Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Stadt Puchheim
Postal address: Boschstr. 1
Town: Puchheim
NUTS code:
DE21C FürstenfeldbruckPostal code: 82178
Country: Germany
E-mail:
vanessa.bauer@puchheim.deTelephone: +49 8980098560
Fax: +49 8980098570
Internet address(es): Main address:
www.puchheim.de I.4)Type of the contracting authorityRegional or local authority
I.5)Main activityGeneral public services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
SWB Schwimmbad Puchheim – Generalsanierung und Zubau
II.1.2)Main CPV code45261210 Roof-covering work
II.1.3)Type of contractWorks
II.1.4)Short description: II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)Lowest offer: 398 500.00 EUR / Highest offer: 605 200.00 EUR taken into consideration
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)45261200 Roof-covering and roof-painting work
45261213 Metal roof-covering work
45261214 Bituminous roof-covering work
45261320 Guttering work
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE21C Fürstenfeldbruck
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Die bestehende Flachdachabdichtung wird zur Gänze abgebrochen und neu mit einer zweilagigen Bitummenabdicht – oberste Lage wurzelfest mit Dämmung in der ausgeschriebenen Ausführung hergestellt. Über dem bestehenden Hallenbad wird auf einer neu errichteten Trapezblechkonstruktion und auf dem neuen Zubau zum bestehenden Hallenbad eine Flachdachaufbau bestehend aus Dampfbremse, Wärmedämmung, Dachabdichtung, Vlies und Kiesschüttung hergestellt. Gesamtfläche ca. 1 600 m2. Alle ausgeschrieben Spenglerarbeiten werden in Alu Blech beschichtet ausgeführt.
II.2.5)Award criteriaPrice
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice
Section V: Award of contract
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:02/12/2021
V.2.2)Information about tendersNumber of tenders received: 6
Number of tenders received from SMEs: 6
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractorOfficial name: Spenglerei Söldner GmbH
Postal address: Blaichacher Straße 42
Town: Burgberg
NUTS code: DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt
Postal code: 87545
Country: Germany
The contractor is an SME: yes
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)Total value of the contract/lot: 398 500.00 EUR
V.2.5)Information about subcontracting
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
1. Rückfragen zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.staatsanzeiger-eservices.dezu stellen. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.
Rückfragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet.
2. Die eingegangenen Fragen und Antworten stehen stets aktuell ausschließlich auf der Vergabeplattformhttps://www.staatsanzeiger-eservices.de allen Bietern zur Einsicht zur Verfügung. Das gleiche gilt für etwaige Änderungen/Aktualisierungen der Vergabeunterlagen. Um zu diesem Verfahren Beantwortungen von Bieterfragen usw. zu erhalten, ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Nicht registrierte Unternehmen haben sich eigenverantwortlich durch regelmäßige Kontrolle der Vergabeplattform über Antworten auf Bieterfragen usw. zu informieren und die dort zur Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe eines Angebotes zu berücksichtigen. Ab dem 6. Kalendertag vor Ablauf der Angebotsfrist werden keine neuen Informationen/geänderten Vergabeunterlagen mehr eingestellt. Es kann in diesem Zeitraum aber noch zu einer Verlängerung der Frist zur Abgabe eines Angebotes kommen. Auch dies haben die Unternehmen eigenverantwortlich zu überprüfen.
3. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über die Vergabeplattformhttps://www.staatsanzeiger-eservices.de abgewickelt. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist (z. B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung). Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bietern, sich stets Tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Anforderungen an sie gestellt wurden. Das Versäumnis derart bekannt gegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Regierung von Oberbayern
Postal address: Maximilianstraße 39
Town: München
Postal code: 80534
Country: Germany
Telephone: +49 8921760
Fax: +49 8921762914
VI.4.2)Body responsible for mediation proceduresOfficial name: leer
Town: leer
Country: Germany
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags Setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtainedOfficial name: leer
Town: leer
Country: Germany
VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022