We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 299905-2021

15/06/2021    S114

Germany-Güstrow: Refuse disposal and treatment

2021/S 114-299905

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landkreis Rostock, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Postal address: An der Schanze 9
Town: Güstrow
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Postal code: 18273
Country: Germany
E-mail: ines.kaempf@lkros.de
Telephone: +49 3843755-70420
Fax: +49 384375570842
Internet address(es):
Main address: www.abfall-lro.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.subreport.de/E13393251
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
Environment

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Verwertung von Bauschutt aus dem Landkreis Rostock

II.1.2)Main CPV code
90510000 Refuse disposal and treatment
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Containern zum Sammeln von Bauschutt sowie der Transport von befüllten Containern vom jeweiligen Wertstoffhof zur angebotenen Verwertungsanlage sowie die Übernahme und Verwertung von Bauschutt einschließlich aller notwendigen vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen zur Erbringung der Leistungen durch einen sach- und fachkundigen sowie zuverlässigen Dritten ab dem 1.1.2022.

II.1.5)Estimated total value
Value excluding VAT: 1 273 000.00 EUR
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for all lots
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Bad Doberan

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Bad Doberan

18209 Bad Doberan

Eikboomstraße 7

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt ca. 480-720 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Bad Doberan.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Rühn

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Rühn

18246 Rühn

Hof Rühn 20 A

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt ca. 280-350 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Rühn.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Güstrow

Lot No: 3
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Güstrow

18243 Güstrow

Industriegelände 5

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt ca. 160-240 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Güstrow.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Krakowe am See

Lot No: 4
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Krakow am See

18292 Krakow am See

Mühlenberg 8

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt ca. 208-312 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Krakow am See.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Teterow

Lot No: 5
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Teterow 17166 Teterow, Pampower Weg 1 C

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt ca. 280-420 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Teterow.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Laage

Lot No: 6
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Laage

18299 Laage

Bahnhofstraße 34

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt ca. 208-312 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Laage.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Schwaan

Lot No: 7
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Schwaan

18258 Schwaan

Gewerbegebiet Ost 7

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt 440-660 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Schwaan.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Pastow

Lot No: 8
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Pastow

18184 Pastow

Wendenstraße 5

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich insgesamt 200-300 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Pastow.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Neubukow

Lot No: 9
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Neubukow

18233 Neubukow

Hühnerhorn 2

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich 200-300 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Neubukow.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:

Verwertung von Bauschutt vom Wertstoffhof Gnoien

Lot No: 10
II.2.2)Additional CPV code(s)
90510000 Refuse disposal and treatment
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE80K Landkreis Rostock
Main site or place of performance:

Wertstoffhof Gnoien

17179 Gnoien

Gewerbestraße 14

II.2.4)Description of the procurement:

Verwertung von jährlich 136-204 Mg/a Bauschutt vom Wertstoffhof Gnoien.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre (2025/2026) und einmal um ein Jahr (2027), wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 8 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

— Erklärung zur Übersicht über den Bieter und Angaben zum Bieter (einschließlich zur Unternehmensstruktur bzw. Darstellung bestehender gesellschaftsrechtlicher Verbindungen und Beteiligungsverhältnisse mit Angabe des Anteilsverhältnisses),

— ggf. Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern mit Angabe der Leistungsbereiche; freiwillige Angabe, wer für bestimmte Leistungen als Unterauftragnehmer vorgesehen ist,

— ggf. Abgabe einer Erklärung der Bietergemeinschaft,

— Eigenerklärung des Bieters, dass – er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt,

— er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat,

— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 sowie über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 21 des Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AEntG) sowie nach § 19 des Mindestlohngesetzes(MiLoG).

