Contract award notice – utilities
Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/25/EU
Section I: Contracting entity
I.2)Information about joint procurementThe contract is awarded by a central purchasing body
I.6)Main activityRailway services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Bauüberwachungsleistungen für Hauptbahnhof München, Sanierung Gleishalle, Lose 1 – 4
Reference number: 17GEI27621
II.1.2)Main CPV code71240000 Architectural, engineering and planning services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Bauüberwachungsleistungen für Hauptbahnhof München, Sanierung Gleishalle
Los 1 – Ingenieurbau
Los 2 – Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher
Los 3 – Elektrotechnik und Oberleitung
Los 4 – SiGeKo
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: yes
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Zur Durchführung der geplanten Sanierungsmaßnahmen wird unter dem Hallendach eine in Längsrichtung verschiebbare stählerne Montagebühne als Arbeits-, Schutz- und Traggerüst errichtet. Die Montagebühne besteht aus 4 Segmenten und erstreckt sich über die gesamte Hallenbreite (140 m) In den Achsen A (Bahnsteig 26), B (Bahnsteig 22/23), C (Bahnsteig 18/19), D(Bahnsteig 14/15) und E(Bahnsteig 11) ist die Arbeitsbühne auf Gerüsttürmen gelagert, welche auf den Bahnsteigen gegründet sind. In Hallenlängsrichtung ist die Montagebühne ca. 45 m lang. Auf der Montagebühne finden die Sanierungsarbeiten am Gleishallendach statt. Unter der Montagebühne wird weiterhin der Reisendenverkehr abgewickelt. Die Grundfläche der Montagebühne stellt einen Bauabschnitt dar. Wenn ein Bauabschnitt abgeschlossen ist, wird die Montagebühne in Hallenlängsrichtung verschoben. Dadurch entstehen 5 Bauabschnitte.
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.
II.2)Description
II.2.1)Title:
BÜB Techn. Berechtigter, Sicherungsüberwacher
Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Bauüberwachung, Technisch Berechtigter, Sicherungsüberwacher
Der Leistungsumfang des Loses 2 umfasst die für die Lose 1 und 3 beschriebenen Maßnahmen und beinhaltet im einzelnen Leistungen gemäß Anlage 1.2 "Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung"
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.
II.2)Description
II.2.1)Title:
Bauüberwachung 50 Hz und OLA
Lot No: 3
II.2.2)Additional CPV code(s)71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Die Bauleistungen der Elektrotechnik (50 Hz-Arbeiten) gliedern sich in 3 Einzelbereiche:
— bauzeitliche Stromversorgung
Der mit der Baumaßnahme zur Sanierung der Gleishalle einhergehende Strombedarf übersteigt die am Hbf München vorhandenen Stromkapazitäten. Daher wird zu Beginn der Baumaßnahme eine Anlage errichtet, die die Stromversorgung während der Sanierungsarbeiten sicherstellt. Die umfasst im Einzelnen folgende Leistungen:
—— Lieferung und Montage einer anschlussfertigen 10-/0,4kV Container-Trafostation
—— Realisierung der 10kV-Einspeiseverkabelung für die Container-Trafostation.
—— Gestellung von Baustromverteilerschränken
—— Lieferung und Verlegung der kompletten Baustromverkabelung
—— Anpassung der Baustromversorgung beim Wechsel der Bauabschnitte.
—— Demontage und Entsorgung nicht mehr benötigter Installationen inkl. der Kabelanlagen.
— bauzeitliche Beleuchtung
Weitere Hinweise hierzu siehe Teilnahmeantrag.
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)71240000 Architectural, engineering and planning services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Der Leistungsumfang des Loses 3 bezieht sich auf die unter Punkt 2 beschriebenen Baumaßnahmen und umfasst im Einzelnen die Leistungen gemäß Anlage 1.4 der Ausschreibungsunterlagen
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Die Möglichkeit der Abgabe von Nebenangeboten beschränkt sich im vorliegenden Verfahren ausschließlich auf die Einreichung von solchen Nebenangeboten, die die Kombination von ausgeschriebenen Losen und damit ggfs. verbundene Preisnachlässe zum Gegenstand haben (§ 27 Abs. 3 SektVO). Andere Nebenangebote sind ausgeschlossen.
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureNegotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a periodic indicative notice
Section V: Award of contract
A contract/lot is awarded: no
V.1)Information on non-awardThe contract/lot is not awarded
Other reasons (discontinuation of procedure)
Section V: Award of contract
Title:
BÜB Techn. Berechtigter, Sicherungsüberwacher
A contract/lot is awarded: no
V.1)Information on non-awardThe contract/lot is not awarded
Other reasons (discontinuation of procedure)
Section V: Award of contract
Title:
Bauüberwachung 50 Hz und OLA
A contract/lot is awarded: no
V.1)Information on non-awardThe contract/lot is not awarded
Other reasons (discontinuation of procedure)
Section V: Award of contract
A contract/lot is awarded: no
V.1)Information on non-awardThe contract/lot is not awarded
Other reasons (discontinuation of procedure)
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Date of dispatch of this notice:27/07/2018