Services - 337952-2023

07/06/2023    S108

Germany-Frankfurt-on-Main: Engineering services

2023/S 108-337952

Modification notice

Modification of a contract/concession during its term

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Fabian Finsterbusch
E-mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520071
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Generalplanung ABS Hanau-Gelnhausen, Leistungsphasen 3-4, optional Leistungsphasen 6-7

Reference number: 18FEI32151
II.1.2)Main CPV code
71300000 Engineering services
II.1.3)Type of contract
Services
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71300000 Engineering services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
Main site or place of performance:

Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen

II.2.4)Description of the procurement at the time of conclusion of the contract:

Die wesentlichen Maßnahmen sind:

23.000 m Neubau eines 4. Streckengleises

60.000 m geänderte Gleislage der 3 Streckengleise sowie Untergrundertüchtigung für V = 230 km/h

70.000 m Gleisentwässerungsanlagen und Betonkabelkanäle

Ca. 97 Weichenneubauten incl. Weichenheizungsanlagen

Neubau von 7 Aufzugsanlagen

80.000 m neue Oberleitungsarbeiten

Anpassungen von Weichenheizstationen

17.000 m neue Schallschutzanlagen

15.000 m Schallschutzanlagen zwischen den Gleisanlagen

15 Kreuzungsbauwerke (Straßenüberführungen)

10 Eisenbahnüberführungen und 1 Überwerfungsbauwerk

6 Neubau von Verkehrsstationen incl. Beleuchtungsanlagen

4 Untersuchungen von Bestandsbauwerken

23.000 m Kabeltrassen incl. Koordination und fachdienstl. Abstimmungen

Bauphasen- und Logistikkonzepte

Rettungswegkonzepte für die Strecke von Hanau- Gelnhausen

4 EKrG- Kreuzungsverträge

II.2.7)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 18/04/2019
End: 31/12/2025
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.1)Contract award notice concerning this contract
Notice number in the OJ S: 2019/S 085-204620

Section V: Award of contract/concession

Contract No: 18FEI32151_92272603_MKA144
Lot No: 1
Title:

Los 1 Planung VA, IBW, TW, EEA, OL .......

V.2)Award of contract/concession
V.2.1)Date of conclusion of the contract/concession award decision:
29/04/2019
V.2.2)Information about tenders
V.2.4)Information on value of the contract/lot/concession (at the time of conclusion of the contract;excluding VAT)

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
02/06/2023

Section VII: Modifications to the contract/concession

VII.1)Description of the procurement after the modifications
VII.1.1)Main CPV code
71300000 Engineering services
VII.1.2)Additional CPV code(s)
71300000 Engineering services
VII.1.3)Place of performance
NUTS code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
Main site or place of performance:

Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen

VII.1.4)Description of the procurement:

Die wesentlichen Maßnahmen sind:

23.000 m Neubau eines 4. Streckengleises

60.000 m geänderte Gleislage der 3 Streckengleise sowie Untergrundertüchtigung für V = 230 km/h

70.000 m Gleisentwässerungsanlagen und Betonkabelkanäle

Ca. 97 Weichenneubauten incl. Weichenheizungsanlagen

Neubau von 7 Aufzugsanlagen

80.000 m neue Oberleitungsarbeiten

Anpassungen von Weichenheizstationen

17.000 m neue Schallschutzanlagen

15.000 m Schallschutzanlagen zwischen den Gleisanlagen

15 Kreuzungsbauwerke (Straßenüberführungen)

10 Eisenbahnüberführungen und 1 Überwerfungsbauwerk

6 Neubau von Verkehrsstationen incl. Beleuchtungsanlagen

4 Untersuchungen von Bestandsbauwerken

23.000 m Kabeltrassen incl. Koordination und fachdienstl. Abstimmungen

Bauphasen- und Logistikkonzepte

Rettungswegkonzepte für die Strecke von Hanau- Gelnhausen

4 EKrG- Kreuzungsverträge

VII.1.5)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 18/04/2019
End: 31/12/2025
VII.1.6)Information on value of the contract/lot/concession (excluding VAT)
VII.2)Information about modifications
VII.2.1)Description of the modifications
Nature and extent of the modifications (with indication of possible earlier changes to the contract):

Nachtrag 144: Die Durchführung des CSM-Prozess ist im Rahmen der EP gemäß RIL abzuschließen. Diese Leistung wurde in den Leistungsbildern zu KIB und TA nicht ausgewählt und daher nicht vertraglich vereinbart. Der Abschluss des CSM-Verfahrens in der EP ein Pflichtbestandteil des Quality Gate EP.

VII.2.2)Reasons for modification
Need for additional works, services or supplies by the original contractor/concessionaire (Art. 43(1)(b) of Directive 2014/23/EU, Art. 72(1)(b) of Directive 2014/24/EU, Art. 89(1)(b) of Directive 2014/25/EU)
Description of the economic or technical reasons and the inconvenience or duplication of cost preventing a change of contractor:

Die CSM-Prüfung erfolgt auf Basis der Planungsergebnisse der EP und ist laut Prozessbeschreibung vom Planer selbst durchzuführen. Die Einbindung eines Dritten wäre demnach eine Prozessabweichung. Die Einbindung eines Dritten widerspräche der Prozessvorgabe. Weiterhin müsste sich der zusätzliche Planer zunächst inhaltlich in das Großprojekt einarbeiten. Der zusätzliche Zeitaufwand für Beauftragung und Einarbeitung steht in keinem Verhältnis zum Prüfumfang.

VII.2.3)Increase in price