Die Vergabestelle akzeptiert als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach Maßgabe von § 50 VgV (vgl. § 48 Abs. 3 VgV). Diese ist ggf. dem Angebotsschreiben beizulegen. Bieter können eine bereits bei einer früheren Auftragsvergabe verwendete EEE wiederverwenden, sofern sie bestätigen, dass die darin enthaltenen Informationen weiterhin zutreffend sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle bei der Übermittlung einer EEE den Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern kann, sämtliche oder einen Teil der nach den §§ 44 bis 49 VgV geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Vergabeverfahrens erforderlich ist. Vor einer Zuschlagserteilung wird der öffentliche Auftraggeber den Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, auffordern, die geforderten Unterlagen beizubringen (vgl. § 50 Abs. 2 VgV). Auf die Ausnahmeregelung in § 50 Abs. 3 VgV wird Bezug genommen;

— Es wird auf die Eignungsvermutung gem. § 48 Abs. 8 VgV hingewiesen, sofern der Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Art. 64 der Richtlinie 2014/24/EU genügt. Hierfür hat der Bieter die Zertifikats-Nr. bei der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) anzugeben.

2.) Auf Verlangen des Auftraggebers sind zusätzlich vorzulegen:

— Aktueller (d.h. bei Vorlage noch gültiger) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,

— Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind – nicht älter als 6 Monate),

— Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 6 Monate); die Pflicht zur Vorlage gilt nicht, falls die für den Bieter zuständige Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter zu belegen ist,

— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) und Vorlage eines aktuellen Gewerberegisterauszugs gem. § 150 GewO,

— Für Unterauftragnehmer sind auf Verlangen des Auftraggebers die gleichen Nachweise und Erklärungen wie für den Hauptauftragnehmer vorzulegen (unter Beachtung der ggf. bestehenden Besonderheiten bei der Nachweiserbringung für Unterauftragnehmer).

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie die Umsätze betreffend die Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren (sofern diese verfügbar sind).

2.) Auf Verlangen des Auftraggebers sind zusätzlich vorzulegen:

— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen i. S. v. § 45 Abs. 1 Nr. 2 VgV,

— Für Unterauftragnehmer sind auf Verlangen des Auftraggebers die gleichen Nachweise und Erklärungen wie für den Hauptauftragnehmer vorzulegen (unter Beachtung der ggf. bestehenden Besonderheiten bei der Nachweiserbringung für Unterauftragnehmer).

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

1. Mit dem Angebot sind vorzulegen:

— Eigenerklärung des Bieters, dass er während der gesamten Vertragslaufzeit über ausreichende Kapazitäten zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen verfügen wird,

— Referenzangaben zu Leistungen, die mit der zu erbringenden Leistung vergleichbar sind, nach Maßgabe nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, wobei eine Auftraggeberbestätigung (zunächst) nicht beigefügt werden muss. Der Ausführungszeitraum der Referenzleistungen muss mindestens mit einem Jahr innerhalb der letzten 3 Jahre vor der Bekanntmachung der vorliegenden Ausschreibung liegen. Für alle Referenzen sind folgende Angaben zu machen:

— Nennung des Auftraggebers und des Ansprechspartners (mit Tel.),

— Beschreibung des Leistungsumfangs,

— Auftragssumme (netto),

— Ausführungszeitraum,

— Nachweis über die Zertifizierung gem. § 56 KrWG (Entsorgungsfachbetrieb) oder Einzelnachweis der Zertifizierungsvoraussetzung / Fachkunde jeweils für die einzelnen zu erbringenden Leistungen,

— Eigenerklärung über das Bestehen einer angemessenen und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung für den konkreten Leistungsbereich, alternativ eine Erklärung, dass für den Fall der Beauftragung eine solche Betriebshaftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn besteht. Die Versicherung muss etwaiger Ansprüche aus diesem Vertrag über mind. 1 Mio. EURO € je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die genannten Mindestversicherungssummen müssen zumindest für zwei Schadensfälle pro Jahr (also 2-fach maximiert) zur Verfügung stehen und nachgewiesen werden. Die Betriebshaftpflichtversicherung hat beim Einsatz von Unterauftragnehmern auch Ansprüche aus Auswahlverschulden zu decken.

Der Nachweis kann etwa durch Bestätigung einer Versicherung oder Kopie des Versicherungsscheins erbracht werden. Gleichwertig ist die Vorlage einer Bereitschaftserklärung einer Versicherung zum Abschluss einer solchen Versicherung.

