Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Welterbestadt Quedlinburg
Postanschrift: Markt 1
Ort: Quedlinburg
NUTS-Code:
DEE09 HarzPostleitzahl: 06484
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kerstin Arndt
E-Mail:
kerstin.arndt@quedlinburg.deTelefon: +49 3946-005741
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.quedlinburg.de Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
EFRE-Förderprojekt aus dem Programm Sachsen-Anhalt Kulturerbe - Entwicklung und Neuausrichtung des Stiftsberges in Quedlinburg- Schlossberg 1, 06484 Welterbestadt Quedlinburg (Lose 17, 18 und 19)
Referenznummer der Bekanntmachung: 3.01-04/19-7
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 17 Gerüstbauarbeiten Bereich 1.0
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45262100 Gerüstarbeiten
45000000 Bauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEE09 Harz
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Nachfolgend beschriebene Gerüstarbeiten in und an der Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg erfolgen für folgende Arbeiten:
- Natursteinarbeiten an den Außenwände (innen und außen), Zimmer-, Dachdecker.- und Dachklempnerarbeiten am Dach der Stiftskirche.
Die Arbeiten werden in einer Höhe von:
- ca. 9,00 m (Traufe Seitenschiff),
- ca. 16,00 m(Mittelschiff),
- ca. 24,00 m (First) ausgeführt.
Es erfolgt ebenfalls das Einrüsten der Giebelflächen des Querhauses.
Weiterhin sind Arbeiten im Innenbereich der Kirche geplant für die Raumgerüste für die Arbeiten an der Decke herzustellen sind.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 03/02/2020
Ende: 31/12/2021
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 3.01-04/19-7
Bezeichnung des Auftrags:
Los 17 - Gerüstbauarbeiten
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:10/12/2019
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH
Postanschrift: Industriering 4
Ort: Schmölln
NUTS-Code:
DEG0M Altenburger LandPostleitzahl: 04626
Land: Deutschland
E-Mail:
mail@bsb-geruestbau.deTelefon: +49 34491-3220
Fax: +49 34491-32216
Internet-Adresse:
https://www.bsb-geruestbau.deDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 201 407.92 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vegabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail:
Vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345-5141536
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:17/01/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil45000000 Bauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEE09 Harz
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Nachfolgend beschriebene Gerüstarbeiten in und an der Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg erfolgen für folgende Arbeiten:
- Natursteinarbeiten an den Außenwände (innen und außen), Zimmer-, Dachdecker.- und Dachklempnerarbeiten am Dach der Stiftskirche.
Die Arbeiten werden in einer Höhe von:
- ca. 9,00 m (Traufe Seitenschiff),
- ca. 16,00 m(Mittelschiff),
- ca. 24,00 m (First) ausgeführt.
Es erfolgt ebenfalls das Einrüsten der Giebelflächen des Querhauses.
Weiterhin sind Arbeiten im Innenbereich der Kirche geplant für die Raumgerüste für die Arbeiten an der Decke herzustellen sind.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 03/02/2020
Ende: 31/12/2021
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 201 407.92 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: BSB Bau- und Spezialgerüstbau GmbH
Postanschrift: Industriering 4
Ort: Schmölln
NUTS-Code:
DEG0M Altenburger LandPostleitzahl: 04626
Land: Deutschland
E-Mail:
info@bsb-geruestbau.deTelefon: +49 34491-3220
Fax: +49 34491-32216
Internet-Adresse:
https://www.bsb-geruestbau.deDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
1. Nachtrag: Änderung/Verlängerung der Sondernutzungserlaubnis.
2. Nachtrag: Massenmehrungen und Massenminderungen durch geänderte Ausführung der Arbeitsplattform.
3. Nachtrag: Aufgrund einer geänderten Ausführung des Gerüstes zeigte die Firma erneut Mengenmehrungen an.
4. Nachtrag: Vorortaufnahme und statische Überprüfung des Gerüstes auf Grund des bauseitig errichteten Wetterdaches.
5. Nachtrag: Rollgerüst im Seitenschiff.
6. Nachtrag: Umsetzung des Rollgerüstes.
7. Nachtrag: Nachträglicher Ausbau der längsseitigen Gerüstlagen des Raumgerüstes im Mittelschiff.
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Durch das Landesdenkmalamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) wurde die Komplettierung des Raumgerüstes (Arbeitsschutz) zur Nutzung für die Befunduntersuchungen eventueller Farbfassungen an den Friesen und Kapitellen und für notwendige Reinigungen (mit Staubsaugern) in diesen Bereichen gefordert. Auf Grund der hochgradig wertvollen Kunstgüter wurden diese Maßnahmen vom LDA beauflagt.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 220 160.66 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 220 544.92 EUR