A) Alle Lose: Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
B) Los 1 und 2: Angabe der Rehaberater/-innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht)
C) Los 3 und 4: Angabe der beschäftigten Medizintechniker/-innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht).
D) Los 1 und 2: Angabe der beschäftigten Orthopädietechniker/-innen bzw. Orthopädietechnik-Mechaniker/-innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht).
E) Los 3 und 4: Angabe der beschäftigten Medizinprodukteberater/-innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht).
F) Alle Lose: Angabe der beschäftigten examinierten Krankenpfleger/-innen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht).
G) Alle Lose: Angabe der beschäftigten Fahrer, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht).
H) Alle Lose: Eigenerklärung darüber, dass für die Ausführung des Auftrags ein Onlineportal zur Abbildung der Lagerhaltung / des Hilfsmittelpools (Bestand sowie Bestandsveränderungen) mit Online-Zugriffsmöglichkeiten für bis zu 100 Nutzer bzw. Nutzerinnen der PBeaKK inkl. Beschreibung bzw. Vorlage eines Handbuchs vorhanden ist.
I) Alle Lose: Formlose Eigenerklärung über die Ausstattung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrags, insbesondere
1) Darstellung des Fuhrparks (Art der Fahrzeuge und Stückzahl)
2) Angaben zu Fax- und Telefonanschlüssen insgesamt (gemeinsamer Telefon- und Faxanschluss ist als ein Anschluss anzugeben).
J) Alle Lose: Referenzliste über in den letzten 3 Jahren erbrachte Dienstleistungen (Verwaltung von Hilfsmittelpools für Krankenkassen sowie über die bundesweite Hilfsmittellieferung für Krankenkassen) mit Benennung von Ansprechpartnern und Telefonnummern der Ansprechpartner, der jährlichen Hilfsmittelauslieferungen (getrennt nach Hilfsmittelpool und Neulieferungen) und der Angabe in welchem Zeitraum bundesweite Hilfsmittellieferungen durchgeführt wurden.
zu A) Eigenerklärung Anhang 9A der Vergabeunterlagen liegt vollständig ausgefüllt vor.
zu B) Obligatorisch mindestens 2 Rehaberater-/innen (in Vollzeitbeschäftigung; Mindestwochenarbeitszeit 35 Std.).
Vollständig ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung Personal" liegt vor (siehe Anhang 9B der Vergabeunterlagen, zu Los 1 bzw. 2, Ziff. 1).
zu C) Obligatorisch mindestens 2 Medizintechniker/innen (in Vollzeitbeschäftigung; Mindestwochenarbeitszeit 35 Std.).
Vollständig ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung Personal" liegt vor (siehe Anhang 9B der Vergabeunterlagen, zu Los 3 bzw. 4, Ziff. 1).
zu D) Obligatorisch mindestens 2 Orthopädietechniker/-innen bzw. Orthopädietechnik-Mechaniker/-innen (in Vollzeitbeschäftigung; Mindestwochenarbeitszeit 35 Std.).
Vollständig ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung Personal" liegt vor (siehe Anhang 9B Angebotsaufforderung, zu Los 1 bzw. 2, Ziff. 2).
zu E) Obligatorisch mindestens 2 Medizinprodukteberater/innen gem. § 31 Medizinproduktegesetz (MPG)
(in Vollzeitbeschäftigung; Mindestwochenarbeitszeit 35 Std.).
Vollständig ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung Personal" liegt vor (siehe Anhang 9B der Vergabeunterlagen, zu Los 3 bzw. 4, Ziff. 2).
zu F) Obligatorisch mindestens 2 examinierte Krankenpfleger/-innen (in Vollzeitbeschäftigung; Mindestwochenarbeitszeit 35 Std.).
Vollständig ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung Personal" liegt vor (siehe Anhang 9B der Vergabeunterlagen, nach Losen getrennt, Ziff. 3).
zu G) Vollständig ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung Personal" liegt vor (siehe Anhang 9B der Vergabeunterlagen, nach Losen getrennt, Ziff. 4).
zu H) Zugriffsmöglichkeiten für bis zu 100 Nutzer/Nutzerinnen der PBeaKK; Vorbereitete Bestätigung - siehe Angebotsformblatt, Anhang 8, Ziffer 5 - und Beschreibung bzw. Handbuch zum Online-Portal liegen vor.
zu I) Vollständige Eigenerklärung liegt vor.
zu J) Obligatorisch muss mindestens vorliegen:
- mindestens 1 Referenz aus den letzten 3 Jahren für Poolverwaltung i. V. m. Wiedereinsatz und
- mindestens 1 Referenz aus den letzten 3 Jahren für bundesweite Neuversorgung
jeweils in einem Umfang, der mit dem hier ausgeschriebenen vergleichbar ist.
Zum Nachweis ist ausschließlich Anhang 9C der Vergabeunterlagen "Referenzblatt" zu verwenden. Dieses muss enthalten:
- Art der ausgeführten Vergleichsverträge
- Zeitpunkt der Vertragserfüllung
- Auftragsvolumen in EUR
- Auftraggeber (Name und Anschrift)
- Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Angabe der Kommunikationsangaben (Telefon etc.)