We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 299842-2021

15/06/2021    S114

Germany-Augsburg: Refuse recycling services

2021/S 114-299842

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Stadt Augsburg
Postal address: Rathausplatz 1
Town: Augsburg
NUTS code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Postal code: 86150
Country: Germany
E-mail: vergabe.baureferat@augsburg.de
Telephone: +49 8213244654
Fax: +49 8213243084
Internet address(es):
Main address: https://www.augsburg.de/
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/211262
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://myvergabe.bayern.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
Environment

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Sortierung und Vermarktung von Wertstoffen im Teilgebiet der Stadt Augsburg

Reference number: 700 21 002
II.1.2)Main CPV code
90514000 Refuse recycling services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Übernahme und Verwertung von jährlich ca. 2 600 Mg Wertstoffen, bestehend aus Leichtverpackungen (LVP) und stoffgleichen Nichtverpackungen (sNVP) ab dem 1.1.2022.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
90511000 Refuse collection services
90512000 Refuse transport services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement:

Leistungsgegenstand ist die Übernahme und ordnungsgemäße sowie rechtskonforme Verwertung von jährlich ca. 2 600 Mg Wertstoffen, bestehend aus Leichtverpackungen (LVP) und stoffgleichen Nichtverpackungen (sNVP), aus den Sammelsystemen der Stadt Augsburg, Sammelgebiet östlich des Lechs, ab dem 1.1.2022.

Die Sammlung der Wertstoffe und der Transport zu der / dem Übergabestelle / Umschlagplatz sind nicht Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung.

Wertstoffe aus dem Sammelgebiet Augsburg, westlich des Lechs, sind nicht Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2023
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Wertungskriterium 100 % Preis unter Berücksichtigung eines Wertungszuschlages für die Transportentfernung von dem Mittelpunkt des Entsorgungsgebietes zu der vom Bieter angebotenen Sortieranlage in Höhe von 0,05 EUR pro Tonnenkilometer über die gesamte Vertragslaufzeit.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Die folgenden Hinweise gelten für sämtliche Teilnahmebedingungen:

Präqualifizierung:

Statt der geforderten Eigenerklärungen und Nachweise kann auch auf ein Zertifikat über die Eintragung in das bundesweite Präqualifizierungsregister PQ-VOL Bezug genommen werden. Die Zertifikatsnummer ist mit dem Angebot anzugeben.

Soweit auftragsbezogene Forderungen von der Präqualifizierung nicht mitumfasst sind, sind die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise ergänzend mit dem Angebot einzureichen.

Eignungsleihe:

Ein Bewerber oder Bieter kann gemäß § 47 VgV im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber oder Bieter und dem / den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen.

Im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit kann ein Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens nur dann in Anspruch nehmen, wenn dieses die Leistung erbringt, für die diese Kapazitäten benötigt werden.

Beabsichtig ein Bieter, in Bezug auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines anderen Unternehmens in Anspruch zu nehmen, ist dieses Unternehmen zusammen mit den jeweiligen Eignungsanforderungen zu benennen. Zum Nachweis, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen, ist in diesem Fall eine Verpflichtungserklärung vorzulegen.

Nimmt ein Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, haben Bieter / Auftragnehmer und das andere Unternehmen zu erklären, dass sie für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gesamtschuldnerisch haften.

Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE):

Die Vergabestelle akzeptiert als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).

Einzureichende Unterlagen:

— Angaben zum Unternehmen mittels Eigenerklärung,

— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 ff. GWB mittels Eigenerklärung,

— Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft mittels Eigenerklärung,

— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation mittels Eigenerklärung,

— Angaben zur Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister mittels Eigenerklärung,

— ggf. Bietergemeinschaftserklärung.

Auf Verlangen des Auftraggebers sind zusätzlich vorzulegen:

— aktueller Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben,

— aktueller Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,

— aktueller Auszug aus dem Berufs- / Handelsregister,

— aktueller Gewerberegisterauszug,

— aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,

— Angaben zum Bieter, Angaben zur Unternehmensstruktur, Darstellung bestehender gesellschaftsrechtlicher Verbindungen und Beteiligungen,

— ggf. Nachweis der Verfügbarkeit der Kapazitäten anderer Unternehmen,

— Vorlage der vom Bieter geforderten Nachweise und Erklärungen auch von vorgesehenen Unterauftragnehmern.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Einzureichende Unterlagen:

— Gesamtumsatz sowie die Umsätze betreffend die Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre mittels Eigenerklärung

— Bestätigung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie Sach- und Vermögensschäden unter Einschluss des Risikos Auswahlverschulden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR mittels Eigenerklärung. Alternativ Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung ab Leistungsbeginn besteht.

Auf Verlangen des Auftraggebers sind zusätzlich vorzulegen:

— geeignete Nachweise betreffend der angegebenen Umsätze des Bieters,

— ggf. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen,

— Vorlage der vom Bieter geforderten Nachweise und Erklärungen auch von vorgesehenen Unterauftragnehmern.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Einzureichende Unterlagen:

— Nachweis der Leistungsfähigkeit der Sortieranlage mit Angabe von Kapazität, Durchsatz und Liste der aussortierten Fraktionen der Sortieranlage mittels Eigenerklärung,

— Standort der Sortieranlage, mittels Eigenerklärung,

— Vorlage der Zertifizierung gem. § 56 KrWG (Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb) oder Einzelnachweis der Zertifizierungsvoraussetzungen / Fachkunde jeweils für die einzelnen zu erbringenden Leistungen hinsichtlich der vertragsgegenständlichen Abfallschlüsselnummern, alternativ gleichwertiger Nachweise zuständiger Qualitätskontrollinstitute oder -stellen,

— Referenz/-en über die Sortierung von Leichtverpackungen oder stoffgleichen Nichtverpackungen in den Jahren 2018 – 2020 durch eine Auflistung der Auftraggeber und Mengen der jeweiligen Zeiträume, mittels Eigenerklärung,

— Angabe der bei Abholung verwendeten Fahrzeugtechnik (Abrollerzug / Schubboden), mittels Eigenerklärung,

— Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt ist, mittels Eigenerklärung.

Auf Verlangen des Auftraggebers sind zusätzlich vorzulegen:

— Ansprechpartner zu Referenzen,

— Beschreibung des Gesamtkonzeptes der Leistungserbringung,

— ggf. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen.

Minimum level(s) of standards possibly required:

Referenz/-en über die Sortierung von jährlich mindestens 2 000 Mg Leichtverpackungen oder stoffgleichen Nichtverpackungen für mindestens 2 Jahre in den Jahren 2018 – 2020.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 22/07/2021
Local time: 10:30
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/10/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 22/07/2021
Local time: 10:30

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postal address: Maximilanstraße 39
Town: München
Postal code: 80438
Country: Germany
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Stadt Augsburg
Postal address: Rathausplatz 1
Town: Augsburg
Postal code: 86150
Country: Germany
Telephone: +49 8213244605
Fax: +49 8213243084
VI.5)Date of dispatch of this notice:
10/06/2021