTS code DEA NORDRHEIN-WESTFALEN
II.1.3)Short description of the contract
Der NVR gibt in Kooperation mit den SPNV-Aufgabenträgern Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) bekannt, dass derzeit in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beabsichtig ist, die folgenden Leistungen nach Vergaberecht in Wettbewerbsverfahren gemäß Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 und den Bestimmungen des Vergaberechts zu vergeben:
— Linie RE8 (Koblenz – BN-Beuel – Köln – Mönchengladbach); Auftraggeber NVR, VRR, SPNV-Nord; geplante Vergabebekanntmachung September 2015; geplante Betriebsaufnahme Dezember 2019; Zugkilometer ca. 2,0 Mio./a
— Linie RB27 (Koblenz – BN-Beuel – Köln – Mönchengladbach); Auftraggeber NVR, VRR, SPNV-Nord; geplante Vergabebekanntmachung September 2015; geplante Betriebsaufnahme Dezember 2019; Zugkilometer ca. 1,6 Mio./a
— Linie RB33 (Teilabschnitt Duisburg – Mönchengladbach – Aachen/Heinsberg); Auftraggeber NVR, VRR; geplante Vergabebekanntmachung September 2015; geplante Betriebsaufnahme Dezember 2020; Zugkilometer ca. 1,7 Mio.
Es ist derzeit beabsichtigt, dass die vorstehend dargestellten Linien im Rahmen eines oder mehrerer wettbewerblicher Vergabeverfahren vergeben werden. Die genaue Ausgestaltung (des) der Verfahren(s) stehen jedoch derzeit noch nicht fest. Die dargestellten Leistungsvolumina entsprechen dem derzeitigen Planungsstand. Änderungen sind möglich.
II.1.4)Common procurement vocabulary (CPV)60210000 Public transport services by railways
II.1.5)Information about subcontractingSubcontracting is envisaged: yes
Value or proportion of the contract likely to be sub-contracted to third parties:
Not known
Short description of the value/proportion of the contract to be sub-contracted: In den Vergabeunterlagen werden Angaben dazu enthalten sein, welche Leistungsbestandteile, z. B. im Bereich Reinigung, durch Unterauftragnehmer erbracht werden können.
II.2)Quantity and/or value of services:
SPNV-Leistungen:
— Linie RE8 Zugkilometer ca. 2,0 Mio./a,
— Linie RB27 Zugkilometer ca. 1,6 Mio./a,
— Linie RB33 Zugkilometer ca. 1,7 Mio./a.
II.3)Expected start and duration of the contract or time-limit for completionStarting: 15.12.2019
Duration in months: 180 (from the award of the contract)
II.4)Short description of nature and scope of works
Section IV: Procedure
IV.1)Type of procedureOpen
IV.2)Award criteria
IV.2.1)Award criteria
IV.2.2)Information about electronic auction
IV.3)Administrative information
IV.3.1)File reference number:
IV.3.2)Conditions for obtaining specifications and additional documents
IV.3.3)Time limit for receipt of tenders or requests to participate15.4.2016
IV.3.4)Language(s) in which tenders or requests to participate may be drawn upGerman.
IV.3.5)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
IV.3.6)Conditions for opening of tenders
Section VI: Complementary information
VI.1)Additional information:
Es handelt sich um eine Vorinformation im Sinne von Art. 7 Abs. 2 VO (EG) 1370/2007. Für die Vergabe zuständige Behörden sind der NVR (siehe I.1)), der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord), Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz und die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR), Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen.
Die Leistungen werden im Wettbewerb nach Maßgabe des nationalen Vergaberechts und unter Beachtung von Art. 5 Abs. 3 der VO (EG) 1370/2007 vergeben. Die genaue Definition der Ausschreibungspakete sowie die Verfahrensart stehen derzeit noch nicht fest. Es wird drauf hingewiesen, dass die Laufzeit einiger oder aller Linien auch weniger als 180 Monate betragen kann.
Der tatsächliche Schlusstermin für den Eingang der Angebote (Punkt IV.3.3)) ist noch nicht festgelegt und wird erst in der Auftragsbekanntmachung bekannt gegeben.
VI.2)Procedures for appeal
VI.2.1)Body responsible for appeal proceduresOfficial name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postal address: Blumenthalstraße 33
Town: Köln
Postal code: 50670
Country: Germany
Telephone: +49 2217740439
Fax: +49 2217740197
Internet address: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.2.2)Lodging of appealsPrecise information on deadline(s) for lodging appeals: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 102 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 107 GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gem. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind in der Regel innerhalb von 3 Tagen, jedoch aber unverzüglich, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist zu rügen.
VI.2.3)Service from which information about the lodging of appeals may be obtained
VI.3)Award notification:
VI.4)Date of dispatch of this notice:28.8.2014