Works - 31978-2022

21/01/2022    S15

Germany-Frankfurt-on-Main: Track construction works

2022/S 015-031978

Modification notice

Modification of a contract/concession during its term

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Greulich, Sabine
E-mail: sabine.greulich@deutschebahn.com
Telephone: +49 20330174792
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

S13 - Los 6.001- 3/4 gleisiger Ausbau Bonn-Oberkassel

Reference number: 20FEI43555
II.1.2)Main CPV code
45234116 Track construction works
II.1.3)Type of contract
Works
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
45200000 Works for complete or part construction and civil engineering work
45314300 Installation of cable infrastructure
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement at the time of conclusion of the contract:

Erhöhung des Mittelbahnsteigs auf 55 cm, Neubau eines S- Bahnsteigs; Erweiterung der bestehenden Personenunterführung inkl. drei Treppenaufgängen und Aufzugschächten; Erweiterung EÜ (F) inkl. eines Treppenaufganges zum Bahnsteig; 2.200m Gleisbau, inkl. 6 Weichen und Entwässerung; 2.800m³ Schallschutzwände; 5.000m Kunststoffkabelkanäle, 8.000m Signalkabel und 20 Signalfundamente

II.2.7)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 10/06/2020
End: 18/05/2026
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.1)Contract award notice concerning this contract
Notice number in the OJ S: 2020/S 128-314463

Section V: Award of contract/concession

Contract No: 20FEI43555
Title:

S13 - Los 6.001- 3/4 gleisiger Ausbau Bonn-Oberkassel

V.2)Award of contract/concession
V.2.1)Date of conclusion of the contract/concession award decision:
02/07/2020
V.2.2)Information about tenders
The contract/concession has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: THG Baugesellschaft mbH - Tief-, Hoch- u. Gleisbau
Postal address: Hüttenstr. 55
Town: 53949 Dahlem-Baasem
NUTS code: DEA28 Euskirchen
Postal code: 53949
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot/concession (at the time of conclusion of the contract;excluding VAT)

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
17/01/2022

Section VII: Modifications to the contract/concession

VII.1)Description of the procurement after the modifications
VII.1.1)Main CPV code
45234116 Track construction works
VII.1.2)Additional CPV code(s)
45200000 Works for complete or part construction and civil engineering work
45314300 Installation of cable infrastructure
VII.1.3)Place of performance
NUTS code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Bonn

VII.1.4)Description of the procurement:

Erhöhung des Mittelbahnsteigs auf 55 cm, Neubau eines S- Bahnsteigs; Erweiterung der bestehenden Personenunterführung inkl. drei Treppenaufgängen und Aufzugschächten; Erweiterung EÜ (F) inkl. eines Treppenaufganges zum Bahnsteig; 2.200m Gleisbau, inkl. 6 Weichen und Entwässerung; 2.800m³ Schallschutzwände; 5.000m Kunststoffkabelkanäle, 8.000m Signalkabel und 20 Signalfundamente

VII.1.5)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 10/06/2020
End: 18/05/2026
VII.1.6)Information on value of the contract/lot/concession (excluding VAT)
VII.1.7)Name and address of the contractor/concessionaire
Official name: THG Baugesellschaft mbH - Tief-, Hoch- u. Gleisbau
Postal address: Hüttenstr. 55
Town: Dahlem-Baasem
NUTS code: DEA28 Euskirchen
Postal code: 53949
Country: Germany
The contractor/concessionaire is an SME: no
VII.2)Information about modifications
VII.2.1)Description of the modifications
Nature and extent of the modifications (with indication of possible earlier changes to the contract):

MKA 47 - Bf Bonn Beuel – Ausführung Bauzaun als Stabmattenzaun (MKA 47_28)

VII.2.2)Reasons for modification
Need for additional works, services or supplies by the original contractor/concessionaire (Art. 43(1)(b) of Directive 2014/23/EU, Art. 72(1)(b) of Directive 2014/24/EU, Art. 89(1)(b) of Directive 2014/25/EU)
Description of the economic or technical reasons and the inconvenience or duplication of cost preventing a change of contractor:

FDer Bauzaun im Bereich des BÜ “Küdinghovener Straße“ muss als wartungsfreier Stabmattenzaun ausgeführt werden, um die erforderlichen Sicht- und Staubschutzfolien zum Schutz der Anlieger anbringen zu können. Ein mormaler Bauzaun ist hierfür nicht geeignet.

Die Absperrung des Baufeldes erfolgt grundsätzlich durch den AN Los 6.001. Aus fachlicher Sicht ist es nicht möglich, die Teilleistung "Bauzäune" hiervon getrennt an einen anderen Auftragnehmer zu vergeben.

VII.2.3)Increase in price