— Angaben zu den zum Einsatz kommenden Sammelcontainern sowie zum Verwertungsweg der Bauschutt-Fraktionen; Angaben und Nachweis zur vorgesehenen Übergabestelle/Verwertungsanlage.

2.) Auf gesonderte Aufforderung des Auftraggebers:

— Vorlage von Auftraggeberbestätigungen zu den im Angebot angegebenen Referenzen,

— Nachweis einer der gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Umwelthaftpflichtversicherung, Vorlage eines Nachweises zur Berufshaftpflichtversicherung,

— Angabe der zur Verwertung angenommenen Bauschutt-Menge der letzten 3 Jahre,

— Vorlage eines Auszuges aus dem Genehmigungsbescheid der Verwertungsanlage,

— Vorlage der vom Bieter geforderten Nachweise, Angaben, Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auch vom Unterauftragnehmer.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 20/07/2021
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 22/10/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 20/07/2021
Local time: 10:00
Place:

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, An der Schanze 9, 18273 Güstrow

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Hinweise zu der Bereitstellung der Vergabeunterlagen und zum Erhalt von Bieterinformationen:

Die Vergabeunterlagen können nur online über die unter I.3) genannte Internetadresse abgefordert werden. Die Unterlagen stehen nur unter dieser Adresse zum Download bereit und werden nicht postalisch zugeschickt. Fragen zu den Vergabeunterlagen und dem Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Vergabeportal „subreport ELViS“ an die unter I.1) genannte Kontaktstelle zu stellen.

Die Antworten der Vergabestelle auf Anfragen und/oder Änderungen an den Vergabeunterlagen werden in Form von Bieterinformationen über das Vergabeportal „subreport ELViS“ veröffentlicht. Alle Bieter sind gehalten, sich eigenständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen zu informieren und diese bei der Erstellung ihrer Angebote zu berücksichtigen. Sie tragen anderenfalls u.a. das Risiko, ein Angebot auf der Grundlage zwischenzeitlich ohne ihr Wissen modifizierter Vergabeunterlagen abzugeben, an das sie rechtlich gebunden sind. Ferner kann auch ein Ausschluss drohen, da das Angebot unzulässige Änderungen der Vertragsunterlagen enthalten kann.

— Mit dem Angebot sind neben den Unterlagen zur Eignung folgende Unterlagen einzureichen:

— Angebotsschreiben mit Anlagen,

— Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis,

— Erläuterung der Vorgehensweise zur Ermittlung des prognostizierten Gesamtentgelts,

— Besondere Vertragsbedingungen,

— Urkalkulation (Bereitstellung als PDF-Datei verschlüsselt mit einem Kennwort),

— Für den Fall, dass sich der Bieter – ggf. auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft – zum Beleg seiner Eignung auf dritte Unternehmen bezieht, ist ein Nachweis i. S. d. § 47 VgV zu führen (z. B. Verpflichtungserklärung, s. Formular F8 zu Kap. IV. der Vergabeunterlagen oder gleichwertige Erklärungen),

— Die Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend, die Vergabestelle behält sich jedoch vor, zur Prüfung die Nachreichung von Originalen zu fordern,

— Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Nachweise nach folgender Maßgabe vorzulegen: Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB muss für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vollständig belegt sein. Die Leistungsfähigkeit und Fachkunde muss für die Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen werden, d. h. hier werden die vorgelegten Nachweise der einzelnen Mitglieder in der Summe bewertet,

— Bieter aus anderen Mitgliedstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Bescheinigungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtlich anerkannte Übersetzung beifügen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postal address: Johannes-Stelling-Straße 14
Town: Schwerin
Postal code: 19053
Country: Germany
Telephone: +49 3855885165
Fax: +49 3855884855817
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Der Auftraggeber wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühesten Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses in Textform informieren.

Die Vorabinformation wird spätestens 10 Kalendertage vor Zuschlagserteilung elektronisch mitgeteilt (§ 134 Abs. 2 Satz 2 GWB).

Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S.1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 9. März 2021 (BGBl. I S. 327) geändert worden ist, Anwendung.

§ 160 lautet auszugsweise:

„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [...]

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt“.

Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

Wir weisen darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-,Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden.

Wir weisen schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
10/06/2021